- AT 40201-AR-1-IX-2-10
- Einzelstück
- 1402
Teil von Stadtarchiv Steyr
Johann Kamerhuber Gschaftbrief zur Pfarrkirchen ewig Licht 3 Güter in Aichet ... siehe Lad 17, Nr. 14 (1404)
1451 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Johann Kamerhuber Gschaftbrief zur Pfarrkirchen ewig Licht 3 Güter in Aichet ... siehe Lad 17, Nr. 14 (1404)
Herzogen Albrechts Befehl an Pfleger Rohrer zu Steyr (1402)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass, wann der Abt zu Admont die von Steyr an Herausführung der Eisen und Holz auf seinen Grund hindern wollte, er Pfleger dieselbe schützen solle. NB: Original Revers des Herrn Abt Florian zu Garsten, dass er dasjenige Entscheid Original Inst...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
.... nach seinem Absterben aber dem Gotteshaus gegen ewigen Jahrtag zufallen sollen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief über das zum Spital erkaufte Gut Geißlhub (1403)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Briefe aus den Jahren 1404, 1413, 1445, 1484, 1487, 1488, 1488 und 15071508: Friedrich Kerschberger Gschaft, was zum Spital vermacht. Cista H, Lad 17, Nr. 42.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Herzog Ernst bestätigt die Privilegien von Steyr (Steyr, Eritag von St. Michelstag 1408)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Taz- und Ungeld-Akten (1408-1671)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bier-, Most- u. Branntweinaufschlag, Musik-Impost, Handelssteuern
Herzog Ernst verpachtet an die Stadt Steyr das Ungeld auf 2 Jahre (1408 heil. Oster-Abend)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kauf- und Verzichtsbrief um 2 Güter das Neuhaus und Mittergut zum Spital gehörig (1409)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schuldverschreibung von Friedrich Pogner, Turner zu Steyr, über 5 Pfund Pfennig (1410)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und dagegen der Ellendzech versetzten Hammerlein Lehengut
Elendzech- oder Bruderschaftsstiftung (1410)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief von Andre Roth um sein den Spital verkauftes Gut am Aich (1412)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief verschiedener Güter zur Elendzech (1412 u. 1476)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stiftbrief des Hansen Reinholfes, Büchsenmeister (1413)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Inhalt dessen er zur Ellendzech von seinen Haus in der Stadt alhier und auf Krautacker 1 Pfund Pfennig gestiftet
Nachlässe, Personen- und Familiengeschichten (1500-2020)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lt. Deckblatt Bürgerspital (1494-1670) Bruderhaus (1709) Scheckenamt (1543-1671) Stadtpfarramt (1622-1785) Herrschaft Styr (1477, 1525, 1572) Herrschaft Gschwendt (1491) [auch Losensteinleiten und Steyregg] Grundbuch Steyr (1843) Urbare Garsten (...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erzherzog Ernst verpachtet an die Stadt Steyr das Ungeld auf 2 Jahre (1415)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Archivalien des Handwerks der Messerer zu Steyr (1418-1806)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr