Kaiser Josef bestätigt, die Privilegien der Stadt Steyr (Wien, 1706)
- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-103
- Einzelstück
- 1706-07-08
Parte di Stadtarchiv Steyr
102 risultati con oggetti digitali Mostra i risultati con gli oggetti digitali
Kaiser Josef bestätigt, die Privilegien der Stadt Steyr (Wien, 1706)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaiser Karl bestätigt alle Privilegien der Stadt Steyr (Wien, 1713)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Königin Maria Theresia bestätigt der Stadt Steyr alle Freiheiten u. Rechte (Wien, 23.8.1731)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... mit der Bedingung, dass die Stadt zur Duldung der Visitation ihrer Mautämter verbunden ist, das Recht der halben Maut für einzuführenden n.ö. Wein beim Sarmingsteiner Aufschlag für die Stadt nicht gilt u. falls ein Bürger seinen Bürgerbrief zu...
Parte di Stadtarchiv Steyr
Titel möglicherweise nicht korrekt, da es um den Verkauf der Rumplmühle geht.
Kaiserl. auch deren kaiserl. Herren Eisenkommissarien Resolutionen (1625)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... nebst Vergleich und Akkorden über die Aufrichtung des Innerbergischen Gewerkschaftswesen
Parte di Stadtarchiv Steyr
Einleitung mit Begründung für den Zusammenschluss der drei Glieder und Zustandekommen Teil: Von dem Innerbergischen Wurzen- und Radwerkswesen (Bewirtschaftung des Bergs in Eisenerz, von den am Berg verbesserten Blahhausarbeitern, Wald- und Kohl...
Miller Georg, Baubewilligung in Aichet (1790)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Sierninger Straße 92Grundstücksnummer: .720Antragsteller: Georg Millner, NadelmacherAlte Adresse: Aichet 117Datierung: 28.04.1790
Wappenbrief für Johann Hofwieser (1660)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaiserlicher Hofpfalzgraf von Bayern Maximilianus Hundt von Lauterbach verleiht an Johann Hofwieser von Landshut, derzeit Kaufmannsdiener in Straubing, ein Wappen
Lehrbrief Zimmerer für Georg Reindl (04.06.1716)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... ausgestellt in Steyr
Verleihung des Messererzeichens "Tabakpfeife" an Johann Andreas Hayder (1763)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Messererzech Steinbach verleiht dem Johann Andreas Hayder (Messerer und Klingenschmidmeister in Steinbach) und seiner Frau Katharina das Zeichen "Tabakpfeife", das schon seine Vorfahren hatten
Zeichenbrief für Anton Pfeffer für das Zeichen "Zepter" (13.3.1780)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Zeichenbrief für Joseph Allmer (1825)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Chronik der Stadt Steyr von Jakob Zöttl, von 1612-1635
Parte di Stadtarchiv Steyr
Auf der Buchdeckelinnenseite ist ein schöner Stich von Steyr zu finden
Senza titolo
Bayer, Jula: Anton Bruckner in Steyr, Steyr 1956.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Lithografie: Ansicht der Stadt Steyr (1837)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Blick auf Steyr von der Ennsleite
Senza titolo
Stadtpfarrkirche, Lithografie von Joseph Löw (1830-1835)
Parte di Stadtarchiv Steyr
"Prospekt der alten Stadtpfarrkirche in Steyer von der Pfarrhofseite aufgenommen", zeigt auch Margaretenkapelle
Senza titolo
Blumenvase mit gelben Blüten, von Therese Kratky, Kreidepastell (o.J.)
Parte di Stadtarchiv Steyr
dunkle Blumenvase auf einem beigen Tischtuch, üppiger Strauß mit gelben Blüten (womöglich Trollblumen)
Senza titolo
Blumenvase mit weißen Blüten, von Therese Kratky, Öl auf Leinwand (o.J.)
Parte di Stadtarchiv Steyr
grün-blaue Blumenvase auf einem grünen Tischtuch, üppiger Strauß mit weißen Blüten (wahrscheinlich Maiglöckchen)
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Stadtpfarrkirche Steyr mit Ennskai im Vordergrund
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Häuser Stadtplatz Nr. 35-39 sowie Teile der Marienkirche
Senza titolo
Renault-Werbung vor dem Messererhaus (2001)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Fotomontage eines Renault-Autos vor dem Messererhaus, mit Flamenco-Tänzern, einem Herrn mit Hund und moderner Geschäftsfassade.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Thierfelder, Caspar: Arithmetica Oder Rechenbuch, Nürnberg 1587.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Pensl sitzt in einer Blumenwiese und schaut in die Ferne
Rastervergrößerung der Stadtansicht nach Merian, 1649
Parte di Stadtarchiv Steyr
Vorlage mit Übertragungsraster liegt bei.
"Zur Erinnerung an II. März 1875", gerahmtes Bild mit Josef Werndl (1875)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Foto eines Gemäldes von Josef Werndl, im Hintergrund seine Waffenfabriksgebäude im Wehrgraben (auch Schloss Lamberg und Stadtpfarrkirche erkennbar), darüber eine Frauenfigur mit Schwert ("viribus unitis"), einen Lorbeerkranz zu Werndl we...
Anton Bruckners Profil auf Marmorplatte (o.J.)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
abgebildet: Erker beim Schloss Engelhof (Haratzmüllerstraße Nr. 66) Bellet-Erker in der Haratzmüllerstraße Nr. 33 Wehrturm "Englhof" (Haratzmüllerstraße Nr. 66)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
auch als "Spacek-Erker" bezeichnet
Dr.-Kompass-Gasse Nr. 4 (1958)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Casino-Erker bei den Steyr-Werken (1960)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
abgebildete Erker: Storch-Erker in der Bertl-Konrad-Straße Marxhof-Erker in der Hans-Buchholzer-Straße Nr. 50 Ecke Johann-Prinz-Straße Nr. 1 und Franz-Lehar-Straße Nr. 4 Ecke Franz-Schuhmeier-Straße Nr. 1 und Hans-Wagner-Straße Nr. 21 Kaas-Erker ...
Münichhol-Erker, 2. Teil (o. J.)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Haidl-Erker, Matteotti-Hof (1958)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Haas-Erker in der Puschmann-Straße Nr. 21 (1958)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Storchen-Erker in der Bertl-Konrad-Straße (1958)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Leo-Gabler-Straße Nr. 39 (1958)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
abgebildet: "Scholz-Erker" in der Haratzmüllerstraße Nr. 2 "Brückner-Erker" in der Haratzmüllerstraße Nr. 4 "Spacek-Erker" in der Haratzmüllerstraße Nr. 33 "Bayer-Erker" in der Haratzmüllerstraße Nr. 11
Erkertor in der Buchholzerstraße Nr. 21 (1958)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Leharstraße Nr. 4, Ecke Prinzstraße Nr. 1 (1958)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Wagnerstraße Nr. 24, Ecke Schumeier-Straße Nr. 1 (1958)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
auch als "Dittrich-Erker" bezeichnet
Schönauer-Erker in der Schlüsselhofgasse (1958)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Plank-Erker am Oberen Schiffweg Nr. 7 (1961)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Gartenerker-Ost in der Sepp-Stöger-Straße Nr. 13 (1960)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kiderle-Villa in der Stelzhamerstraße Nr. 1 (1964)
Parte di Stadtarchiv Steyr