- AT 40201-AR-1-VI-9-4-21
- Einzelstück
- 1633
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an H. Kammergrafen um gnädige Verordnung an die Vorgeher (1652)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe H. Egger die kaiserl. Anweisung der Armaturlieferung nicht ausfolgen lassen, bis die 950 Gulden Kapital und 332 Gulden Interesse zum Kirchamt richtig gestellt sind
Gewerkschaftlicher Ob- und Vorgehern Schreiben an die Stadt Steyr (1633)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen Armaturarbeit-Werkgädenerrichtung
Schreiben wegen Armaturarbeitbestellung (1737)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: .419/1Adresse damals: Büchsenmacher-Lehrlings InstitutsgebäudeAdresse heute: Michaelerplatz Nr. 6
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Werkstätten 1789, 1792 (Plan), 1809; Warenzeichen 1793; Lötschlosser der Gewehrfabrik 1794; Waffengattungen 1808, 1810; Gewerbestörung 1806; Schwertschmied 1808; Säbelschmied 1809
Hammer- und Rohrschmiede (1786-1808)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Abredung der Gesellen 1794; Handwerksrechnung 1786, 1808; Gewerbestörung 1790/91; Schröckenfux-Hammer in Aichet 1790; Herberge 1791
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Gewerbeausübung 1808; Gewerbestörung 1809; Verlegung einer Schwertschmiedgerechtsame 1809; Säbellieferungen an den Staat 1809; Bajonett-Erzeugung 1809; Beschwerden über Zeugmangel 1810
Büchsen-, Uhr- und Strieglmacher (1783-1810)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Frimbwerkschlosser, Uhr- und Büchsenmacher (1753-1872)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Meisterbuch 1753-1872 Aufding- und Freisagbuch 1763-1868 Auflagbuch 1772-1860 Meisterbuch der Büchsenmacher 1774-1852
Hammer- und Rohrschmiede (1669-1684)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Meisterbuch ab 1684 (?); Aufdingbuch ab 1669
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Excursions-Bericht der k.k. Artillerie-Cadettenschule 1886, Wien 1887.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
S. 21: Fahrt nach SteyrS. 23: Stadt SteyrS. 29: Die Waffenfabriken und ihr Bezirk an der SteyrS. 33: Die Thätigkeit der Versuchsanstalt iN SteyrS. 35: Die Anton Petermandl'sche Messersammlung der k.k. Fachschule und Versuchsanstalt STeyrS. 39: Fah...
Robert von Stummer (1903-1912)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
8 Postkarten adressiert an Robert Stummer Ritter zu Traunfels (abgeschickt u.a. von Otto Schönauer) 1 Karte adressiert an Alfred Ritter von Kropatschek, 1905 abgeschickt aus Addis Abeba von Hörner (?)
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Steyr Mannlicher Ges.m.b.H.: Josef Werndl 1831-1889. Leben und Werk, Steyr 1989.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Schuy, Joschi: Das Waffensystem Werndl. Josef Werndl - Erfolg und Dynamik aus Steyr, Braunau 1997.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Arbeitsbestätigung der ÖWG für Johann Wirth (1923)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
"Wir bestätigen hiemit, daß Wirth Johann geboren am 12/6 1902, zuständig nach Grünbach/Sch. in unserer Abteilung 50 als Schloss arbeitet.", hatte 4 Wochen Probezeitinnen die abgedruckte Arbeitsordnung der Waffenfabrik, erlassen durch Fab...
Golling, Ernst: Jahrbuch der Erfindungen, 5. Jg., Leipzig-Wien-Teschen 1905.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
ab S. 230 Neuerungen im Kriegswesen, darunter auch Mannlichers Selbstlade-Pistole (S. 231)in der Ausgabe möglicherweise noch mehr Inhalte mit Steyr-Bezug
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr