Einzelstück 107 - Kulturamt der Stadt Steyr: Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr. Band 7, Steyr 1961-1964.

Código de referencia

AT 40201-AR-7-SR-107

Identificador/es alternativo(os)

Título

Kulturamt der Stadt Steyr: Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr. Band 7, Steyr 1961-1964.

Fecha(s)

  • 1961-1964 (Creación)

Nivel de descripción

Einzelstück

Volumen y soporte

262 Seiten

Nombre del productor

(29.1.1934-7.6.2012)

Historia biográfica

Nombre del productor

(1904-1971)

Historia biográfica

Am 17.8.1904 geboren in Pontafel als Kind des Titularprofessors Karl Krobach und der Albine Krobath, geb. Schellander
Besuch der Volksschule in Wolfsberg
Gymnasium in St. Paul im Lavanttal
1916 Freiwilligendienst als 12-Jähriger im Infanterieregiment Nr. 17 in Judenburg
Sept. 1916: Abrücken an die italienische Front, Verwundung durch Streifschuss am Kopf
Auszeichnung mit der Bronzenen Tapferkeitsmedaille und dem Karl-Truppen-Kreuz
Teilnahme am Kärntner Abwehrkampf, wofür er mit dem "Kärntner Kreuz für Tapferkeit" ausgezeichnet wurde
Reifeprüfung an der Handelsakademie Klagenfurt
1932 Diplomkaufmann an der Hochschule für Welthandel in Wien
1939 Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften mit seiner Dissertation "Geographie der Orienttabake"
Teilnahme am Zweiten Weltkrieg
in der Nachkriegszeit Dolmetscher der amerikanischen Besatzungsmacht in Steyr und Enns
1.8.1946: Umzug nach Steyr
Magistratsbeamter (u.a. Sekretär von Bürgermeister Ing. Steinbrecher, Leiter des Amtes für Schule und Sport, Leiter des Kulturamtes)
Unterrichtet Spanisch an der Volkshochschule Steyr
1948: begründet die Schriftenreihe "Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr"
31.12.1968: Pensionierung
1969 Umzug nach Ebreichsdorf

Nombre del productor

(1903-1973)

Historia biográfica

Geboren am 22.8.1903 in Molln, wohnhaft in der Bahnhofstraße Nr. 18, Sohn des Michael Ofner, Schmiedmeister in Großraming Nr. 70 und der Agnes (geb. Sieghartsleitner). Verheiratet mit Maria Paur (geb. 1913, Private aus Linz).

Nombre del productor

(1942-2014)

Historia biográfica

Nach der Matura Austauschprogramm "American Field Service" in den USA
1961-1965: Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Englisch an der Universität Wien
1965: Dissertation "Steyrs Stellung in der Innerberger Hauptgewerkschaft"
Promotion im Alter von 22 Jahren
1966-1972: Studium der Theologie in Innsbruck, Abschluss mit dem Doktorat
1971: Priesterweihe in der Pfarre St. