1196 Treffer anzeigen

Archivische Beschreibung
Einzelstück Mit digitalen Objekten Deutsch
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:
Großes Privileg (1287)
Großes Privileg (1287)
Übersetzung des Großen Privilegs (1287)
Übersetzung des Großen Privilegs (1287)
Kaiser Josef bestätigt, die Privilegien der Stadt Steyr (Wien, 1706)
Kaiser Josef bestätigt, die Privilegien der Stadt Steyr (Wien, 1706)
Kaiser Karl bestätigt alle Privilegien der Stadt Steyr (Wien, 1713)
Kaiser Karl bestätigt alle Privilegien der Stadt Steyr (Wien, 1713)
Königin Maria Theresia bestätigt der Stadt Steyr alle Freiheiten u. Rechte (Wien, 23.8.1731)
Königin Maria Theresia bestätigt der Stadt Steyr alle Freiheiten u. Rechte (Wien, 23.8.1731)
Großes Privileg, deutsche Abschrift (1287)
Großes Privileg, deutsche Abschrift (1287)
Herzog Wilhelm u. Albrecht bestätigen der Stadt Steyr alle Freiheiten u. Rechte (Wien, Montag vor...
Herzog Wilhelm u. Albrecht bestätigen der Stadt Steyr alle Freiheiten u. Rechte (Wien, Montag vor St. Michelstag 1396)
König Ladislaus bestätigt die Privilegien der Stadt Steyr (Wien, Pfintztag nach St. Gregortag 1455)
König Ladislaus bestätigt die Privilegien der Stadt Steyr (Wien, Pfintztag nach St. Gregortag 1455)
Kaiser Maximilian befiehlt dem Amtmann am Zeyring, dass er die Bürger von Steyr nicht wegen der M...
Kaiser Maximilian befiehlt dem Amtmann am Zeyring, dass er die Bürger von Steyr nicht wegen der Maut beschweren solle, da sie laut ihrer Privilegien nur 2 d für ihre Waren zu zahlen haben (St. Franzenstag 1496)
Kaiser Maximilian entscheidet den Streit zw. den Städten Steyr und Waidhofen wegen des Eisenhande...
Kaiser Maximilian entscheidet den Streit zw. den Städten Steyr und Waidhofen wegen des Eisenhandels (Wien, 1568)
Instruktion für den Registrator (1638)
Instruktion für den Registrator (1638)
Instruktion für den Registrator und Stadtgerichts-Aktuar (1757)
Instruktion für den Registrator und Stadtgerichts-Aktuar (1757)
Instruktion für dem Polizei-Kommissär (1772)
Instruktion für dem Polizei-Kommissär (1772)
Instruktion für den Schnallensperrer am Gottesackerberg (o. J.)
Instruktion für den Schnallensperrer am Gottesackerberg (o. J.)
Spezifikation derjenigen Hausbesitzer, die entweder gar keine oder nur die Hälfte Steuern zahlen ...
Spezifikation derjenigen Hausbesitzer, die entweder gar keine oder nur die Hälfte Steuern zahlen können (1669)
Herrschaft Steyr verlangt die Stellung des Baders Rumpl wegen eines bei den Schleifen an der Stey...
Herrschaft Steyr verlangt die Stellung des Baders Rumpl wegen eines bei den Schleifen an der Steyr angefangenen Rumors (1581)
Anna Maria von Vogtberg gegen Johann Gottlieb von Wintersberg (1682/1683)
Anna Maria von Vogtberg gegen Johann Gottlieb von Wintersberg (1682/1683)
Erbauung der Fleischbänke (1590)
Erbauung der Fleischbänke (1590)
Kauf des Grundes u. Erbauung des Innerberger Stadls (1611)
Kauf des Grundes u. Erbauung des Innerberger Stadls (1611)
Anbringen des lutherischen Pfarrers Wolfgang Lämpl, wie er sich bei seiner Urlaubspredigt zu verh...
Anbringen des lutherischen Pfarrers Wolfgang Lämpl, wie er sich bei seiner Urlaubspredigt zu verhalten habe (30.9.1598)
Ausweis über die bezahlten Gelder der von Steyr weggezogenen emigrierten Bürger (26.3.1631)
Ausweis über die bezahlten Gelder der von Steyr weggezogenen emigrierten Bürger (26.3.1631)
Original Testament und Respektive Stiftung (1591)
Original Testament und Respektive Stiftung (1591)
Kontrakt mit Anton Carlon, Baumeister, wegen Erbauung einer Gruft in hiesiger Pfarrkirchen (1700)
Kontrakt mit Anton Carlon, Baumeister, wegen Erbauung einer Gruft in hiesiger Pfarrkirchen (1700)
Hans und Barbara Fuchsperger stiften außer der von ihnen bereits erbauten Kapelle bei der Pfarrki...
Hans und Barbara Fuchsperger stiften außer der von ihnen bereits erbauten Kapelle bei der Pfarrkirche zur Dreifaltigkeitsbruderschaft 5 Pfund 4 Schilling jährliche Gült zu einer Wochenmesse (1535)
Invitation von der S.J. an löbl. Mag. und Bürgerschaft zur Translation des Hl. Gliolaphi in die C...
