- AT 40201-AR-1-I-6-2-1438
- Einzelstück
- 1523
Teil von Stadtarchiv Steyr
1 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Extrakt aus der kaiserliche Landtags Proposition und hierauf von den Ständen gegebene Antwort (1577)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Antwort über Hofsnotdurft, Steuer zur Unterhaltung der Grenzen, gerüstete Pferde, persönlicher Zuzug, den 30., 10. u 3. Mann zur Vertreibung der Türken, Beratung der Defensions-Ordnung, gleichmäßigen Anschlag des Rüstgeldes, Beitrag zum Festungsb...
Kaiserliche Landtags Proposition, worin zur Vertreibung der Türken begehrt wird (1594)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... begehrt werden 80.000 f zur Verproviantierung der Grenzen, 50.000 f Darlehen, Interessen Zahlung von dem vor einigen Jahren gemachten Privatschulden zu Gunsten des Grenzwesens, Rüstung zu Ross u. Fuß, und allgemeines Aufgebot
Teil von Stadtarchiv Steyr
... begehrt werden Geldhilfe, Darlehen, Werbung, Remontierung, Proviantlieferung dann Beistellung von Wägen und Pferden zur Artillerie, Befestigung der Grenzen etc.; dann die Beratung der Defensions-, Polizei-, Landgerichts- und Landtafel-Ordnung ...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Extrakt aus dem Verhandlungen der Stände über nachstehendes kaiserl. Reskript (26.8.1721)
Teil von Stadtarchiv Steyr
das kaiserl. Reskript betrifft die Einführung eines neuen Bier-Aufschlages und Leinwandbeschaugeldes, Landrobot zur Erweiterung der Straßen, Errichtung eines Commerzien-Traktats mit Moskau, Erhebung des seligen Johannes von Nepomuk in die Zahl der...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
König Laßlaw befiehlt die Einzahlung der verlangten Heirat- und Türkensteuer (1457)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
samt Bericht des Magistrats an den Kammergrafen in Eisenerz
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dass alle Prälaten, Adel, Städte, Märkte, Geistliche u. Weltliche niemand ausgenommen von hundert Pfund Geld, Herren Gülten ein gereisiges Pferd zu stellen haben. Stellung und Verpflegung des 10. Mannes. Allgemeines Aufgebot, wenn obige Hilfe nic...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erzherzog Ferdinand befiehlt, daß die Prälaten in eigener Person und die Abteien, Penioren auch Städte und Märkte durch Bevollmächtigte Montag nach dem Sontag Okuli vor den Landeshauptmann Sigmund Georg Herr zu Pollheim und anderen Räthen in Linz ...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Betreffend Krippe in Christkindl, auch Städtepartnerschaft mit Bethlehem (inkl. Fotos von Leithenmayr und Viktor Klima mit Nasser und Arafat), Presseaussendungen mit Fotos zum Weihnachtspostamt, Zeitungsberichte, Sonderstempel on 1985/1986, viele ...
Schreiben an die Gewerkschaftsglieder in Eisenerz (1663)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Hinwegbringung der Getreide aus Ursach des befürchtenden türkischen Einbruch
Anbringen an die innerösterreichische Hofkammer von der Gewerkschaft (1724)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Recommendation an Ihro kaiserl. Majestät wegen Verwilligung eines Passes zu Ausführung des Eisen und Stahls nach Asien und Ägypten, weil man Hierlandes nicht genügsamen Abgang findet
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an H. Kammergrafen (1718)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Betreff der von H. Sturm, Vorgeher in Eisenerz, doppelt fordernden Türkensteuer
Aufforderung des Kammergrafenamtes wegen des Eisenhandels nach Konstantinopel (1782)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Philatelistische Dokumentation zur Jahrtausendwende 1999/2000
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dokumentiert die Tätigkeiten in Steyr und Umgebung, enthält Briefmarken u.Ä. betreffend Christkindl, Städtepartnerschaft Bethlehem, Garsten, Steinbach an der Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dittlbacher, Fritz
Bethlehem-Münze anlässlich der Städtepartnerschaft Steyr-Bethlehem (2000)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Trsek, Robert
Offizielle Gedenkmedaillen zum Jubiläumsjahr 2000 in Bethlehem (2000)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Die Motive auf den Münzen zeigen Episoden aus der Geschichte rund um die Geburt Jesu Chrisi in Bethlehem (Stern von Bethlehem, Herbergssuche, Geburt, Verkündigung an die Hirten, Drei Heilige Könige, Flucht nach Ägypten).