Magistrat an den Landeshauptmann, dass Sontag vor St. Thomas die Wahl vorgenommen wird (1593)
- AT 40201-AR-1-I-4-252
- Einzelstück
- 1593-12-16
Parte di Stadtarchiv Steyr
1319 risultati con oggetti digitali Mostra i risultati con gli oggetti digitali
Magistrat an den Landeshauptmann, dass Sontag vor St. Thomas die Wahl vorgenommen wird (1593)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Bericht über die vorgenommene Wahl mit der Bitte um Bestätigung derselben (1594)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaiser Rudolf II. bewilligt die Vornahme der Wahl, jedoch im Beisein landesf. Kommissäre (1594)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
... weiters, dass vor der kaiserl. Wahlbestätigung die Gewählten den Eid nicht leisten dürfen
Präsentationsschreiben an die n.ö. Regierung den Stadtrichter Hanns Madlseder betr. (1595)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaiser Rudolf II. gestattet die Vornahme der Wahl, jedoch in Beisein landesfürstl. Kommissäre (1595)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaiser Rudolf gestattet die Vornahme der Wahl, jedoch im Beisein eines Kommissärs (1596)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
die Abnahme des Eides von den Gewählten werden Kommissäre vornehmen
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Bericht an die n.ö. Regierung die Präsentation des Stadtrichters Christof Seyringer betr. (1598)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
die Abnahme des Eides, von den Gewählten werden landesf. Kommissäre vornehmen
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaiser Rudolf II. befiehlt, dass die Wahlen bis auf weiters eingestellt werden (1599)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Antwortschreiben an die Regierung wegen Einstellung der Wahlen (1599)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmannschaft Befehl, dass die Wahlen bis auf weiters eingestellt seien (1599)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaiser Rudolf II. gestattet die Vorname der Wahl, jedoch im Beisein landesfürstl. Kommissäre (1601)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Wahl Kommissäre wegen Bestimmung eines Tages zur Vornahme der Wahl (1601)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Die Wahl Kommissäre bestimmen den 3. Februar zur Vorname der Wahl (1601)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Bittschrift an Kaiser Rudolf II. um Bewilligung zur Vornahme der Wahl (1601)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaiser Rudolf II. gestattet die Vornahme der Wahl, jedoch im Beisein landesfürstl. Kommissäre (1602)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Dankschreiben des Wahlkommissärs Vizedom in Linz, für den überschickten süßen Wein (1602)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaiser Rudolf II. bestätigt die Wahl, und verleiht dem Richter Wilhelm Kopeindl Bann und Acht (1603)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... die Abnahme des Eides von den Gewählten werden Kommissäre vornehmen
Bericht an die Regierung um Bewilligung zur Vornahme der Wahl (1603)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaiser Rudolf II. gestattet die Vornahme der Wahl jedoch im Beisein landesfürstl. Kommissäre (1603)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Wahlkommissäre wegen Vorlage der Wahl-Relation an die n.ö. Regierung (1603)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
... weiters, dass anstatt des Adam Forster Sebastian Königsdorfer, statt des Heinrich Trüsch Mathias Schützenberger, und statt des Hanns Greis Georg Ehrnwein in den Rat aufgenommen werden. Die Eides Abnahme werden Kommissäre vornehmen
Parte di Stadtarchiv Steyr
... und die Verhandlung zwischen dem Abt zu Garsten und dem Magistrat Steyr bezüglich der Wahl der Kirchpröbste vornehmen werden
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaiser Rudolf II. gestattet die Vornahme der Wahl, jedoch im Beisein landesfürstl. Kommissäre (1604)
Parte di Stadtarchiv Steyr