Kammergräfliche Konfirmation des H. Vorgeher Mathias Morgen (1658)
- AT 40201-AR-1-VI-9-6-54
- Einzelstück
- 1658
Teil von Stadtarchiv Steyr
33 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Kammergräfliche Konfirmation des H. Vorgeher Mathias Morgen (1658)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kammergräfliche Konfirmation des H. Obervorgeher Schröffl (1658)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kammergräfliche Konfirmation des H. Obervorgeher Schröffl (1656)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kammergräfliche Konfirmation des H. Mathias Morgen Vorgehers (1656)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gallnberger Vorgehern Bedienstung Resignation (1655)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wozu H. Sekretär Mathias Abele in Vorschlag gebracht worden
Kammergräfl. Korrespondenz wegen Ersetzung der Vorgeherstelle in Weyer (1636)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in die Stelle des Abraham Schröfl in der Person des Wolfen Burgers
Gewerkschaftl. Korrespondenz (1655)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass nach zeitlichen Hintritt des gewesten äußeren Rats und Eisenkämmerer H. Tobias Steer ein anderes Subjectum präsentiert werden möchte
Gewerkschaftl. Korrespondenz wegen des Zeugempfaher Christoph Nameseick (?) zu Losenstein (1655)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welcher in das anvertraute Gut gegriffen, und 336 Gulden 4 Schilling 24 Pfennige veruntreut habe, um also ein anderes Subjectum mit Kaution zu präsentieren, recommendieren zugleich dem Johann Hanrieder
Schreiben der Herren Ob- und Vorgeher (1654)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass weil der H. Mathias Morgen, des äußeren Rats, gewester Zeugsverhandler, andersthin accomodiert worden, der äußere Ratsmann H. Samuel Ortner in die vacierende Stelle präsentiert wird
Schreiben der Herren Ob- und Vorgeher (1653)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass Simon Faistl, Zeugsempfaher, und Simon Taxhamer, Zeugsverhandler, ihrer Dienste entsetzet worden, mithin zwei andere Subjecta in Vorschlag gebracht werden sollen
Schreiben von löbl. Magistrat an die löbl. Hauptgewerkschaftsob- und Vorgeher (1653)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen dem H. Mathias Morgen konferierte Zeugverhandlungsstelle gegen Verischerung per 2.000 Gulden
Kammergrafen Schreiben an löbl. Magistrat (1652, 1653)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen H. Schröfl und H. Gallnberger Ob- und Vorgehern Konfirmierung
Erinnerung an H. Kammergrafen von der Stadt Steyr wegen der alhiesigen Ob- und Vorgeherwahl (1651)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hammermeisterisches Glied aus Weyer Schreiben (1651)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Ersetzung der Sekretariatsstelle in der Person H. Mathias Weissenberger und Georgen Vorster
Innerer zwei Gewerkschaftsgliedern Schreiben an löbl. Magistrat (1650)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass der reommendierte Wolf Ortner, gewester Zeugsverhandler, bis die 8.807 Gulden verwirtschaftet, welche der Magistrat ersetzen solle; samt der Antwort hierauf, warum die Vorgeher nicht besser nachgesehen haben
Innere zwei Gewerkschaftsgliedern Schreiben wegen Erwählung eines Vorgehers (1650)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass weilen H. von Kriechbaum seine Vorgeherstelle resigniert, in dessen Stelle ein anderer zu erwählen seie
Korrespondenz zw. Stadt Steyr und denen zwei inneren Gewerkschaftsgliedern (1650)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Ersetzung eines Vorgehers in Weyer und Vorschlagung auf dem H. von Kriechbaum; samt kammergräflicher Konfirmation
Schreiben an H. Kammergrafen (1650)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass der neu erwählte Vorgeher ins Eisenerz Gallnberger zu Ablegung des Juraments dahin abgeordnet wird
Schreiben an die Rad- und Hammermeisterischen Glieder (1649)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von all dreien Gewerkschaftsgliedern Ob- und Vorgehern Resignierung
Weyrer Vorgeher Wagners Schreiben wegen resignierten Bedienstung (1649)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz an das Kammergrafenamt (1649)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Ratifizierung des H. Gottlieb Schröfl als Ober- und H. Georg Gallnberger als Vorgeher
