Radierungen von Emmy Hiesleitner-Singer (um 1920)
- AT 40201-AR-6-GRF-65
- Akt
- 1916-1922
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hiesleitner-Singer, Emmy
2629 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Radierungen von Emmy Hiesleitner-Singer (um 1920)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hiesleitner-Singer, Emmy
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bücher, Manuskripte, Ansichstkarten, historische Fotografien, Geschäftsunterlagen, Kalender uvm.
Schimanko, Ernst
Repro: Stahlstich "Stadt Steyer von der Abendseite" (1842)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blick auf Steyr von der Lände unterhalb des Schönauer Stadels zur Stadtpfarrkirche, dem Neutor und der Neubrücke; im Vordergrund ein Schäfer, auf dem Fluss mehrere Schiffe
Kolb, Johann Maximilian
Repro des Klauber-Stichs (ca. 1770-1780)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Klauber, Joseph
Repro (koloriert), aus: Merians Tophographia Austriae
Teil von Stadtarchiv Steyr
Merian, Matthaeus
Repro, aus: Merians Tophographia Austriae
Teil von Stadtarchiv Steyr
Merian, Matthaeus
Repro, aus: Schedel'sche Weltchronik
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schedel, Hartmann
Taborblick, Stahlstich (zw. 1854 u. 1876)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeigt den Stadtpfarrkirchturm vor dem Brand 1876, aber nach dem Schleifen der Stadtmauer am Ennskai (1850er).
Derflererker am Grünmarkt, Linolschnitt von Helmut Pernegger-Schulz, o. J.
Teil von Stadtarchiv Steyr
beiliegend auch zwei Zeitungsberichte aus den OÖ Nachrichten (2011 u. 2014) über den Linolschneider
Pernegger-Schulz, Helmut
Götzinger: Steyr nach Hans Lautensack (1980er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Götzinger, Otto
Götzinger: Steyr nach Hans Lautensack (1980er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Götzinger, Otto
Götzinger: Steyr nach Hans Lautensack (1980er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Götzinger, Otto
Götzinger: Steyr nach Hans Lautensack (1980er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Götzinger, Otto
Hof, Bleistiftzeichnung (19.05.1946)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rathaus mit Leopoldibrunnen, Original Radierung von Krottenmayer (Zwischenkriegszeit)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Krottenmayer, Albert
Bürgerspital mit Michaelerkirche, Original Radierung von Krottenmayer (Zwischenkriegszeit)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Krottenmayer, Albert
Schnallentor und Taborfriedhof, Original Radierung von Krottenmayer (Zwischenkriegszeit)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Krottenmayer, Albert
Linolschnitt von Hans Philipp: Schriftzug "Eisen und Stahl ernähren die Stadt" (1940er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Philipp, Hans
Linolschnitt von Hans Philipp: Schriftzug "Erkenne die Heimat und lerne sie lieben" (1940er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Philipp, Hans
Linolschnitt von Hans Philipp: Schloss Lamberg (1940er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Philipp, Hans
Der Heini von Steyr, Gemälde von Ernst Schwarz (Repro), (1920er?)
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Der Heini von Steyr" war der Minnesänger Heinrich von Ofterdingen
Schwarz, Ernst
Steyr vom Tabor aus, koloriert, unbekannter Künstler
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bürgerspital mit Michaelerkirche, Linolschnitt von "PF" (ca. 1930er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gruß aus Steyr mit wichtigen Gebäuden Steyrs, von Josef Diltsch
Teil von Stadtarchiv Steyr
gedruckt bei Haas
Diltsch, Josef
Teil von Stadtarchiv Steyr
Püttner, Richard
Ansicht von Steyr, zum Jubiläum der Stadt Steyr, nach einer Skizze von H. Claudi (1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Claudi, Heinrich
Aufzug vor dem Kaiser, zum Jubiläum der Stadt Steyr, nach einer Skizze von H. Claudi (1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Claudi, Heinrich
Steyr von der Ennsleite, um 1850
Teil von Stadtarchiv Steyr
mit Planwagen im Vordergrund
Zahn, Friedrich
Porträt Johann Maximilian von Lamberg, Kupferstich (19. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beschriftung unter dem Porträt: "Ioannes Maximilianus. Comes de Lambergh & Liber Baro in Ortenog et Ottenstein etc. Dominus in Stockeren et Ammerang, Diinasta Styriae, Sac. Cas. Mai. Consiliarius, eius demq, nomine ad Tractatus Pacis Univ...
