Ausbesserung der Mauern bei den städtischen Verkaufsläden unter dem Ennsturme (1847)
Bahnhofstraße Nr. 1 (1958)
Begsteiger, Helmut: Häuserchronik der Stadt Steyr - Abschnitt Steyrdorf, Steyr 2010.
Berndt, Friedrich: Gleink, unveröffentlichtes Manuskript, Steyr um 1962.
Blumenschein, Johann: A Gemeinde zum Leben. Sankt Ulrich - Kleinraming. Werden & Sein. Heimatbuch, Steyr 2007.
Casino-Erker bei den Steyr-Werken (1960)
Darstellung des Vorganges der Zurücklegung der Wasserrechte der Wehrgrabenkommune am Wehrgraben (1962-1972)
Dr.-Kompass-Gasse Nr. 4 (1958)
Durst Josef, Messerer, Überlassung städt. Grundes im Wieserfeld und Hausbau (1827)
Ennsblick zur Ennsleite (1958)
Ennsdorf: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Ennsdorf- u. Ennsleiten-Erker (o. J.)
Ennsdorfer Erker (o. J.)
Ennsdorfer Erker (o. J.)
Ennsdorfer Erker (o. J.)
Ennskai Nr. 22 (1979)
Ennsleiten (1958)
Ennsleiten (1958)
Ennsleiten, Ritzerhof
Entstehungs- und Baugeschichte von Christkindl (o. J.)
Erkertor in der Buchholzerstraße Nr. 21 (1958)
Erweiterung der Sierningerstraße (Kremsmeisterstraße?) in der Vorstadt Aichet (1828)
Fischergasse Nr. 4 (1958)
Forstmayr Leopold, Fleischhauer in Steyrdorf 79, Bewilligung zur Errichtung einer Schlagbrücke (1793)
Gartenerker-Ost in der Sepp-Stöger-Straße Nr. 13 (1960)
Haas-Erker in der Puschmann-Straße Nr. 21 (1958)
Hager Wolfgang, Gastwirt in Steyrdorf, Grundüberlassung (1843)
Haidl-Erker, Matteotti-Hof (1958)
Hain Theresa, Grundüberlassung auf der Gottesackerleiten zur Erbauung eines Hauses an Stelle des zum Abbruch bestimmten in ihrem Besitze befindlichen Gleinkertores (1843)
Handbuch für Christkindl-Sammler, 2. Auflage (2012)
Handbuch für Christkindl-Sammler, 2. Nachtrag zur 2. Auflage von 2012 (2016)
Haratzmüller Straße Nr. 33
Herstellung einer Schutzmauer und eines Fahrweges längs der Enns neben dem Pelletberger in Ennsdorf (1848)
Herstellungsarbeiten auf dem zur Ramingbachbrücke führenden Straßenzuge in Ennsdorf (1840-1841)
Hoffmann-Erker in der Zieglergasse Nr. 15 (1961)
Kernstock Anna, Grundüberlassung im Wieserfeld (1842)
Kiderle-Villa in der Stelzhamerstraße Nr. 1 (1964)
Leharstraße Nr. 4, Ecke Prinzstraße Nr. 1 (1958)
Leo-Gabler-Straße Nr. 39 (1958)
Lichtl Johann, Überlassung eines Baugrundes am Schnallenberg (1807)
Locicnik Raimund
Mann Adam, Bewilligung zur Erbauung eines Hauses in Wieserfeld (1787)
Miller Georg, Baubewilligung in Aichet (1790)
Molterer Anton, Beschau eines Baugrundes (1788)
Molterer Ignaz, Grundüberlassung am Dachsberg und Bewilligung zur Erbauung eines Hauses (1789)