Verzeichnis derjenigen Bürger, was von jeden nach seinen Vermögen zum Innerberger Kammergut beizutragen begehrt worden (5.8.1625)
Kaiserl. auch deren kaiserl. Herren Eisenkommissarien Resolutionen (1625)
Ausweis über die bezahlten Gelder der von Steyr weggezogenen emigrierten Bürger (26.3.1631)
Instruktion für einen Pfundauswäger (1634)
Chronik der Stadt Steyr von Jakob Zöttl, von 1612-1635
Handwerksordnung der Schuhmacher zu Garsten (1636)
Scheibbser Wochenkaufbuch (1637-1678)
Erbschaftssachen (1637-1687)
Instruktion für den Registrator (1638)
Bd. 4: Preuenhueber, Valentin: Styra antiqua et praesens, das alte und gegenwärtige Steyr, 1642.
Invitation von der S.J. an löbl. Mag. und Bürgerschaft zur Translation des Hl. Gliolaphi in die Coll. Kirchen (1649)
Wappenbrief für Johann Hofwieser (1660)
Ordnung für die Eisenhändler (1661)
Spezifikation derjenigen Hausbesitzer, die entweder gar keine oder nur die Hälfte Steuern zahlen können (1669)
Vergleichsabschrift zw. der Gewerkschaft und Stadt Steyr (1678)
Bericht über den Besuch Kaiser Leopolds I. und seiner Frau Eleonore Magdalena Theresia in Steyr (1680)
Anna Maria von Vogtberg gegen Johann Gottlieb von Wintersberg (1682/1683)
Passauisches Schreiben kraft welchen erlaubt wird, den Leib der Hl. Columba in der Pfarrkirchen öffentlich zur Verehrung vorgestellt zu werden (23.7.1688)
Erbschaftssachen (1688-1728)
Kammergräfliche Confirmation des H. Mathias Schoiber Obervorgehers (22.4.1699)
Kontrakt mit Anton Carlon, Baumeister, wegen Erbauung einer Gruft in hiesiger Pfarrkirchen (1700)
Feuersbrünste und Feuerlöschwesen der Stadt Steyr (18. Jh.)
Kaiser Josef bestätigt, die Privilegien der Stadt Steyr (Wien, 1706)
Bürgerrechtsverleihungen (1710-1722)
Kaiser Karl bestätigt alle Privilegien der Stadt Steyr (Wien, 1713)
Spezifikation der im Stadtzeughause und in den Rüstkammern befindlichen Waffen (1712)
Lehrbrief Zimmerer für Georg Reindl (04.06.1716)
Bürgerrechtsverleihungen (1723-1734)
Erbschaftssachen (1729-1762)
Inquisitions acte des wegen Wildbretschiessen ingelegenen Georg Rädmayr
Königin Maria Theresia bestätigt der Stadt Steyr alle Freiheiten u. Rechte (Wien, 23.8.1731)