Errichtung einer Verbindung von der Berggasse zur Promenade über den Stadtgraben (1819)
- AT 40201-AR-2-AK-IV-BAU-o.S.
- Akt
- 1819
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: 1321/1
203 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Errichtung einer Verbindung von der Berggasse zur Promenade über den Stadtgraben (1819)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: 1321/1
Pachmayr Josef, Erbauung eines Hauses (3.4.1838)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Sierninger Straße 77Grundstücksnummer: 895/2Alte Adresse: Aichet 130Antragsteller: Josef PachmayrPlanzeichner: Karl Hueber jun., bürgl. Baumeister
Beschaffung von Brennholz für die städtischen Kanzleien für 1844, 1845 (8.7.1844)
Teil von Stadtarchiv Steyr
5199-241: Städtische Kanzleien (kein Plan vorhanden)
Entfernung der Schlusstüren am Neubrücken- und Reichenschwalltor (11.6.1844)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Entfernung der Tore am Neutor Richtung Enns und Reichenschwall4391-572: Grünmarkt 27 Neutor (kein Plan vorhanden)Grundstücksnummer: .70alte Adresse: Stadt 68
Errichtung eines Geländers gegenüber der Kattunfabrik (31.3.1844)
Teil von Stadtarchiv Steyr
2289-849: Wehrgrabengasse gegenüber Wehrgrabengasse 45, 47, 49 (kein Plan vorhanden)Grundstücksnummern: 1336, 1399
Reparatur der Taborstiege neben dem Krenklmüllerhause (1843)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Herstellung der über die Steyr führenden Stege (1843)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Reparatur des Ziehbrunnens im Ex-Zölestinerinnengebäude (1843)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Abplanierung und Regulierung der Mitteren Gasse und der Vorstadt Wieserfeld (1843-1849)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bauamtsverwalter, Bericht betr. Erhöhung der Arbeitslöhne bei städt. Beamten (1843)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bauamtsverwalter, Bericht über Einnahmen und Ausgaben für das Theater von 1841-1843
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bauamtsverwalter, Bericht über den Zustand des Stadttheaters (1842)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Baupräliminare über sämtliche Häuser- und Wasserbauten der Stadt pro 1792 (1790-1791)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Auflistung von geplanten Ausgaben bis zum Jahr 1792 sowie Auflistung sämtlicher städtischer Häuser und Wasserbauten
Miller Alois, Pachtung des Theaters (1842)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adaptierungsarbeiten im Stadttheater, Verrechnung der Baukosten (1842-1845)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Errichtung eines Feuerlöschrequisitendepots im Bruderhausgarten (1.7.1841)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 4315-201Adresse: Sierninger Straße 55aGrundstücksnummer: .918Alte Adresse: Bey der Steyr 48
Verpachtung der städtischen Wirtschaftsfuhren pro 1842 (17.7.1841)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Anschaffung eines Rettungsschiffes (4.10.1840)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Errichtung eines Eisen- und Waschfloßes im EnnsflussExhibitenzahl: 4184-530Adresse: Enns Fluss, Bereich Unterer SchiffwegGrundstücksnummer: 1397/4
Osterer Franz, Hammermeister, Untergrabung der Fahrstraße in Voglsang (5.5.1840)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Blumauergasse (Objekt nicht mehr vorhanden)Grundstücksnummer: 1398/11; 1327Alte Adresse: bei Voglsang 6Antragsteller: Franz Osterer Hammermeister
Protokoll betr. Vergebung von Arbeiten im Rathause (12.12.1840)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Stadtplatz 27Grundstücksnummer: .46
Wiederherstellung des durch Hochwasser weggerissenen Ramingsteges (28.1.1840)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Haratzmüllerstraße, Seitenstettner StraßeGrundstücksnummer: KG Jägerberg 1295; 1298/1; KG: Hinterberg 285/1; 554Alte Adresse: Ramingsteg
Anschaffung von Baumaterialien (27.7.1840)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Feuerspritzenreparatur nach Einsatz (3.1.1840)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Herstellung des Brunnens auf dem Berg nächst der Pfarrkirche (1790-1791)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: 1313/5 (Am Berg)
Bestellung eines Wegemachers (3.1.1840)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kommissionelle Besichtigung des Stadttheaters (22.8.1840)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Promenade 3Grundstücksnummer: .164
Herstellung der Frauen- und Bruderhausstiege (26.10.1840)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: 1394/3
Herstellung eines neuen Steges in Vogelsang (1839)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2250-130Adresse: FabrikinselbrückeGrundstücksnummern: 1326; 1398/11Alte Adresse: Steg in VoglsangAntragsteller: Josef BrandstatterPlanzeichner: Karl Stohl, Zimmermeister
Präliminaren für die Straßenarbeiten pro 1839 (11.4.1839)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wasserabkehr zur Reparatur der Wehren im Steyrfluss (12.11.1838)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Steyrfluss bei der ehem. Heindlmühle (Zwischenbrücken)Grundstücksnummer: 398/1Antragsteller: Michael Heindl sen.
Kanalherstellung in der Sierningerstraße (19.12.1838)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Sierninger Straße 55aGrundstücksnummer: 1394/1Alte Adresse: SierningergasseAntragsteller: Franz Loidl
Anschaffung von Leinwand für die Arrrestantenkleidung (10.9.1838)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Brennholzbeschaffung für die städtischen Kanzleien (12.5.1838)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einzäunung der Feuerlaken am Wieserfeld (18.01.1839)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1509-19Adresse: WieserfeldplatzGrundstücksnummer: 1395/5Alte Adresse: Wieserfeld
Unterbringung des städtischen Kriminal- und Zivilarrestes im Ex-Zölestinerinnengebäude (1789-1795)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: .163/1Adresse heute: Berggasse Nr. 6 u. 8
Versteigerung der städtischen Wirtschaftsfuhren für das Jahr 1838 (28.10.1837)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Räumung der Feuerlake beim Gaugelhaus, Aichet Nr. 9 (8.8.1837)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Sierninger Straße, PfefferlwegGrundstücksnummer: 597Alte Adresse: bei Aichet 9
Pflasterung des Rathaustorweges (24.12.1834)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: .46Adresse heute: Stadtplatz Nr. 27
Ziegelankauf zur Eindeckung der städtischen Gebäude (27.12.1834)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Abbruch des Schuhbodentores samt anschließender Stadtmauer (3.5.1834)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: 1395/2; 1395/5Adresse damals: SchuhbodentorAdresse heute: Schuhbodengasse
Brennholz für die städtischen Kanzleien (07.6.1834)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bachinger Franz, Polizeisoldat, Holzdeputatzuweisung (01.8.1831)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lizitationsprotokoll über die Vergebung der städtischen Fuhren (27.12.1832)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Felsenbrechung am Spitalberg (12.9.1832)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: 1391/1Adresse heute: Michaelerplatz, Kirchengasse
Kreisamte, Auftrag zur Reinigung des Stadtgrabens (11.2.1832)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: 1321/1Adresse damals: StadtgrabenAdresse heute: Handel-Mazzetti-Promenade
Befehl des Kreisamtes Steyr zur Ausbesserung der Steyrbrücke (8.7.1788)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: 1398/1
Reparatur der Wasserschutzmauer (Stadtmauer) an der Enns (13.7.1831)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: 1313/1Adresse heute: Ennskai