Flößerzeche

Bereich "Identifikation"

Typ des Rechtsträgers

Organisation

Autorisierte Namensform

Flößerzeche

Beschreibungsfeld

Geschichte

1512 stiftete die Flößerzeche das St.-Nikolai-Benefizium, indem Thoman Selzahm seine beiden Häuser in der Stadt verkauft und um den Kaufschilling freie Güter und Gülten in die Flößerzeche kauft. Dafür sollen u.a. wöchentlich 5 Messen in der Pfarrkirche ... »

Orte

  • Berggasse Nr. 28 (ab 1512 St.-Nikolai-Benefiziatenhaus der Flößerzeche, ab ca. 1529 das Bürgerspital Stifthaus/Flößerzechhaus)
  • Pfarrgasse Nr. 16

Bereich "Kontrolle"

Quellen

  • Krenn, Ingeborg: Häuserchronik der Altstadt Steyr, Dissertation, Innsbruck 1950, Hausblatt Nr. 115.
  • Zwischenablage

  • Exportieren

  • EAC