Freiheiten der Stadt (Urkunden) 1287-1829
- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV
- Subserie
- 1287-1829
Parte de Stadtarchiv Steyr
1451 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales
Freiheiten der Stadt (Urkunden) 1287-1829
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Herzog Albrecht von Österreich bestätigt den Bürgern von Steyr urkundlich ihre hergebrachten Rechte.
Großes Privileg, deutsche Abschrift (1287)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Herzog Albrecht von Österreich bestätigt den Bürgern von Steyr urkundlich ihre hergebrachten Rechte.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
und dass innerhalb einer Meile um den Burgfried der Stadt kein, Wein geschenkt werden darf
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Herzog Albrecht an die Landherren, Ritter, Knechte, Pfleger, Burggrafen, Richter, Mautner u. Amtleute, dass die Bürger von Steyr von der Leistung eines Schadenersatzes befreit seien, wenn sie mit ihren Flössen oder Schiffen auf der Enns oder Donau...
Parte de Stadtarchiv Steyr
wie Urkunde Nr. 24
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Herzog Ernst bestätigt die Privilegien von Steyr (Steyr, Eritag von St. Michelstag 1408)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Die Urkunde von 1443 betrifft den Handel mit Waidhofen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kaiser Friedrich bestätigt die Privilegien der Stadt Steyr (Neustadt, St. Jakobstag im Schnitt 1466)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Die Urkunde von 1443 betraf den Handel mit Waidhofen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Entscheidung dahin, dass künftighin die Flößer die Weinstecken von den Verordneten der Stadt Wien beschauen lassen müssen u. wenn die Stecken nicht das festgesetzte Maß haben, die Wiener berechtigt seien, den Preis festzusetzen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kaiser Ferdinand befreit den Engelhof (Wien, 1625)
Parte de Stadtarchiv Steyr
er befreit das Haus des Johann von Wendenstein zu Brandenberg an der Ennsleiten samt allen zugehörigen Gründen u. Gütern für seine Verdienste in den Türkenkriegen von allen bürgerlichen „Mitleiden“, Anlagen, Steuern auf ewig u. erhebt es zu einem ...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kaiser Franz bestätigt das Privilegium der Jahr- u. Wochenmärkte (Wien, 1829)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Lose Abschriften der Stadt-Freiheiten (1287-1650)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Extrakt aus dem Burgfriedsvergleich mit der Herrschaft Steyr (1606)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Erwiderung des Magistrates auf diese Beschwerde-Artikel (1506)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Anbringen an Obersthauptmann Polhaim um Vornahme der Wahl (1510, Dienstag nach Maria Magdalena)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bericht des Magistrats an die kaiserl. Wahlkommission (1736)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... samt anliegender Information wie diese Ratsfreunde mit Tod abgegangen sind und wie deren Stellen zu besetzen waren
Parte de Stadtarchiv Steyr