6737 Treffer anzeigen

Normdatei

SIRO Beschläge- und Metallwarenfabrik GesmbH

  • Unternehmen
  • 1948-

1945 musste Familie Sikora Bielitz (Oberschlsien) verlassen und kam zu Verwandten nach Trattenbach bei Ternberg. Ab 1948 startete die Herstellung von Metallknöpfen aus ehemaligen Munitionskisten der Wehrmacht in einer Holzbaracke in Ternberg. Seit 1955 werden Möbelbeschläge aus Bakelit und Birnenholz produziert. 1984 Gürndung des Tochterunternehmens SIRO-Burg Design für den Spezialbereich Speigel-Polystyrolfolien. Im Jubiläumsjahr 1998 hat das Unternehmen 150 Mitarbeiter:innen und erzielte 220 Millionen Schilling Umsatz bei einem Exportanteil von 85 %.

LÖSCHEN

SBS - Stadtbetriebe Steyr

  • Organisation
  • 20. Jh.-

Bis 1936 "Geste", ab 1937 "Städtische Unternehmungen". Firmenbezeichnung 1970 genehmigt (Akt ÖAG-748/70).

Stern Werkzeuge

  • Unternehmen
  • 1919-

Gründer Michael Strasek, ein gelernter Bohrerschmied, kam 1919 von Graz nach Steyr und begann in einer kleinen Werkstatt am Tabor mit der Herstellung von Werkzeug. 1930 hat das Unternehmen 40 Beschäftigte. 1950 wird das Werk Steyr beim Lokalbahnhof errichtet, 1966 folgt die Errichtung des Werkes in Aschach an der Steyr, wohin das Unternehmen 1993 seinen Hauptsitz verlegte.

Steyr motors

  • Unternehmen
  • 2001-

Nachdem die Steyr-Werke den M1-Motor für BMW nicht fristgerecht entwickelte, kam es zur Trennung der Steyr-Werke und BMW. Die Entwicklung des M1-Motors wurde nach St. Valentin verlegt. Als Frank Stronach mit seiner Firma MAGNA 1998 die Steyr-Werke kaufte, gelang es Rudolf Streicher und Rudolf Mandorfer den M1-Motor herauszukaufen und die Firma "Steyr Motors" zu Gründen. Der M1-Motor wurde von diesen zu einem Schiffsmotor weiterentwickelt. 2003 wurde die Produktion von St. Valentin nach Steyr zurück verlegt. Das Unternehmen wurde 2012 schließlich an chinesische Investoren und inzwischen mehrfach weiterverkauft.

Storebest

  • Unternehmen
  • ca. 1965-

Seit 1990 Firmensitz in Aschach an der Steyr.

Systema

  • Unternehmen
  • 1972-

1972 Eintragung ins Firmenbuch "Systema GesmbH & Co KG".

Klunzinger, Richard

  • Person
  • 1865-1941

Geboren in Vasvár (deutsch Eisenburg, Ungarn) als Sohn eines Bahn- und Wasserbauingenieurs. Studierte in Wien und Kremsmünster, Assistenz bei Dr. Brenner.
Lebte von 1895 bis zu seinem Tod 1940 in Steyr. Zunächst Bahnarzt, leitete im Ersten Weltkrieg das Lazarett im Schloss Lamberg. War auch Gerichts- und Stadtarzt und schließlich Chefarzt der Kreisgebietskrankenkasse.

Brenner, Alexander

  • Person
  • 22.2.1859-27.10.1936

Geboren in Wien, Studium der Medizin an der Universität Wien. 1888 Primar am AKH Linz. Gehörte zu den Begutachtern der Entwürfe für das Landeskrankenhaus Steyr. Dürfte im Ersten Weltkrieg in St. Anna und im Landeskrankenhaus Steyr tätig gewesen sein.
Er war ärztlicher Direktor des AKH und bis 1928 Leiter der chirurgischen Abteilung. Er führte die moderne Chirurgie in Oberösterreich ein.