Schloss Engelsegg, Kupferstich aus Vischer-Nachdruck (1923)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rechts im Hintergrund ist auch der Stieglhof/Gut Neulust zu sehen!
Vischer, Georg Matthaeus
Wahlmühle (Sierning), Kupferstich aus Vischer (1709)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Originaltitel: "Die Freye Wallmihl"
Vischer, Georg Matthaeus
Enns, Kupferstich aus Merian (1647)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Merian, Matthaeus
Heimatbriefe von der alten Eisenstadt Steyr, nach Original-Aquarellen von Alois Lebeda (1940er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Aus dem Heimatgau des Führers", Farb-Serie mit eigentlich 20 Stück, jedoch nur 7 Stück vorhanden; Aquarelle zeigen Steyr um 1911
Lebeda, Alois
Ernennung des Dr. Streb an Stelle des verstorbenen Dr. Portenschlagers (1761)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bericht über das Ableben des Dr. Portenschlager (1761)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lithografie: Ansicht der Stadt Steyr (1837)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blick auf Steyr von der Ennsleite
Rode, Ignaz
Stadtansichten und andere Grafiken (17.-20. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Originale und Kopien
Stahlstich "Stadt Steyer von der Abendseite" 1842)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blick auf Steyr von der Lände unterhalb des Schönauer Stadels zur Stadtpfarrkirche, dem Neutor und der Neubrücke; im Vordergrund ein Schäfer, auf dem Fluss mehrere Schiffe kolorierter Nachdruck liegt bei
Kolb, Johann Maximilian
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält 2 von eigentlich 3 Mappen: Landkarten, Linz, Wels, Steyr und Salzkammergut, Ergänzungsband, Städte und Klöster; 3. Mappe mit Mühlviertel fehlt.
Vischer, Georg Matthaeus
Chronik der Stadt Steyr von Jakob Zöttl, von 1612-1635
Teil von Stadtarchiv Steyr
Auf der Buchdeckelinnenseite ist ein schöner Stich von Steyr von Joseph Klauber aus der Zeit zw. 1770 und 1780 zu finden.
Zetl, Jakob
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eine der ältesten bekannten Stadtansichten Steyrs.
Stahlstich "Das Stift Garsten bei Steyer" (1842)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blick auf das Kloster Garsten, im Vordergrund ein Fischer vor einem Haus
Kolb, Johann Maximilian
Kupferstich Kloster Gleink (1674)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vischer, Georg Matthaeus
Heimatbriefe von der Eisenstadt Steyr, nach Originalen von Alois Lebeda - Farbserie I (1940er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Aus dem Heimatgau des Führers", Farb-Serie mit eigentlich 20 Stück, jedoch nur 7 Stück vorhanden; Aquarelle zeigen Steyr um 1911
Lebeda, Alois
Folder des Vereins und des Stadtarchivs (zw. 2009 und 2015)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Folder über den Verein und das Stadtarchiv (zum Wenden)
Freunde der Geschichte der Stadt Steyr und der Eisenwurzen
Folder des Vereins "Freunde der Geschichte" (zw. 2009 und 2015)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Folder über den Verein und seine Aufgaben
Freunde der Geschichte der Stadt Steyr und der Eisenwurzen
Ehrenbuch für die Empfänger der Rettungsverdienstmedaille (1972–1976)
Teil von Stadtarchiv Steyr
nur wenige Seiten beschrieben, Innenliegend auch zwei Amtsberichte über die Liste der Empfänger:innen von 1977 und 1978
100 Jahre Musikverein Steyr 1838-1938. Festschrift, Steyr 1938.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr