- AT 40201-AR-1-I-7-1889
- Einzelstück
- 1540-11-16
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erzherzog Ferdinand General-Mandat (1522)
Teil von Stadtarchiv Steyr
womit angeordnet wird, dass der Vizedom Jörg Siegharter und Jobst Weinmayr, Pfleger zu Falkenstein, die Reformation in Österreich ob der Enns vorzunehmen haben und ihnen bei diesem Werke Hilfe und Beistand zu leisten sei.
König Ferdinand begehrt ein Darlehen von 4.000 Pfund Pfennige (1529)
Teil von Stadtarchiv Steyr
auch: königl. Instruktion für den Vizedom Jörg Siegharter bezüglich dieses Darlehens. / Repartition der Bürgerschaft auf dieses Darlehen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben vom Vizedom bzgl. der Unterhandlung wegen den königl. Darlehen (1531)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schuldverschreibung Ferdinand I. für Hanns Hofmann von Grünbühel pr 2526 f (1533)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Urkunde der Stadt Steyr (1533)
Teil von Stadtarchiv Steyr
womit erklärt wird, dass in Folge königl. Befehles die Schatzsteuer und der Mühlzins pr jährl. 150 f Reinisch dem Hofpostmeister Antonius von Tapes, welcher den römischen König Ferdinand 3.000 f Reinisch geliehen hat, ausbezahlt werden wird.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Die Verordneten an die Stadt Steyr bzgl. der kaiserl. Darlehens-Bürgschaft (1556)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Damian Ziegler, städt. Verordneter an die Stadt Steyr wegen Zahlung des kaiserl. Darlehens (1558)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Damian Ziegler, städt. Verordneter an die Stadt Steyr in der Bürgschaftssache (1558)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Abschrift der Schadlosverschreibung des röm. Kaisers Ferdinand (1558)
Teil von Stadtarchiv Steyr
über 21.500 f, welche die Bürger von Augsburg, Hanns Oesterreicher und Ulrich Weiblinger dargeliehen haben und für welche Summa die 7 Städte ob der Enns Bürgschaft leisten mussten.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Der Landeshauptmann und Vizedom an die Stadt Steyr (1563)
Teil von Stadtarchiv Steyr
wegen Absendung von Bevollmächtigten zur Unterhandlung bezüglich der Bürgschaftsleistung für ein Darlehen pr 40.000 f, welches Wolfgang von Haunsperg dem Kaiser vorgestreckt hat.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Memorial für die Abgesandten von Steyr an den Kaiser bzgl. des Ungeldes (1559)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Die Stadt weigert sich dessen
Kaiserl. Generalmandate (1528-1584)
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält: Die Passauischen Prediger anzunehmen 1528: der Regensburgerischen Ordnung nachzuleben 1530: christliche Zeremonien aufzurichten und die Gotteslästerlichen Laster zu bestrafen 1531: die Wiedertäufer abzuschaffen und zu bestrafen 1535: Fle...
Kaiserl. Konfirmations- oder Konsensbrief (22.2.1559)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Kraft dessen nach erlittenen Feuersbrunst die Brandstätt des Klosterpredigerordens alhier mit einen vermelten Konditionen der Stadt käuflich übergeben worden, dass sie den hinteren Stock nirgends ander wohin, als zu einer Schule und Hilfe der ...
Königl. Lehenbriefe von Ferdinand (1557)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... über einige Lehenstücke zum Bruderhaus