Kapitel enthalten:
Fotos der Kommandanten und der aktuellen Mannschaft
Geschichte von der Gründung 1933 bis 2023
Beschreibung der Ausrüstung, Geräte und Fahrzeuge seit 1933 mit Fotos
Geschichte der Feuerwehrhäuser
Flughelferstützpunkt
Sprengdiens...
Exhibitenzahl: 3438/845Adresse: Sierninger Straße 36Grundstücksnummer: .941/1Antragsteller: Anton Bayer, bürgerl. FeilhauerAlte Adresse: Bey der Steyr 71
Liste mit Datum des Brandes, betroffenes Gebiet oder Gebäude (auch Sierning, Tinsting und andere Umlandgemeinden), Klassifizierung (z.B. Kaminbrand, Dachfeuer, Hausbrand, Stadl, Fetzenbrand ...)
enthält:Pillewitzer, Emmerich: Die Stadt Steyr und ihr Heimatschutzverein (S. 57-61).Blümml, Emil Karl: Der Brand in Steyr 1842 und die Wiener Wohltätigkeit (S. 100-109).Neweklowsky, Ernst: Die alte Ennsschifffahrt (S. 160-165), mit 2 Bildern von ...
Exhibitenzahl: 3106-676Adresse: Sierninger Straße 48, 48aGrundstücksnummer: .930/1; .930/2; 540Antragstellerin: Anna EngeritzerAlte Adresse: Bei der Steyr 65
Lukesch, Norbert; Zeilmayr, Alfred: Entwicklung der Feuerspritze - Frühe Feuerwehrkraftfahrzeuge 1940-1945 (S. 5-34)
Jenisch, Bernhard: Die Feuerwehr wechselt die Farbe - Lackierung der Feuerwehrkraftfahrzeuge 1940-1945 (S. 35-40)
Hoedl, Gerhard:...
Tagini, Walter: Feuerordnung der Stadt Steyr 1608 (S. 5-34)
Müller, Hans Gilbert; Zeilmayr, Alfred: Die Freiwilligen Feuerwehren Oberösterreichs in den Jahren 1938-1945 (S. 35-84)
Brandstetter, Herbert: Die oberösterreichischen Feuerwehren im Wie...
Lukesch, Norbert. Entwicklung der Feuerspritze - Die Tragkraftspritzen (S. 5-22)
Sallaberger, Hans: Aus der Geschichte des Feuerwehrwesens - Bezirk Freistadt (S. 23-52)
Müller, Hans Gilbert: Wie das Auto zur Feuerwehr kam, zweiter Teil (S. 53-80)...
Enthält verschiedenes zum Thema Feuer und Brände in Steyr, wie z.B. Erklärung der Feueralarmzeichen, Feuerordnung von 1774, Über die Brandkatastrophe 1842, FF der Waffenfabrik, Gebäudeschätzung 1941, Brandkatastrophe in Gleink 1950, Medium des Lös...