Zu sehen sind Stadtplatz 12-24 (Sternhaus bis Cafe Landsiedl mit Gastgarten), auch Leopoldibrunnen und FuhrwerkeStadtplatz Nr. 20 und 22 noch vor dem Umbau zur heutigen Sparkasse als getrennte Häuser
mit Zeichnung des Brunnens (nach einem Lichtbild von 1870)
Ausschnitt aus Merian-Stich mit der Lokalisierung der Brunnen am Stadtplatz
Zeichnung des Meerjungfrauenbrunnens und des Poseidonbrunnens (festlich geschmückt)
Bitte um Erlaubnis des Verkaufes seiner FleischwarenExhibitenzahl: 1011-363Adresse: ÖlberggasseGrundstücksnummer: .142/1Antragsteller: Johann Atzenhofer, FleischhauerDatierung: 21.03.1826
Bitte um Erlaubnis des Verkaufes seiner FleischwarenExhibitenzahl: 1077-380Adresse: ÖlberggasseGrundstücksnummer: .142/1Antragsteller: Josef Mayr, FleischhauerDatierung: 21.03.1826
dass die Stadt Steyr bezüglich des Fleischaufschlage-Rückstandes, welcher von den auswärtigen, den hiesigen Ölberg frequentierenden Fleischhauern herrührt mit der landschaftlichen Exekution verschont werden möchte.
dass seinem aufgestellten Vieh-Beschreibern, Taxierern und Aufsehern von Seite des Stadtrichters Schläge angedroht wurden, weil sie den Ölbergfleischhauern wegen unterlassener Zahlung des Fleischaufschlages, Fleisch konfiszierten u. für sich behie...
wegen der für seinen Fleischhauer in Holz Paul Vögerl angesuchten Minderung des Fleischaufschlags-Bestandes u. Gleichstellung desselben mit den hiesigen Fleischhauern oder Erteilung der Ölberg-Gerechtigkeit, welche ihm aber nicht zugestanden wurde.