Invitation von der S.J. an löbl. Mag. und Bürgerschaft zur Translation des Hl. Gliolaphi in die Coll. Kirchen (1649)
Konzept einer Feuerlöschordnung (1749)
Konzept einer Feuerlöschordnung (1749)
Apothekerordnung (1583)
Apothekerordnung (1583)
Orig. Gnadenbrief Ihro Majestät Elisabetha Königin für das hiesige Bürgerspital (1313)
Orig. Gnadenbrief Ihro Majestät Elisabetha Königin für das hiesige Bürgerspital (1313)
Drei gleich lautende Bürgerspitalordnungen vermög Stiftbrief über 32 Personen (1757)
Drei gleich lautende Bürgerspitalordnungen vermög Stiftbrief über 32 Personen (1757)
Kauf- respektive Schirmbrief der n.ö. Landschaft über das Steuerdrittel (Wien, 1.6.1742)
Kauf- respektive Schirmbrief der n.ö. Landschaft über das Steuerdrittel (Wien, 1.6.1742)
Vertrag zw. Spitalmeister Schmidthuker u. Badermeister Jörgen Tiebolt (6.5.1535)
Vertrag zw. Spitalmeister Schmidthuker u. Badermeister Jörgen Tiebolt (6.5.1535)
Wührgräbler-Ordnung (1.2.1529)
Wührgräbler-Ordnung (1.2.1529)
Bader- u. Balbiererordnung (1589)
Bader- u. Balbiererordnung (1589)
Heiratsvertrag (1583)
Heiratsvertrag (1583)
Herzogen Friedrich Mandat, dass denen Waidhofnern mit Eisen und venezianischen Waren nicht mehrer...
Herzogen Friedrich Mandat, dass denen Waidhofnern mit Eisen und venezianischen Waren nicht mehrers zu handeln erlaubt (1443)
Vergleichsabschrift zw. der Gewerkschaft und Stadt Steyr (1678)
Vergleichsabschrift zw. der Gewerkschaft und Stadt Steyr (1678)
Kaiserl. Original Eisenproviant Generale (1602)
Kaiserl. Original Eisenproviant Generale (1602)
Dorninger Anna (1558)
Dorninger Anna (1558)
Dorninger Coloman (1608)
Dorninger Coloman (1608)
Rumpl Ulrich und Elisabeth (24.4.1592)
Rumpl Ulrich und Elisabeth (24.4.1592)
Spezifikation der im Stadtzeughause und in den Rüstkammern befindlichen Waffen (1712)
Spezifikation der im Stadtzeughause und in den Rüstkammern befindlichen Waffen (1712)
Gilgentor-Pfarrtor: Bereich Gilgentor, Situationsplan von Schritwieser (05.08.1830)
Gilgentor-Pfarrtor: Bereich Gilgentor, Situationsplan von Schritwieser (05.08.1830)
Brucknerplatz 3: Errichtung des Gebäudes, Grundrisse KG, EG, 1.OG, Schnitte, Plan von Joh. Bennin...
Brucknerplatz 3: Errichtung des Gebäudes, Grundrisse KG, EG, 1.OG, Schnitte, Plan von Joh. Benninger (21.02.1847)
Berggasse 50, Brucknerplatz 2, 3: Errichtung Wohngebäude, Dr. Kompaß, Plan von Joh. Benninger (07...
Berggasse 50, Brucknerplatz 2, 3: Errichtung Wohngebäude, Dr. Kompaß, Plan von Joh. Benninger (07.03.1847)
Bereich Brucknerplatz: Errichtung Wohngebäude für Dr. Kompaß, Situationsplan v. Johann Benninger ...
Bereich Brucknerplatz: Errichtung Wohngebäude für Dr. Kompaß, Situationsplan v. Johann Benninger (28.2.1845)
Bereich Brucknerplatz: Errichtung Wohngebäude für Dr. Kompaß, Situationsplan von Johann Benninger...
Bereich Brucknerplatz: Errichtung Wohngebäude für Dr. Kompaß, Situationsplan von Johann Benninger (27.09.1845)
Brucknerplatz-Gilgentor: Abbruch des nordseitigen Teiles des Gilgentores, Schnitt v. Joh. Benning...
Brucknerplatz-Gilgentor: Abbruch des nordseitigen Teiles des Gilgentores, Schnitt v. Joh. Benninger (13.11.1845)
Brucknerplatz-Gilgentor: Abbruch des nordseitigen Teiles des Gilgentores, Grundriss von Joh. Benn...
Brucknerplatz-Gilgentor: Abbruch des nordseitigen Teiles des Gilgentores, Grundriss von Joh. Benninger (13.11.1845)
Leopold Werndl-Straße: Errichtung eines Mauthauses, Standortvariante, Plan von Joh. Benninger (18...
Leopold Werndl-Straße: Errichtung eines Mauthauses, Standortvariante, Plan von Joh. Benninger (18.01.1846)
Leopold Werndl-Straße: Errichtung eines neuen Mauthauses, Plan von Joh. Benninger (15.05.1846)
Leopold Werndl-Straße: Errichtung eines neuen Mauthauses, Plan von Joh. Benninger (15.05.1846)
Ergebnisse: 1 bis 50 von 1196