Binders (1832-1971)
Budget estimates, supplementary budget estimates and balance of accounts (1914-2011)
Citizenship (1798-1919)
Citizenship Applications (1733-1849)
Emigration and Immigration (1823-1866)
Estate inventories (1519-1768)
Expenses for institutional care of mentally impaired individuals (1880-1949)
Official gazette (starting 1958)
School files (1781-1999)
Steyr calendar for business and entertainment / Steyr calendar (1889-1999)
Street naming and house numbering (1953-1999)
Wills (1324-1782)
Großes Privileg (1287)
Großes Privileg, deutsche Abschrift (1287)
Herrschaft Steyr verlangt die Stellung des Baders Rumpl wegen eines bei den Schleifen an der Steyr angefangenen Rumors (1581)
Apothekerordnung (1583)
Vertrag zw. Spitalmeister Schmidthuker u. Badermeister Jörgen Tiebolt (6.5.1535)
Drei gleich lautende Bürgerspitalordnungen vermög Stiftbrief über 32 Personen (1757)
Herzogen Friedrich Mandat, dass denen Waidhofnern mit Eisen und venezianischen Waren nicht mehrers zu handeln erlaubt (1443)
Beschwerden der Stadt Steyr wegen Ausfuhr von Sensenknütteln durch die Sensenschmiede in Freistadt und Waidhofen (1524)
Kaiserl. Original Eisenproviant Generale (1602)
Scheibbser Wochenkaufbuch (1637-1678)
Ordnung für die Eisenhändler (1661)
Heiratsvertrag (1583)
Kammergräfliche Confirmation des H. Mathias Schoiber Obervorgehers (22.4.1699)
Einlag bei der neuen Gewerkschaft all dreier Glieder (1625)
Dorninger Coloman (1608)
Erbschaftssachen (1729-1762)
Ansicht
Forstmayr Leopold, Fleischhauer in Steyrdorf 79, Bewilligung zur Errichtung einer Schlagbrücke (1793)
Errichtung der Bruderhausstiege, Grundriss und Schnitt von Karl Hueber jun. (26.10.1840)
Errichtung eines Brunnens (o. J.)
Wieserfeldplatz: Errichtung eines Brunnens im Bereich Messererkreuz im Zuge Neugestaltung nach Brand 1842 (um 1843)
Situationsplan Anplanierung und Pflasterung im Stadtteil Wieserfeld (Juni 1843)
Erdabrutschung von der unteren Ennsleite beim Engelhof (20.7.1848)
Plan I zur Herstellung der Reparatur an der Heindlwehre (8.1.1847)
Grundplan A zur weiteren Herstellung der Baureparatur an der Heindlwehr (22.12.1846)
Ausbesserung der Mauern bei den städtischen Verkaufsläden unter dem Ennsturme (1847)
Reparatur der Stadtmauer am Ennskai (6.3.1847)
Gleinker Gasse 35: Grundriss EG, Ansicht (11.3.1787)
Gleinker Gasse 35: Grundriss EG (11.3.1787)
Buchberger Franz, Grundüberlassung am Stadtgraben zur Erbauung eines Hauses (1787)
Mann Adam, Bewilligung zur Erbauung eines Hauses in Wieserfeld (1787)
Schütz Barbara, Feilhauergesellin, Baubewilligung (1791)
Verbindung über Stadtgraben Berggasse zur Promenade, Plan von Ing.Legemacher (18.06.1819)
Hager Wolfgang, Gastwirt, Überlassung städt. Grundes (1844)
Bereich Brucknerplatz: Errichtung Wohngebäude für Dr. Kompaß, Situationsplan v. Johann Benninger (28.2.1845)
Brucknerplatz 2: Erbauung der Gebäudes als Pferdestall und Magazin, Plan v. Joh.Benninger (16.09.1846)
Gaswerkgasse 6, 8, 10, 12: Grundstücksverkauf, Schriftstück mit Lageskizze, Blatt 2 (14.03.1849)
Gaswerkgasse 6, 8, 10, 12: Grundstücksverkauf, Schriftstück mit Lageskizze, Blatt 1 (14.03.1849)