Waizinger GesmbH & Co KG

  • Unternehmen
  • 1948-

Begann 1948 als Taxiunternehmen, seit 1957 auch Baggerungen und seit 1972 Müllabfuhr. Seit den 1970er Jahren ein Spezialist für Altglassammlung mit eigener Sortieranlage (1992).

Waldhauser, Hermann

  • Person
  • 1928-1994

Starb 1994 im 66. Lebensjahr. Aus der Firma "Elektro Waldhauser".

Hartlauer, Franz Josef

  • Person
  • 1944-2000

Verheiratet mit Renate, Vater von Eva, Ingrid und Robert.

Böck, Julie

  • Person
  • 14.3.1890-1942

Geboren in Kemmelbach, gelernte Schneiderin. Arbeitete in Steyr als Fürsorgerin. Nachdem ihr Ehemann Rudolf Böck 1932 starb, arbeitete sie als Lackiererin in den Steyr-Werken. Gemeinsam mit Tochter Trude wollte sie nach England fliehen, was aber nur für ihre Tochter gelang. 1941 musste sie von der Ennsleite in einen kleinen, unbeheizten Raum an der Sierninger Straße umziehen und die Lebensmittelkarten wurden ihr gestrichen. Sie musste nach Wien übersiedeln, von wo aus sie am 9. April 1942 nach Izbica (Polen) deportiert wurde.

Pincus, Gertrude

  • Person
  • 1923-2008

Geborene Böck, verheiratete Pincus. 1939 gelang ihr die Flucht nach England, während ihre Mutter Julie in Steyr blieb und wenige Jahre später deportiert wurde.

Bibliothek im Dominikanerhaus

  • Organisation
  • 1905-2024

Gründung Verein "Volkslesehalle Steyr" 1905 als Trägerverein. Wahrscheinlich 1907 Eröffnung der Bücherei im Gesellenvereinshaus (Mittere Gasse Nr. 19). 1926 Eröffnung am Michaelerplatz. Die Volkslesehalle wird die Zentralbücherei des österreichischen Borromäusvereins, Sekretariat für 200 öffentliche Volksbüchereien.
1938 Schließung und Beschlagnahmung der Bücher durch die Nationalsozialisten, wobei ein Teil in andere Bibliotheken kam, ein Teil wurde von der Hitlerjugend verbrannt. Die meisten Bücher wurden in der Haunoldmühle eingestampft. Wurde am 7. Dezember 1947 mit 2.160 Büchern neu gegründet. Seither kümmerte sich der Kooperator in St. Michael (später Stadtpfarrer) Johann Steinbock um die Volkslesehalle. 1979 Verlegung ins Dominikanerhaus. 1989 standen rund 8.000 Bücher zur Verfügung.
1993 muss die Bücherei wegen eines großen Wasserschadens an Mauern und Büchern wochenlag geschlossen bleiben. 1995 Neueröffnung unter dem neuen Namen "Die Bibliothek im Dominikanerhaus". Wurde am 30. Juni 2024 geschlossen.

Muhr, Inge

  • Person

Süß, Wilhelm

  • Person

Seit 1989 Mitglied des Schweizer Sammlervereins.

Lintl, Carl

  • Person
  • ca. 1859-1894

Kaufte die Kutschera'sche Buchhandlung, starb jedoch sehr jung im 36. Lebensjahr.

ZF Steyr Präszisionstechnik GmbH

  • Unternehmen
  • 1915-

"Zahnradfabrik" mit Sitz in Friedrichshafen, weltweit tätiger Automobilzulieferer.

Bauunternehmung Zwettler

  • Unternehmen
  • 20. Jh.

Ingeborg Zwettler (27.2.1926–19.8.2012) wurde nach dem unerwarteten Tod ihres Vaters
zur Juniorchefin des Familienunternehmens Zwettler in Steyr. Sie heiratete 1951 Hermann
Proyer, der fortan mit ihr gemeinsam die Firma führte. Die beiden hatten vier Kinder,
darunter Hermann Proyer (Junior). In den 1990er Jahren gehörte das Bauunternehmen
Zwettler zu den größten Familienbetrieben Österreichs.

Ergebnisse: 6701 bis 6737 von 6737