Johann Haberegger Fleischhacker in der Raming um Zulassung zum Verkauf am Öhlberg (1762)
- AT 40201-AR-1-VI-16-15-14
- Einzelstück
- 1762
Teil von Stadtarchiv Steyr
5 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Johann Haberegger Fleischhacker in der Raming um Zulassung zum Verkauf am Öhlberg (1762)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Relation über die Preise der Öhlbergfleischhacker (1760)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmannschaft verlangt Auskunft über die Fleischhacker am Öhlberg (1741)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Revers des Jakob Ahorner, Fleischhacker in Stadlkirchen wegen Verkauf am Öhlberg (1741)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Herrschaft Steyr wegen Reduzierung des Öhlbergfleischhacker auf 36 (1709)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kloster Gleink wegen Bewilligung der Frequentierung des Öhlberges durch den Hoffleischhacker (1680)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Cista M Lade 5 Nr. 16
Fleischhacker, Öhlbergfleischhacker (1680-1771)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fleischhauer, Ölbergfleischhauer (1776-1799)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gewerbeberechtigung
Fleischverkauf: Fleischbeschau, Ölbergfleischhacker u.a (1816-1836)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
abgebildet: Tulzner-Erker (Enge Nr. 33) Erkerfenster R. Schmidt (Stadtplatz Nr. 1) Schaden-Erker (Enge Nr. 1) Meditz-Erker (Ennskai Nr. 22) Immlinger- u. Samwald-Erker (Ennskai Nr. 24) Nothaft-Erker (Ennskai Nr. 16)
Teil von Stadtarchiv Steyr
abgebildet: Bezirkshauptmannschaft (Pfarrgasse Nr. 1) Elektrobau-Erker (Stadtplatz Nr. 46) Stalzer-Erker (Stadtplatz Nr. 34) Sparkassa: Hof-Erker (Stadtplatz Nr. 20 u. 22) Sparkassa-Erker (Stadtplatz Nr. 20 u. 22)
Sparkasse am Stadtplatz (1959)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stalzer-Erker am Stadtplatz Nr. 34 (1958)
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält: kurzen Absatz über Steyrer Ölbergfleischhauer (und Linzer Nachahmung), S. 62 Erwähnung Stadtmuseum Steyr und Anfänge der Sammlung (Kautsch), S. 91.