Schreiben von H. Obervorgeher Schröfl (1649)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben von H. Wolfen Burger (1649)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er H. Kammergrafen seine zweijährige Vorgeherbedienung resigniere
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gewerksch. Ob- und Vorgehern Schreiben (1648)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass anstatt des verstorbenen Sekretärs Neidlinger H. Mathias Abele in Vorschlag gebracht werden solle
Magistratsschreiben an die Gewerkschaft (1648)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ohne Vorwissen des Magistrats keine Sekretär solle aufgenommen werden
Schreiben an H. Kammergrafen um baldige Ersetzung der Stadt Steyrischen Vorgeherstelle (1635)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Instruktionspunkte eines neu aufgenommenen gewerkschaftlichen Zeugsempfaher (1633)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kammergrafen schreiben an löbl. Magistrat (1647)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass H. Schröfl die Obervorgeherstelle resignierte, um andere taugliche Subjecta in Vorschlag zu bringen
Teil von Stadtarchiv Steyr
... samt Cautionsinstrument
Schreiben an Magistrat der Stadt Steyr von Oberkammergrafenamt (1647)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die Confirmation H. Risens zur Obervorgeherstelle in Steyr
Gewerkschaftl. Ob- und Vorgehern Schreiben (1647)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass zu Ersetzung der vacierenden Zeugempfahers Bedienstung zwei oder drei taugliche Subjecta aus dem Bürgerstand in Vorschlag gebracht werden sollen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an H. Oberkammergrafen um Confirmierung der neu erwählten Ob- und Vorgeher (1646)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kammergräfliches Schreiben (1646)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass H. Gottlieb Schröfl sein zweijähriges Obervorgeheramt ordentlich resigniert, mithin ein anderes taugliches Subjectum erwählt und zur Confirmation vorgestellt werden solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
Magistratualischer Schluss (1645)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ein abtretender H. Bürgermeister wegen Großgehabter Bemühung und kleinen Besoldung jederzeit zur alhiesigen Obervorgeherstelle in Vorschlag gebracht werden solle
Magistratsdekret an H. Gottlieb Schröffl des Inneren Rats (1645)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihm auf neue das Obervorgeheramt anvertraut seie
Teil von Stadtarchiv Steyr
... für welchen die Stadt Steyr Caution geleistet hat
Eisenkammer Dienstvergebung an H. Tobias Steer gegen 1.000 Gulden Caution (1644)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ob- und Vorgehern Schreiben (1644)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass der Johann Wizfeur zur vacirenden Eisenkammerbedienstung in Vorschlag gebracht, nachdem aber nicht angenommen, mithin ist H. Tobias Steer hierzu begehrt worden
Schreiben an die Herren Ob- und Vorgeher wegen Vorschlagung dreier Subjecten (1727)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... zu der durch Promotion H. Johann Michael Menharden vakant werdenen kleinen Eisenkammerbedienstung
Kassabedienung Kandidaten nach Tod des Johann Adam Werfer (1727)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... deren waren Johann Michael Menhard, Franz Adam Sturm und Elias Riedler, welche Funktion der erste erhalten
Instruktionen die Herren Ob- und Vorgeher betreffend (1726)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ob- und Vorgehern Wahl, H. Schröfl, Wolfgang Burger und Bartholome Wagner als Vorgeher (1644)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeugempfaherstellersetzung nach Tod des Johann Dorfner (1726)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiserliches Hofkammerdekret (1725)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Angelegenheit der von radmeisterischen Glied in Eisenerz verweigernden Installierung des von Ihro Majestät resolvierten Blahausverwaltern Leopold Preuenhueber
Kammergräfliche Konfirmation des H. Obervorgehers Jakob Schoiber (1725)
Teil von Stadtarchiv Steyr