371 Treffer anzeigen

Archivische Beschreibung
Wien
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

1 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

Kaiser Maximilian entscheidet den Streit der Stadt Wien mit den Flößern aus Steyr wegen der Weinstecken (Wien 1514)
Kaiser Maximilian entscheidet den Streit der Stadt Wien mit den Flößern aus Steyr wegen der Weinstecken (Wien 1514)
Kaiser Maximilian befiehlt der Stadt Wien, dass sie seine Entscheidung im Streite mit den Flößern aus Steyr wegen der Weinstecken genau einhalten (Gmunden, 1514)
Kaiser Maximilian befiehlt der Stadt Wien, dass sie seine Entscheidung im Streite mit den Flößern aus Steyr wegen der Weinstecken genau einhalten (Gmunden, 1514)
Magistrat an den Vizedom in Wien betr. die Präsentation des Stadtrichters Hironimus Hirsch (1592)
Magistrat an den Vizedom in Wien betr. die Präsentation des Stadtrichters Hironimus Hirsch (1592)
Anbringen an den Vizedom in Wien um Erwirkung der Bewilligung, dass die Wahlen ohne Beisein der Kommissäre vorgenommen werden dürfe (1592)
Anbringen an den Vizedom in Wien um Erwirkung der Bewilligung, dass die Wahlen ohne Beisein der Kommissäre vorgenommen werden dürfe (1592)
Vollmacht für die nach Wien Abgesandten wegen Erwirkung der Privilegienkonfirmation und des Wahlkonsenses (1609)
Vollmacht für die nach Wien Abgesandten wegen Erwirkung der Privilegienkonfirmation und des Wahlkonsenses (1609)
Partikular des Stadtrichters Johann Spindler über 84 fl 46 xr aus Anlass der Reise nach Wien behufs Bann und Acht Empfang (1630)
Partikular des Stadtrichters Johann Spindler über 84 fl 46 xr aus Anlass der Reise nach Wien behufs Bann und Acht Empfang (1630)
Ausweis über die von dem Stadtrichter Georg Gallenperger aus Anlass des Bann und Acht Empfangs zur Verehrung nach Wien mitgenommenen Messer (1657)
Ausweis über die von dem Stadtrichter Georg Gallenperger aus Anlass des Bann und Acht Empfangs zur Verehrung nach Wien mitgenommenen Messer (1657)
Schreiben an Dr. Jungbluet in Wien wegen Betreibung der Wahlsache (1660)
Schreiben an Dr. Jungbluet in Wien wegen Betreibung der Wahlsache (1660)
Dr. Jungbluet in Wien gibt bekannt, dass er die Wahlangelegenheit hohen Ort betrieben habe, und dass er wegen der gebräuchigen Messer-Verehrung in der Regierungs-Kanzlei angegangen wurde (1660)
Dr. Jungbluet in Wien gibt bekannt, dass er die Wahlangelegenheit hohen Ort betrieben habe, und dass er wegen der gebräuchigen Messer-Verehrung in der Regierungs-Kanzlei angegangen wurde (1660)
Schreiben an Dr. Jungbluet in Wien die Verehrung der Wahl Messer betr. aus Anlass der Bann u. Acht Erteilung an den Stadtrichter (1660)
Schreiben an Dr. Jungbluet in Wien die Verehrung der Wahl Messer betr. aus Anlass der Bann u. Acht Erteilung an den Stadtrichter (1660)
Schreiben an den in Wien anwesenden Obervorgeher Gottlieb Schröffl mit welchem ihm die Wahl Resolution mitgeteilt wird, laut welcher er als Bürgermeister bestätigt wurde (1660)
Schreiben an den in Wien anwesenden Obervorgeher Gottlieb Schröffl mit welchem ihm die Wahl Resolution mitgeteilt wird, laut welcher er als Bürgermeister bestätigt wurde (1660)
Dr. Jungbluet in Wien gibt bekannt, dass die Wahlangelegenheit erlediget sei, dass aber die Expedition derselben von Seite des geheimen Sekretärs Leopold ohne vorheriger Verehrung einer seiner Frau versprochenen Kuchel-Geschmeide-Truhe nicht erfolgen wird (1666)
Dr. Jungbluet in Wien gibt bekannt, dass die Wahlangelegenheit erlediget sei, dass aber die Expedition derselben von Seite des geheimen Sekretärs Leopold ohne vorheriger Verehrung einer seiner Frau versprochenen Kuchel-Geschmeide-Truhe nicht erfolgen wird (1666)
