Erzherzog Ferdinand von Österreich erklärt, dass die Bürger der Städte Steyr, Linz u. Wels bei der Maut in Linz von den durchgeführten Waren nur das Bodenrecht allein zu entrichten haben (Wien, 1526)
König Ferdinand bestätigt die Wahl, verleiht den Richter Hanns Strasser Bann u. Acht u. befiehlt dem Vizedom die Eides Abnahme von den Gewählten (1543)
König Ferdinand bestätigt die Wahl, verleiht dem Richter Melchior Hirth Bann und Acht u. befiehlt dem Vizedom die Abnahme des Eides von den Gewählten (1544)
König Ferdinand bestätiget die Wahl, verleiht dem Richter Melchior Hirth Bann und Acht und befiehlt dem Vizedom die Abnahme des Eides von den Gewählten (1545)
König Ferdinand bestätigt die Wahl, verleiht dem Richter Hanns Strasser Bann u. Acht u. befiehlt dem Vizedom die Abnahme des Eides von den Gewählten (1546)
König Ferdinand bestätigt die Wahl, verleiht dem Richter Hanns Strasser Bann und Acht u. befiehlt dem Vizedom die Eides Abnahme von den Gewählten (1547)
König Ferdinand bestätiget die Wahl, verleiht dem Richter Hanns Strasser Bann und Acht und befiehlt dem Vizedom die Eides Abname, von den Gewählten (1548)
König Ferdinand bestätigt die Wahl, verleiht dem Richter Joachim Händl, Bann und Acht und befiehlt dem Vizedom die Abnahme des Eides von den Gewählten (1549)
König Ferdinand bestätigt die Wahl, verleiht dem Richter Joachim Händl Bann und Acht u. befiehlt dem Vizedom die Abnahme des Eides von den Gewählten (1550)
König Ferdinand gestattet die Vornahme der Wahl und befiehlt, dass für den verstorbenen Stadtrichter bis zur ordentlichen Wahl zu St. Thomas eine taugliche Person zum Richteramt aufgestellt werde (1550)
König Ferdinand bestätigt die Wahl, verleiht dem Richter Georg Furtmoser Bann und Acht und befiehlt dem Adam Freiherrn von Hofmann als Kommissär die Abnahme des Eides von den Gewählten (1551)
König Ferdinand bestätigt die Wahl verleiht dem Richter Georg Furtmoser Bann und Acht und befiehlt dem Adam Freiherrn von Hofmann als Kommissär die Abnahme des Eides von den Gewählten (1552)
König Ferdinand bestätigt die Bürgermeister und Ratswahl und befiehlt dem Niklas Köllnpöck als Kommissär die Abnahme des Eides von den Gewählten (1553)
König Ferdinand bestätigt die Wahl, verleiht dem Richter Michael Pfefferl Bann und Acht und befiehlt dem Vizedom und dem Niklas Köllnpöck als Kommissär die Abnahme des Eides von den Gewählten (1554)
König Ferdinand bestätigt die Wahl, verleiht dem Richter Georg Furtmoser Bann und Acht u. befiehlt dem Vizedom die Abnahme des Eides von den Gewählten (1555)
König Ferdinand bestätigt die Wahl, verleiht dem Richter Georg Furtmoser Bann und Acht u. befiehlt dem Vizedom und dem Niklas Köllnpöck die Abnahme des Eides von den Gewählten (1556)
König Ferdinand bestätigt die Wahl, verleiht dem Richter Benedikt Aettl Bann und Acht und befiehlt dem Vizedom und dem Niklas Köllnpöck die Abnahme des Eides von den Gewählten (1557)
König Ferdinand bestätigt die Wahl, verleiht dem Richler Benedikt Aettl Bann und Acht und befiehlt dem Vizedom und dem Niklas Köllnpöck als Kommissäre die Abnahme des Eides von den Gewählten (1558)
Kaiser Ferdinand, bestätigt die Wahl, verleiht dem Richter Georg Haiden Bann und Acht und befiehlt dem Vizedom und dem Niklas Köllnpöck die Abnahme des Eides von den Gewählten (1559)
Kaiser Ferdinand gestattet, dass in Folge Absterbens des Richters Georg Haider, Melchior Hirth das Stadtrichteramt übernehme, und befiehlt, dass derselbe zum Empfang Bann u. Acht vor der n.ö. Regierung erscheine (1559)
Kaiser Ferdinand bestätigt, die Wahl, verleiht dem Richter Andreas Taufkircher Bann und Acht und befiehlt dem Vizedom u. dem Niklas Köllnpöck als Kommissäre die Abnahme des Eides von den Gewählten (1560)
Kaiser Ferdinand bestätigt die Wahl, verleiht dem Richter Benedikt Aettl Bann und Acht und befiehlt dem Vizedom u. dem Niklas Köllnpöck als Kommissäre die Abnahme des Eides von den Gewählten (1561)
Kaiser Ferdinand bestätigt die Wahl, verleiht dem Richter Benedikt Aettl Bann und Acht und befiehlt dem Vizedom und dem Niklas Köllnpöck als Kommissäre die Abnahme des Eides von den Gewählten (1562)
Kaiser Ferdinand bestätigt die Wahl, verleiht dem Richter Sebastian Pischinger Bann und Acht und befiehlt dem Vizedom u. dem Niklas Köllnpöck als Kommissäre die Abnahme des Eides von den Gewählten (1563)