- AT 40201-AR-1-I-4-477
- Einzelstück
- 1659-07-30
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Quittung des Herrn Gottlieb Schröfl per 60 fl (1655)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... welche er für seinen Sohn Johann Maximilian von Mannspergischen Stipendiat empfangen habe
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen der aufrichtenden Eisensatzordnung
Relation von Herrn Gottlieb Schröfl und Herrn Matheo Riß (1642)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... der zur gewerkschaftlichen Abrechnung deputiert gewesten Kommissarien, über die jährlichen Erträgnisse
Relation des Herrn Gottlieb Schröffl, Obervorgehers, an löbl. Magistrat (1643)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen des Herrn Pommers und Konsorten Geldausständen, um also sich um eine Antizipation zu bewerben, dann dass 40.000 Gulden Zentner Eisen in Vorrat seie und Getreid nach Weyer abgeschickt werden solle
Anbringen von Herrn Gottlieb Schröffl, Mathaeus Weissenberger und Pauln Ponzen (1652)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... um eine Remuneration wegen der Gewerkschaft geleisteten viel ersprießlichen Diensten
Eisenobmanns Schröffl von Mannspergs Schreiben (1679)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass wegen zwischen der Innerberger Hauptgewerkschaft und denen drei Legstätten Wien, Krems und Freistadt wegen Stahl und Eisensatz mit denen Eisenhändlern und denen Proviantmärkten eine Tagsatzung gehalten werden solle
Bericht von H. Obervorgeher Schröfl in welchen der Gewerkschaft Notstand vorgestellt wird (1649)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kammergrafen Schreiben an die Stadt Steyr (1646)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe bei Vorschlagung der Subjekten auf solche den Bedacht nehmen solle, welche mit anderen Offizien nicht behaftet, und allen ihre Gewerkschaftdienst abwarten können. N.B.: Item liegt an ein Anbringen an Ihro kaiserl. Majestät um allerg...
Korrespondenz mit H. Kammergrafen (1653, 1650, 1660)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... um Vergünstigung, dass H. Gottlieb Schröfl als landschaftl. Verordneter auch zugleich die Obervorgehersstelle vertreten dürfe von 1660, 1650 und 1653
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Ob- und Vorgehern Wahl, H. Schröfl, Wolfgang Burger und Bartholome Wagner als Vorgeher (1644)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Magistratsdekret an H. Gottlieb Schröffl des Inneren Rats (1645)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass ihm auf neue das Obervorgeheramt anvertraut seie
Kammergräfliches Schreiben (1646)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass H. Gottlieb Schröfl sein zweijähriges Obervorgeheramt ordentlich resigniert, mithin ein anderes taugliches Subjectum erwählt und zur Confirmation vorgestellt werden solle
Kammergrafen schreiben an löbl. Magistrat (1647)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass H. Schröfl die Obervorgeherstelle resignierte, um andere taugliche Subjecta in Vorschlag zu bringen
Schreiben von H. Obervorgeher Schröfl (1649)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz an das Kammergrafenamt (1649)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... um Ratifizierung des H. Gottlieb Schröfl als Ober- und H. Georg Gallnberger als Vorgeher
Kammergrafen Schreiben an löbl. Magistrat (1652, 1653)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen H. Schröfl und H. Gallnberger Ob- und Vorgehern Konfirmierung
Kammergräfliche Konfirmation des H. Obervorgeher Schröffl (1656)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kammergräfliche Konfirmation des H. Obervorgeher Schröffl (1658)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass das Kammergrafenamt auf Verlangen der inneren zwei Glieder nicht gestatten wolle, ein solchen der ein Stadtoffizium begleitet als Ob- und Vorgeher in Vorschlag zu bringen, weswegen der Radmeisterische Obervorgeher Paul Panz hieher nach St...
Gewerkschaftl. Ob- und Vorgeher Schreiben an löbl. Magistrat (1660)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen auf Absterben H. Schäflers, des Inneren Rats, vakant wordener Eisenkämmererstelle, ein taugliches Subjectum vorzuschlagen