- AT 40201-AR-1-VIII-6
- Serie
- 1442-1782
Teil von Stadtarchiv Steyr
1349 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rumpl Ulrich und Elisabeth (24.4.1592)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verlassenschafts-Inventare (1519-1787)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Spezifikation der im Stadtzeughause und in den Rüstkammern befindlichen Waffen (1712)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Auflistung von Waffen und Munition
Grenzgrabenherstellung im städtischen Ochsenholze (29.10.1844)
Teil von Stadtarchiv Steyr
5636-289: Gemeinde St. Ulrich ehem. Ochsenholz (Wald östlich Brunnenstraße)Grundstücksnummern: 263/1; 263/2Lageplan gezeichnet von Karl Hueber
Erdabrutschung von der unteren Ennsleite beim Engelhof (20.7.1848)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Errichtung Straßenstützmauer an der Enns gegenüber Schloss Engelhof9729-3345: HaratzmüllerstraßeGrundstücksnummer: 1396/3Plan gezeichnet von Joh. Benninger, Maurermeister
Wohnungsumbau im Neutorgebäude (1847)
Teil von Stadtarchiv Steyr
58-4: Grünmarkt 27, NeutorGrundstücksnummer: .70alte Adresse: Stadt 68Plan gezeichnet von Joh. Benninger, Maurermeister
Ausbesserung der Mauern bei den städtischen Verkaufsläden unter dem Ennsturme (1847)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ennstor, Abtragung einsturzgefährdeter Scheidemauer, Gewölbeerneuerung7573-373: Zwischenbrücken, EnnstorGrundstücksnummer: 1313/8Plan vom 11.12.1846 gezeichnet von Joh.Benninger, Maurermeister
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: .487Adresse damals: Steyrdorf Nr. 79Adresse heute: Sierninger Straße Nr. 26Planzeichner: Josef Stohl, Zimmermeister
Anschaffung von Einrichtungsgegenständen für Archiv und Registratur (1848)
Teil von Stadtarchiv Steyr
5340-212: Einbau neuer Archivkästen im Rathaus, Stadtplatz 27Grundstücksnummer: .46alte Adresse: Stadt 38 Es geht um die Anschaffung von zwei Aufsätzen auf die Stellagen über den Türen, um dort die Einreichungs- und Ratsprotokolle ab 1786 aufstell...
Teil von Stadtarchiv Steyr
6662-279: Begleitweg an der Enns Bereich Haratzmüllerstraße 31, 33 Grundstücksnummern: 1297/1; 27/4Plan gezeichnet von Joh. Benninger, Maurermeister
Unterbringung der Bergschule im Neutorgebäude (1849)
Teil von Stadtarchiv Steyr
2117-412: Grünmarkt 27, Neutor Grundstücksnummer: .70alte Adresse: Stadt 68 Plan vom 6.8.1849: Einbau von Schulklassen im Obergeschoß, gezeichnet von Karl Hueber, Maurermeister
Buchberger Franz, Grundüberlassung am Stadtgraben zur Erbauung eines Hauses (1787)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Handel-Mazzetti-Promenade 31 (höchstwahrscheinlich) Grundstücksnummer: .214Antragsteller: Franz BuchbergerDatierung: 10.7.1787
Molterer Anton, Beschau eines Baugrundes (1788)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Ahlschmiedberg 3Grundstücksnummer: .863Antragsteller: Anton Molterer, AhlschmiedAlte Adresse: AichetDatierung: 03.01.1788
Wurzelhuber Andreas, Bewilligung zur Erbauung eines Hauses in Reichenschwall (1789)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Bindergasse 8Grundstücksnummer: .235Auftraggeber: Andreas Wurzlhuber, MaurergesellAlte Adresse: ReichenschwallDatierung: 02.05.1789
Schacherlehner Michael, Bewilligung zur Erbauung eines Hauses (1789)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Aichetgasse 36Grundstücksnummer: .785Antragsteller: Michael SchakeslehnerAlte Adresse: Aichet 108Datierung: 06.06.1789Planzeichner: Franz Hueber, Maurermeister
Molterer Ignaz, Grundüberlassung am Dachsberg und Bewilligung zur Erbauung eines Hauses (1789)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Aichetgasse (hinter Aichetgasse 36)Auftraggeber: Ignatz Molterer, AhlschmiedAlte Adresse: Hinter Aichet 108Datierung: 07.07.1789
Mann Adam, Bewilligung zur Erbauung eines Hauses in Wieserfeld (1787)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Mittere Gasse 38Grundstücksnummer: .595Auftraggeber: Adam Mann, MesserersohnAlte Adresse: Wieserfeld 99Datierung: 18.07.1789Planzeichner: Franz Hueber, Maurermeister
Schütz Barbara, Feilhauergesellin, Baubewilligung (1791)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Hammerschmiedberg 8Grundstücksnummer: .866Auftraggeberin: Barbara Schützin, FeilhauergesellinAlte Adresse: bei Aichet 75Datierung: 07.04.1791Planzeichner: Franz Huber, Maurermeister
Sippermayr Wolfgang, Aufbau eines Stockwerkes auf sein Haus (1792)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Schlüsselhofgasse 29Grundstücksnummer: .384Auftraggeber: Wolfgang SippermayrAlte Adresse: Ort 60Datierung: 20.03.1792Planzeichner: Johann Wolfgang Hueber
