- AT 40201-AR-1-VI-9-10
- Teilserie
- 1514-1769
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pfundwaagamtsrechnungen (1635-1782)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hefte mit den "Einnahmen" (von der IHG abgegebene Eisen- und Stahlsorten) und "Ausgaben" (Zahlungen an die IHG, Steuerabgaben, Fasszieherlöhne ...)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisenobmann verlangt Auskunft was für die Pfundauswag geraitt und für das Pfund bezahlt werde (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welches sich nicht tun lasset
Teil von Stadtarchiv Steyr
... kontra dem Stadt Steyrischen Pfundauswäger Jakoben Puzen, wegen vorschützend betrüglichen Zeugverkauf, samt des Puzen Verantwortung
Bericht des neu aufgestellten Pfundauswäger Christophen Khierner (1592)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass weil die Pfundwaag auf eisenobmannschaftlichen Befehl dem Jakoben Puzen abgenommen worden und zur Eisenkammer gezogen und verrait werden solle, er dem genau nachleben werde
Teil von Stadtarchiv Steyr
... warum in die Pfundwaag so weniger Zeug gegeben werde, wogegen Beschwerde eingelaufen
Pfundauswaagverlass an Georgen Lichtenberger (1595)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... samt anliegend Eisenobmannschaftlichen Befehl
Magistrats-Dekret an Pfundwaag-Bestandinhaber (1595)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er sich mit Eisengattungen zum Verschleiß versehen solle
Zweckschmieden Anbringen an Stadtrat (1614)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Bewilligung, dass ihren wöchentlich noch ein Zentner Frimstahl von der Pfundwaag abgefolgt werden möchte
Eisengesellschaftliches Dekret an beide Zeugsempfaher (1615)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe ohne Vorwissen des Zeugsverhandlern kein Stahl zur Pfundauswaag abgeben sollen
Magistratualische Dekretskopie an die eisengesellschaftlichen Ob- und Vorgeher (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass in Hinkunft der Eisenkammerer, Pfundauswäger, Überreiter, Eisenbeschauer, dann die Schnallenausgaben zu Lunz und die Weggebäunotdurften nicht mehr wie vorhero von der Stadt sondern von der Eisengesellschaft bestritten, und sohin selber di...
Verzeichnis was bei der Pfundwaag für Eisen abgegeben worden (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aktl des Zeugverhandlers, Eisenkammerers und Pfundauswägers Bericht (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Münzcours und Valors
Eisensatzordnung von Kaiser Ferdinand II. (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält: den Verbot der Pfundwaage den Kauf des rauen Halbmaßeisen den Verkauf des geschlagenen Eisen und Stahl der Hammermeister der Stadt Steyr Verkauf an die extraordinari Aufschlagsbefreite Handschmied den Verkauf an die umliegende Städt dere...
Erasmus Ziegler bittet um ein Antwortung der Pfundauswaag (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisenobmannschaftliches Dekret (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass der Eisenkammerer und Pfundauswäger die Monatzettel ordentlich einlegen sollen
Eisengesellschaftliches Dekret an Eisenkämmerer, Zeugsverhandler und Pfundauswäger (1622)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie sich nach dem neu publizierten Eisensatz halten, um kaiserliche Münz bewerben und die Land Abkaufer zur Getreideabgab anstatt Geld anweisen sollen
Eisenobmannschaftliches Dekret an die Eisengesellschaft (1622)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie ihren Zeugsverhandlern und Pfundauswägern anbefehlen sollen, keinen auswenigen Schmiedeisen oder Stahl abfolgen zu lassen, sondern selbe an ihre Legstatt anweisen, ansonsten derlei Eisen konfisziert und der Beamte mit Dienstentsetzung...
Eisenobmannschaftliches Dekret um Einsendung eines Eisenkammer- oder Pfundwaagsextrakt (1623)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Befehl an Buchhalter, Eisenkämmerer, Zeugsverhandler und Pfundauswäger (1623)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie über den beiliegend kurzen bayrischen Preis die Ausraitung aller Sorten in langen Geld auf vier Wochen Wert von 16. Februar bis 18. Juni raiten und die Reste fürderlich einbringen sollen
Befehl an Buhchalter, Eisenkämmerer, Zeugsverhandler und Pfundauswäger (1623)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass bis auf künftig erfolgende Hofkammerresolution der Eisenzeug den Legstätten auf künftige Raitung denen Landschmieden gegen Getreide, dann auf Klingen- und Zweckschmied Deputierten Zeug ihren Handelsleuten und Verlegern verabfolgen lassen ...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erasmus Zieglers Rechnung über die Pfundwaag nebst Ansuchen um des Raitbriefs (1604)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wogegen sich die Schmiedschaften beschweren mit der Erinnerung, dass die Haupt- und Pfundeisenkammer Ihro kaiserl. Majestät allein gehörig, und nur der Stadt auf Wohlgefallen überlassen seie
Teil von Stadtarchiv Steyr