Ehrenbürgerschaftsurkunde für Bürgermeister Hermann Leithenmayr der Stadt Bethlehem (2001)
- Item
- Februar 2001
Part of City Archive Steyr
1 results directly related Exclude narrower terms
Ehrenbürgerschaftsurkunde für Bürgermeister Hermann Leithenmayr der Stadt Bethlehem (2001)
Part of City Archive Steyr
als Anhänge:I. Rechnung über die Ausgaben des Syriak von Pollheim auf der Reise zur Kaiserkrönung Karls V. nach Aachen (1540)II. Zur Aufstellung der obderennsischen Truppe gegen die Türken im Jahre 1522III. Des Feldschreibers Ruprecht Wacker Monat...
Untitled
Geschäftsbriefe aus allen europäischen Ländern (18. u. 19. Jh.)
Part of City Archive Steyr
überwiegend Süddeutschland, Italien (Triest, Venedig), auch Konstantinopel uvm.
Akten über den Handel nach Ungarn, Banat, Siebenbürgen u. Türkei (1772)
Part of City Archive Steyr
Untitled
Untitled
Untitled
Handelsangelegenheiten: Warentransport, Schleichhandel, Handel mit Türken und Griechen (1787-1809)
Part of City Archive Steyr
Auswanderung nach Ungarn und Russland (1830-1850)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Vermögens-, Kopf-, und Türkensteuern, dann Kapital- und Interesse-Steuern
Part of City Archive Steyr
Extrakt aus dem Verhandlungen der Stände über begehrte Hilfsmittel Türkensteuer Einzahlung (1738)
Part of City Archive Steyr
... intimierte Ernennung des Herzogs Franz v. Lothringen und des Großherzogs von Toskana zu General-Lieutenants, dann des Grafen von Weißenwolf zum wirklichen Landeshauptmann
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Romischer König Maximilian, verlangt Kriegsvolk zu Ross und zu Fuß wider den Türken (1493)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... dann für Sebastian von Traun, welcher als Hauptmann der Gereisigen das im Landtage bewilligte Contingent von 100 Gereisigen (zu Pferd) gegen den Türken zu führen und auf Kosten des Landes ob der Enns auf vier Monate zu verpflegen hat
Part of City Archive Steyr
Die Stadt Waidhofen an der Ybbs an die Stadt Steyr um Hilfe und Beistand gegen die Türken (1593)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
samt Bericht hierauf
Kaiser Rudolf befiehlt die Zufuhr von Proviant und Montur in des christliche Feldlager (1595)
Part of City Archive Steyr
Extrakt aus dem kaiserl. Generale betr. das unzeitige Flüchten vor dem Feind (1596)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... dass aus Anlass der vom Kaiser nach Linz einberufenen Versammlung der Stände, aller dem oesterreich'schen Hause angehörigen Länder zur Berathung über Krieg oder Frieden mit den Türken und Siebenbürgern, Betten, Tische, Stühle, Kochgeschirre et...
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Römischer König Maximilian gibt seinem Kommissären eine Instruktion (1502)
Part of City Archive Steyr
Instruktion was sie dem versammelten Landtag in Linz vorzutragen haben. Wiederholtes Begehren von 16.000 f Rheinisch dann Rüstung einer Anzahl Volks. Der Friedensschluss mit dem im König von Frankreich. Der eröffnete Feldzug, im Verein mit dem Pap...
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr