Affichage de 22 résultats

Description archivistique
Befreiung und Besatzungszeit
Aperçu avant impression Hierarchy Affichage :

5 résultats avec objets numériques Afficher les résultats avec des objets numériques

Stadtgemeinde Steyr: Steyr baut auf 1945-1955, Steyr 1955.
Stadtgemeinde Steyr: Steyr baut auf 1945-1955, Steyr 1955.
Reitmayr, Heinz: Steyr in der Besatzungszeit - Strukturelle Kontinuitäten und Brüche vom Faschismus zur Demokratie, Wien 1996.
Reitmayr, Heinz: Steyr in der Besatzungszeit - Strukturelle Kontinuitäten und Brüche vom Faschismus zur Demokratie, Wien 1996.
Mai 1945: Gemeindekrankenhaus Steyr-Ost in Münichholz (o.J.)
Mai 1945: Gemeindekrankenhaus Steyr-Ost in Münichholz (o.J.)
Befreiung Steyrs (Mai 1945)
Befreiung Steyrs (Mai 1945)
Hindinger, Gabriele: Das Kriegsende und der Wiederaufbau demokratischer Verhältnisse in Oberösterreich im Jahre 1945, Wien 1968.
Hindinger, Gabriele: Das Kriegsende und der Wiederaufbau demokratischer Verhältnisse in Oberösterreich im Jahre 1945, Wien 1968.
Johann Riener (1938-1947)
Johann Riener (1938-1947)
Dinböck, Alexander: Der Anteil der KPÖ am Wiederaufbau der Interessensorganisationen der Arbeitnehmer nach 1945 in Oberösterreich - Dargestellt am Beispiel von August Moser, Linz 2003.
Dinböck, Alexander: Der Anteil der KPÖ am Wiederaufbau der Interessensorganisationen der Arbeitnehmer nach 1945 in Oberösterreich - Dargestellt am Beispiel von August Moser, Linz 2003.
Eröffnung des Stadttheaters: Dreimäderlhaus / Die Braut von Messina (September 1945)
Eröffnung des Stadttheaters: Dreimäderlhaus / Die Braut von Messina (September 1945)
Müller, Fritz: Die Stadt Steyr 1945-1955: Nachkriegszeit - Besatzung - Wiederaufbau, Garsten 2019.
Müller, Fritz: Die Stadt Steyr 1945-1955: Nachkriegszeit - Besatzung - Wiederaufbau, Garsten 2019.
NS-Registrierung (1946-1955)
NS-Registrierung (1946-1955)
Steyrer Wochenblatt – Organ der antifaschistischen Bevölkerung von Steyr und Umgebung, rechts der Enns (Juni–Juli 1945)
Steyrer Wochenblatt – Organ der antifaschistischen Bevölkerung von Steyr und Umgebung, rechts der Enns (Juni–Juli 1945)
Die ersten 100 Jahre Sozialdemokratie in Österreich
Die ersten 100 Jahre Sozialdemokratie in Österreich
Stadtgemeinde Steyr: Steyr baut auf 1945-1955, Steyr 1955.
Stadtgemeinde Steyr: Steyr baut auf 1945-1955, Steyr 1955.
Bericht des Bundespolizeikommissariats Steyr über Dr. Manfred Haushofer (1948)
Bericht des Bundespolizeikommissariats Steyr über Dr. Manfred Haushofer (1948)
Manuskript: Die innenpolitische Situation in Steyr seit 1945
Manuskript: Die innenpolitische Situation in Steyr seit 1945
Manuskript: Zehn Jahre kommunaler Aufbau in Steyr (1950er)
Manuskript: Zehn Jahre kommunaler Aufbau in Steyr (1950er)
John, Michael: "Displaced Persons" und Flüchtlinge in Oberösterreich, in: Blickpunkt - Oberösterreichische Kulturzeitschrift 45/1 (1995).
John, Michael: "Displaced Persons" und Flüchtlinge in Oberösterreich, in: Blickpunkt - Oberösterreichische Kulturzeitschrift 45/1 (1995).
Gedenkkultur anlässlich 80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus (Mai/Juni 2025)
Gedenkkultur anlässlich 80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus (Mai/Juni 2025)
Clinger, Fred; Johnston, Arthur; Masel, Vincent: The History of the 71st Infantry Division, 1946.
Clinger, Fred; Johnston, Arthur; Masel, Vincent: The History of the 71st Infantry Division, 1946.
Wöntner, Marianne; Schinko, Eduard: Münichholz, Ramingdorf, Hinterberg, Hammer (1900-1950), unveröffentlichtes Manuskript, Steyr um 1992.
Wöntner, Marianne; Schinko, Eduard: Münichholz, Ramingdorf, Hinterberg, Hammer (1900-1950), unveröffentlichtes Manuskript, Steyr um 1992.
Vratny, Siegfried: Festschrift zum 50. Jahrestag der Befreiung Österreichs, Steyr 1995.
Vratny, Siegfried: Festschrift zum 50. Jahrestag der Befreiung Österreichs, Steyr 1995.
Mayrhofer, Fritz; Schuster, Walter (Hg.): Archiv der Stadt Linz: Entnazifizierung und Wiederaufbau in Linz, Linz 1996.
Mayrhofer, Fritz; Schuster, Walter (Hg.): Archiv der Stadt Linz: Entnazifizierung und Wiederaufbau in Linz, Linz 1996.