Orgelmacher von Deckendorf (?) Quittung wegen ihm bezahlter Orgel in hiesigen Pfarrgotteshaus (1478)
- AT 40201-AR-1-IX-2-26
- Einzelstück
- 1478
Teil von Stadtarchiv Steyr
Orgelmacher von Deckendorf (?) Quittung wegen ihm bezahlter Orgel in hiesigen Pfarrgotteshaus (1478)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Extrakt über die 1668 erlegte Kirchamtsrechnungaufnahm erstatteter Relation (1668)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Garstner H. Prälaten Schreiben wegen des Hans Vogl Altistendienstgesuch. Siehe Cista M, Lad 4, Nr. 115, Faszikel 19.
Stift Garsten wegen Aufnahme des Altisten Hans Vogl (1668)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Anbringen von sämmtlichen Pfarrmusikanten um einen Besoldungszulag (1733)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Anbringen von Franz Straußberger, Pfarrtenorist, um 15 fl Zins (1743)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... samt übrigen Akten die Pfarrmusikantenaufnahm und Verlassenschaftsverhandlung betreffend
Regens chori Tobias Muer bittet um ein Manterl von dem Discantisten in Stadt Steyr (1761)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Prozessakt contra Garsten wegen der 3 Benefizien siehe unten Lad 29, Nr. 69
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Weeber, Ignatz Josef: Notenbüchlein für Klarinette ("clarineto primo") 1771.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Weeber, Ignatz Joseph Wolfgang
Teil von Stadtarchiv Steyr
Johann Georg Reisser (Pfarrorganist) bittet Abt von Garsten und Magistrat Steyr um "hochgnädige Conferirum der Altistenbedienung gegen ihn gedachten anerbieten betreffend".
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kirchenmusik: Besoldung der Musiker, Organistenwohnung (1830-1836)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vogl, Johann Nepomuk: Balladen und Bergmanns-Lieder. Mit Bildern und Singweisen, Wien 1856.
Vogl, Johann Nepomuk
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schachtel I (I/d 1–50):1 Alpenverein (alt)2 Fremdenverkehrskomitee, 18843 Evangelischer Frauenverein4 Christlicher Arbeiterverein25 Katholischer Gesellenverein40 Tuberkulose-Fürsorgestelle41 Brucknerbund Linz, Ortsgruppe Steyr42 Preßverein für Ste...
Ludwig Grossauer: Lawn-Tennis (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grossauer Jun., Ludwig
Fotos Habsburgermonarchie und Erste Republik (1890-1923)
Teil von Stadtarchiv Steyr
1000-jährige Eiche in Kleinraming: Menschengruppe unter einem Baum Pferderennen auf der Rennbahn im Schlüsselhof Gruppenfoto des Verpflegsausschusses der Steyr-Werke Gruppenfoto, womöglich vom Arbeiterbildungsverein? Arbeitersängerbund "Stah...
Arbeitersängerbund "Stahlklang Steyr", o.J.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gold, Karl
Männergesangsverein Kränzchen Steyr: Zeitungsausschnitt (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bericht über den Narrenabend des "Kränzchens" am Faschingsmontag im Kasino. Der Abend wurde mit einem Tanz von Ehrenvorstand Hermann Spängler mit Frau Kriechbaum und Gregor Goldbacher mit Mizzi Fischer eröffnet.
Männergesangsverein Kränzchen Steyr: Mitgliedskarte für Mizzi Fischer (1921)
Teil von Stadtarchiv Steyr
schön ausgestaltete Mitgliedskarte mit Steyrer Panther, Logo des Kränzchens, dem Wahlspruch und dem Profil von Anton Bruckner (Ehrenmitglied)
Deng, Otto
Deng, Otto
Commenda, Hans
Steyrer Männergesangsverein: Mitgliedskarte für Mizzi Fischer (1928)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Satzungen des Steyrer Männer-Gesang-Vereines (gedruckt 1929)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zack, Viktor
Hummel, Dominik
50 Jahre Arbeiter Sängerbund Stahlklang Steyr, o.O. 1931.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zack, Viktor
Stände- und Scherzlieder
Kelbetz, Fritz
Pfeffer, Franz: Oberösterreichische Heimatblätter. Jahrgang 2 (1948).
enthält: Mutter, Adolf: Das Heimathaus der Stadt Steyr nach seiner Wiederherstellung (S. 72-79) Ofner, Josef: Zur Geschichte des Meistergesanges in Steyr (S. 163-167) Aschauer, Josef: Jungsteinzeitliche Funde südlich von Steyr (S. 244-248)
Mutter, Adolf
Ofner, Josef
Heilfurth, Gerhard
Ofner, Josef
Klier, Karl Magnus: Volkslieder aus dem Waldviertel, Wien 1956.
Klier, Karl Magnus
Sturm, Albert: Theatergeschichte Oberösterreichs im 16. und 17. Jahrhundert, Wien 1964.
Teil von Stadtarchiv Steyr
über Stadttheater, Protestantismus, Schultheater, Lateinschule, Garsten, Meistersinger, Jesuitentheater
Robert Scholz (ca. 1930er-1980er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Publikationen über Scholz sowie Kompositionen (Dirigentenblätter und Arrangements), Kopien von Notizbüchern und Notenblättern, auch Partituren und Orchesterwerke berühmter Komponisten (Bach, Händel, Beethoven, Wagner ...)
Scholz, Robert
Kuchler, Monika: Das musikalische Brauchtum der Knappen des Erzbergbaues Hüttenberg, Wien 1973.
Kuchler, Monika
Blasl, Karl: Nachlaß. Verzeichnis der Kompositionen von Karl Blasl (1904-1974), o. O. o. J.
Blasl, Karl
Oberösterreichische Heimatblätter. 29. Jahrgang (1975), Heft 3/4.
Posch, Erich: Musikleben in Oberösterreich zur Zeit des Bauernkrieges (S. 154 - 161)
Schwarz, Rudolf; Seidel, Emil: Steirische Volkslieder, Graz 1981.
Arbeits- und Handwerkslieder
Schwarz, Rudolf