Schreiben an den Hof- und Gerichts-Advokaten du Jungbluet in Wien wegen Betreibung der Ratswahl Angelegenheit und Verehrung einer Kuchel-Geschmeid-Truhe an den Sekretär Leopold (1666)
Schreiben an den Hof- und Gerichts-Advokaten du Jungbluet in Wien wegen Betreibung der Ratswahl Angelegenheit und Verehrung einer Kuchel-Geschmeid-Truhe an den Sekretär Leopold (1666)
Spezifikation der Kosten der Messer, welche aus Anlass des Bann und Acht Empfangs von Seite des Stadtrichters zur Verehrung nach Wien mitgenommen wurden (1666)
Spezifikation der Kosten der Messer, welche aus Anlass des Bann und Acht Empfangs von Seite des Stadtrichters zur Verehrung nach Wien mitgenommen wurden (1666)
Schreiben an den Landschreiber in Linz, dass aus Anlass des Linzer-, Wiener- und Kremser-Marktes derzeit die Vornahme der Wahl nicht tunlich sei (1670)
Schreiben an den Landschreiber in Linz, dass aus Anlass des Linzer-, Wiener- und Kremser-Marktes derzeit die Vornahme der Wahl nicht tunlich sei (1670)
Schreiben von Kentner aus Wien, dass die Wahlsache erledigt sei, jedoch die Wahltaxen für 3 Wahlen einzusenden sind (1709)
Schreiben von Kentner aus Wien, dass die Wahlsache erledigt sei, jedoch die Wahltaxen für 3 Wahlen einzusenden sind (1709)
Schreiben des in Wien anwesenden Ratsfreundes Gottlieb Wintersperg, dass er zur Ratswahl auf den 26. Juni nicht erscheinen kann, und seine Stimme schriftlich einsenden werde (1715)
Schreiben des in Wien anwesenden Ratsfreundes Gottlieb Wintersperg, dass er zur Ratswahl auf den 26. Juni nicht erscheinen kann, und seine Stimme schriftlich einsenden werde (1715)
Thomas Scheiber Ratsverwandter derzeit in Wien gibt bekannt, dass er zur Ratswahl am 26. Juni nicht erscheinen kann, und seine Stimme schriftlich einsenden werde (1715)
Thomas Scheiber Ratsverwandter derzeit in Wien gibt bekannt, dass er zur Ratswahl am 26. Juni nicht erscheinen kann, und seine Stimme schriftlich einsenden werde (1715)
Partikulare des Johann Adam v. Paumgarten kk Stadtrichter über die Wiener Reise behufs Bann- u. Achtempfang pr 286 f 41 x (1723)
Partikulare des Johann Adam v. Paumgarten kk Stadtrichter über die Wiener Reise behufs Bann- u. Achtempfang pr 286 f 41 x (1723)
Partikulare des Stadtrichters Johann Anton Ehrmann von Falkenau über die Wiener Reise behufs Bann- u. Achtempfang pr 226 f 3 x 2d (1730)
Partikulare des Stadtrichters Johann Anton Ehrmann von Falkenau über die Wiener Reise behufs Bann- u. Achtempfang pr 226 f 3 x 2d (1730)
Schreiben des bestellten Agenten Burkart in Wien an den hiesigen Magistrat, dass er für den Franz Hofer eine äußere Ratsstelle zu erwirken allen Fleiß anwenden werde (1732)
Schreiben des bestellten Agenten Burkart in Wien an den hiesigen Magistrat, dass er für den Franz Hofer eine äußere Ratsstelle zu erwirken allen Fleiß anwenden werde (1732)
Agent Burkart in Wien gibt bekannt, dass der Bürgermeister Thomas Schoiber dortselbst gestorben sei (1733)
Agent Burkart in Wien gibt bekannt, dass der Bürgermeister Thomas Schoiber dortselbst gestorben sei (1733)
Bericht des Magistrats an den Landeshauptmann, dass der in Wien anwesend gewesene Bürgermeister Thomas Schoiber gestorben sei u. dass das Bürgermeister Amt dem Johann Derflmayr prov. übertragen werde (1733)
Bericht des Magistrats an den Landeshauptmann, dass der in Wien anwesend gewesene Bürgermeister Thomas Schoiber gestorben sei u. dass das Bürgermeister Amt dem Johann Derflmayr prov. übertragen werde (1733)
Schreiben des Agenten Burkart in Wien an den Magistrat Steyr in Wahl- und anderen Stadtangelegenheiten (1734)
Schreiben des Agenten Burkart in Wien an den Magistrat Steyr in Wahl- und anderen Stadtangelegenheiten (1734)
Schreiben des Magistrats an den Agenten Burkart in Wien, womit die verlangte Spezifikation über die nach lebenden Ratsfreunde eingesendet wird (1741)
Schreiben des Magistrats an den Agenten Burkart in Wien, womit die verlangte Spezifikation über die nach lebenden Ratsfreunde eingesendet wird (1741)
Landeshauptmannschaftliche Kundmachung, dass die n.ö. Regierung der Epidemie wegen von Wien nach Voitsberg in der Steiermark übersiedelt sei (1552)
Landeshauptmannschaftliche Kundmachung, dass die n.ö. Regierung der Epidemie wegen von Wien nach Voitsberg in der Steiermark übersiedelt sei (1552)
Landeshauptmannschaftliche Intimation, dass der römische Kaiser Karl VI. nach Wien zurückgekehrt sei und die Regierung übernommen habe, und dass aus diesem Anlass ein Dankfest abgehalten werden soll (1712)
Landeshauptmannschaftliche Intimation, dass der römische Kaiser Karl VI. nach Wien zurückgekehrt sei und die Regierung übernommen habe, und dass aus diesem Anlass ein Dankfest abgehalten werden soll (1712)
Georg Galmperger relationiert über die in Namen der lf. Städte mit den drei oberen Ständen verrichtete Wiener Reise und überreicht das von ihm geführte Reiseprotokoll, eine Spezifikation der bei Hof überreichten Anbringen und Beschwerden und hierüber herabgelangte kaiserl Resolution (1670)
Georg Galmperger relationiert über die in Namen der lf. Städte mit den drei oberen Ständen verrichtete Wiener Reise und überreicht das von ihm geführte Reiseprotokoll, eine Spezifikation der bei Hof überreichten Anbringen und Beschwerden und hierüber herabgelangte kaiserl Resolution (1670)
König Ferdinand befiehlt der Regierung und Kammer zu Wien, dass über die Beschwerden der 7 lf. Städte ob der Enns bzgl. des Fürkaufs und Hantierung auf dem Land und Gey Bericht erstattet werde (21.6.1550)
König Ferdinand befiehlt der Regierung und Kammer zu Wien, dass über die Beschwerden der 7 lf. Städte ob der Enns bzgl. des Fürkaufs und Hantierung auf dem Land und Gey Bericht erstattet werde (21.6.1550)
Verzeichnis jener Kosten, welche aus Anlass der vom Syndikus der 7 lf. Städte Georg Burl mit dem Bürgermeister u. Verordneten von Freistadt unternommenen Reise nach Wien in Angelegenheiten der 7 lf. Städte erwachsen sind (1706)
Verzeichnis jener Kosten, welche aus Anlass der vom Syndikus der 7 lf. Städte Georg Burl mit dem Bürgermeister u. Verordneten von Freistadt unternommenen Reise nach Wien in Angelegenheiten der 7 lf. Städte erwachsen sind (1706)
Schreiben des Georg Burl, Syndikus der 7 lf. Städte betr. die Vergütung der Wiener Reise-Unkosten (29.6.1707)
Schreiben des Georg Burl, Syndikus der 7 lf. Städte betr. die Vergütung der Wiener Reise-Unkosten (29.6.1707)
Steueramts-Bericht über die vom Syndikus der 7 lf. Städte angesprochenen Wiener Reise-Unkosten (1.7.1707)
Steueramts-Bericht über die vom Syndikus der 7 lf. Städte angesprochenen Wiener Reise-Unkosten (1.7.1707)
Schreiben des Georg Burl, Syndikus der 7 lf. Städte wegen Gutmachung der Wiener Reise Unkosten (16.7.1707)
Schreiben des Georg Burl, Syndikus der 7 lf. Städte wegen Gutmachung der Wiener Reise Unkosten (16.7.1707)
Schreiben der Stadt Freistadt wegen Absendung einer Delegation nach Wien wegen Hintertreibung der von den drei oberen Ständen beabsichtigten Landgülten Ablösung (24.2.1751)
Schreiben der Stadt Freistadt wegen Absendung einer Delegation nach Wien wegen Hintertreibung der von den drei oberen Ständen beabsichtigten Landgülten Ablösung (24.2.1751)
Schreiben an den Magistrat Steyr von Anton Eckart in Linz wegen Vorname der Wahl eines Verordneten und Zahlung der die Stadt Steyr treffende Quote der Reisekosten nach Wien von Seiten mehrerer Deputierter (1644)
Schreiben an den Magistrat Steyr von Anton Eckart in Linz wegen Vorname der Wahl eines Verordneten und Zahlung der die Stadt Steyr treffende Quote der Reisekosten nach Wien von Seiten mehrerer Deputierter (1644)
König Ferdinand befiehlt der Regierung zu Wien, dass über die Beschwerden der 7 lf. Städte ob der Enns bzgl. des Fürkauf und Hantierung auf dem Lande und Gey Bericht erstattet werde (1540)
König Ferdinand befiehlt der Regierung zu Wien, dass über die Beschwerden der 7 lf. Städte ob der Enns bzgl. des Fürkauf und Hantierung auf dem Lande und Gey Bericht erstattet werde (1540)
Verhandlungen der Verordneten der 7. lf. Städte in ihrer Sitzung am 8. Juli in Linz und dann beim kaiserl Hof in Wien in Landesbeschwerungssachen (1577)
Verhandlungen der Verordneten der 7. lf. Städte in ihrer Sitzung am 8. Juli in Linz und dann beim kaiserl Hof in Wien in Landesbeschwerungssachen (1577)
Paul Weismayr, Dr., Advokat in Wien, um Verleihung der Stadtschreiberstelle (1728)
Paul Weismayr, Dr., Advokat in Wien, um Verleihung der Stadtschreiberstelle (1728)
Bestellungskontrakt mit Hans Neudeker, Agent in Wien als Stadtschreiber (1600)
Bestellungskontrakt mit Hans Neudeker, Agent in Wien als Stadtschreiber (1600)
Bestallungs-Kontrakt zw. dem Magistrat Steyr und dem Hof- und Gerichts-Advokaten Dr. Matias Abele in Wien (1645)
Bestallungs-Kontrakt zw. dem Magistrat Steyr und dem Hof- und Gerichts-Advokaten Dr. Matias Abele in Wien (1645)
Bestallungs-Kontrakt zw. dem Magistrat Steyr und den Eberhard Gestenhorst, Hof- und Gerichts-Advokaten in Wien (1646 Freitag vor Michaeli)
Bestallungs-Kontrakt zw. dem Magistrat Steyr und den Eberhard Gestenhorst, Hof- und Gerichts-Advokaten in Wien (1646 Freitag vor Michaeli)
Schreiben an Kentner in Wien, womit demselben die Bestallung aufgekündet wird (1717)
Schreiben an Kentner in Wien, womit demselben die Bestallung aufgekündet wird (1717)
Franz Jos. Anton Zeschenauer, Hofkriegs Agent um Verleihung der Vakanten Stadt Steyr'schen Agentie in Wien (1758)
Franz Jos. Anton Zeschenauer, Hofkriegs Agent um Verleihung der Vakanten Stadt Steyr'schen Agentie in Wien (1758)
Johann Georg Watzl, um Verleihung der Stadt Steyr'schen Agentie in Wien (1761)
Johann Georg Watzl, um Verleihung der Stadt Steyr'schen Agentie in Wien (1761)
Der Hofagent Johann Franz v. Preitenau um Verleihung der Stadt Steyr'schen Agentie in Wien (1773)
Der Hofagent Johann Franz v. Preitenau um Verleihung der Stadt Steyr'schen Agentie in Wien (1773)
Der Hofagent Ignaz Edler von Ploger und Verleihung der erledigten Stadt Steyr'schen Agentie in Wien (1774)
Der Hofagent Ignaz Edler von Ploger und Verleihung der erledigten Stadt Steyr'schen Agentie in Wien (1774)
Franz Edler von Koller, Hofagent, um die Stadt Steyr'sche Agentie in Wien (1774)
Franz Edler von Koller, Hofagent, um die Stadt Steyr'sche Agentie in Wien (1774)
Der Hofagent Johann Franz v. Preitenau um die erledigte Stadt Steyr'sche Agentie in Wien (1774)
Der Hofagent Johann Franz v. Preitenau um die erledigte Stadt Steyr'sche Agentie in Wien (1774)
Der Hofagent v. Müller um die erledigte Stadt Steyr'sche Agentie in Wien (1774)
Der Hofagent v. Müller um die erledigte Stadt Steyr'sche Agentie in Wien (1774)
Rechnung des Stadt Steyr'schen Agenten Koller in Wien was er auf Rechnung der Stadt Steyr vom 1. August 1775 bis 1. Februar 1776 eingenommen und ausgegeben hat (1776)
Rechnung des Stadt Steyr'schen Agenten Koller in Wien was er auf Rechnung der Stadt Steyr vom 1. August 1775 bis 1. Februar 1776 eingenommen und ausgegeben hat (1776)
Ergebnisse: 1 bis 50 von 371