Puberl Martin, Aufbau eines Stockwerkes auf sein Haus (1792)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Gleinker Gasse 22Grundstücksnummer: .524Antragsteller: Martin Puberl SeniorAlte Adresse: Steyrdorf 34Datierung: 11.04.1792Planzeichner: Franz Hueber, Maurermeister
Mann Ignaz, Messerermeister, Bewilligung zur baulichen Umänderung seines Hauses (1795)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aufstockung hofseitiger Trakt Adresse: Mittere Gasse 2Grundstücksnummer: .565/1Antragsteller: Wolfgang Mann, MesserermeisterDatierung: 20.08.1795
Lichtl Johann, Überlassung eines Baugrundes am Schnallenberg (1807)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Gleinker Gasse 40Grundstücksnummer: .695Antragsteller: Johann LichtlAlte Adresse: Neben Haus 96Datierung: 21.05.1807
Stermark Josef, Überlassung von städt. Grund beim Galgenhölzl zur Erbauung eines Hauses (1827)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Nahbereich Sierninger Straße 131 (Objekt nicht mehr vorhanden)Grundstücksnummer: 688/8, 1352/2, 1353/1Antragsteller: Josef Stermark, FeilhauergesellDatierung: 01.09.1827Planzeichner: Hueber, Baumeister
Sippermayr Josef, Grundüberlassung (1827)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Frauengasse 6Grundstücksnummer: .535/1; 1394/2Antragsteller: Joseph Sippermayr, SchuhmachermeisterAlte Adresse: Wieserfeld 93Datierung: 26.07.1827Plan: Grundriss EGPlanzeichner: Jos. Vorderbrunner, Zimmermeister
Durst Josef, Messerer, Überlassung städt. Grundes im Wieserfeld und Hausbau (1827)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Zachhubergasse-Wolfernerstraße (Objekt nicht mehr vorhanden)Grundstücksnummer: 995Antragsteller: Josph DurstDatierung: 29.02.1828Plan: Grundriss EG, 1.OG, SchnittPlanzeichner: Hueber, Baumeister
Raab Alois, Überlassung eines Grundes (1841)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Aichetgasse 8 (nicht mehr vorhanden)Grundstücksnummer: 1351/1Antragsteller: Alois RaabDatierung: 17.04.1841Planzeichner: Karl Hueber
Kernstock Anna, Grundüberlassung im Wieserfeld (1842)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Gleinker Gasse 35Grundstücksnummer: .686/1: 973/1Antragstellerin: Anna Kernstock, verw.HausbesitzerinAlte Adresse: Wieserfeld 97Datierung: 08.10.1842
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aufbringung einer Ziegeldeckung auf das abgebrannte HausAdresse: Gleinker Gasse 25, Wieserfeldplatz 1Grundstücksnummer: .547Antragsteller: Franz Fassbender, GastwirtAlte Adresse: Steyrdorf 39Datierung: 03.07.1842
Hager Wolfgang, Gastwirt in Steyrdorf, Grundüberlassung (1843)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verkauf städtischen Grundes an Wolfgang Hager, GastwirtAdresse: Schuhbodengasse 12, Wieserfeldplatz 9Grundstücksnummer: .536Alte Adresse: Steyrdorf 47Datierung: 12.10.1842
Teil von Stadtarchiv Steyr
Überlassung Städtischen Grundes zwecks Hausbau an Theresia HainAdresse: Gleinker Gasse 32, 34Grundstücksnummern: .701/1; .701/2Alte Adresse: Wieserfeld 107Datierung: 06.1843
Stierl Alois, Überlassung städt. Grundes (1844)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verkauf eines Grundstückes an Alois StierlAdresse: Fabrikstraße 19Grundstücksnummer: .847; .948; 577Alte Adresse: Bey der Steyr 35Datierung: 23.08.1845
Hager Wolfgang, Gastwirt, Überlassung städt. Grundes (1844)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verkauf der ehemaligen Feuerlacke an Wolfgang Hager (Schuhbodengasse 12)Adresse: WieserfeldplatzGrundstücksnummer: 1395/5Alte Adresse: Wieserfeld 47Datierung: 26.05.1844
Brandstetter Josef, Müllermeister, käufliche Überlassung städt. Grundes (1844)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ankauf von städtischen Grund zwecks Erweiterung des KalkofensAdresse: TomitzstraßeGrundstücksnummer: 378Antragsteller: Josef Brandstetter, MüllermeisterNeue Adresse: VoglsangDatierung: 16.10.1844
Gilgentor-Pfarrtor: Bereich Gilgentor, Situationsplan von Schritwieser (05.08.1830)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Leopold Werndl-Straße: Errichtung eines neuen Mauthauses, Plan von Joh. Benninger (15.05.1846)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dr. Kompass, käufliche Überlassung städt. Grundes (18489
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundstücksverkauf an Dr. Kompass im Bereich Brucknerplatz, PromenadeAdresse: Brucknerplatz 2, 3, Promenade 33Grundstücksnummer. 260/2, .1695; 260/1; .186/3; .186/1; 261; .186/2; 260/3
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr