Einleitung mit Begründung für den Zusammenschluss der drei Glieder und Zustandekommen
Teil: Von dem Innerbergischen Wurzen- und Radwerkswesen (Bewirtschaftung des Bergs in Eisenerz, von den am Berg verbesserten Blahhausarbeitern, Wald- und Kohl...
Wöchentliche Notizen der Preise von Schmalz, Weizen, Korn und Hafer (siehe Beispielfotos). Vermutlich Angaben je Pfund (Schmalz) bzw. je Metzen (Weizen, Korn, Hafer). Zeigt Preisentwicklung von 1637 bis 1678!
Errichtung Straßenstützmauer an der Enns gegenüber Schloss Engelhof9729-3345: HaratzmüllerstraßeGrundstücksnummer: 1396/3Plan gezeichnet von Joh. Benninger, Maurermeister
5340-212: Einbau neuer Archivkästen im Rathaus, Stadtplatz 27Grundstücksnummer: .46alte Adresse: Stadt 38
Es geht um die Anschaffung von zwei Aufsätzen auf die Stellagen über den Türen, um dort die Einreichungs- und Ratsprotokolle ab 1786 aufstell...
2117-412: Grünmarkt 27, Neutor Grundstücksnummer: .70alte Adresse: Stadt 68
Plan vom 6.8.1849: Einbau von Schulklassen im Obergeschoß, gezeichnet von Karl Hueber, Maurermeister
Adresse: Hammerschmiedberg 8Grundstücksnummer: .866Auftraggeberin: Barbara Schützin, FeilhauergesellinAlte Adresse: bei Aichet 75Datierung: 07.04.1791Planzeichner: Franz Huber, Maurermeister
Adresse: Schlüsselhofgasse 29Grundstücksnummer: .384Auftraggeber: Wolfgang SippermayrAlte Adresse: Ort 60Datierung: 20.03.1792Planzeichner: Johann Wolfgang Hueber
Adresse: Nahbereich Sierninger Straße 131 (Objekt nicht mehr vorhanden)Grundstücksnummer: 688/8, 1352/2, 1353/1Antragsteller: Josef Stermark, FeilhauergesellDatierung: 01.09.1827Planzeichner: Hueber, Baumeister
Aufbringung einer Ziegeldeckung auf das abgebrannte HausAdresse: Gleinker Gasse 25, Wieserfeldplatz 1Grundstücksnummer: .547Antragsteller: Franz Fassbender, GastwirtAlte Adresse: Steyrdorf 39Datierung: 03.07.1842
Verkauf eines Grundstückes an Alois StierlAdresse: Fabrikstraße 19Grundstücksnummer: .847; .948; 577Alte Adresse: Bey der Steyr 35Datierung: 23.08.1845
Verkauf der ehemaligen Feuerlacke an Wolfgang Hager (Schuhbodengasse 12)Adresse: WieserfeldplatzGrundstücksnummer: 1395/5Alte Adresse: Wieserfeld 47Datierung: 26.05.1844
Ankauf von städtischen Grund zwecks Erweiterung des KalkofensAdresse: TomitzstraßeGrundstücksnummer: 378Antragsteller: Josef Brandstetter, MüllermeisterNeue Adresse: VoglsangDatierung: 16.10.1844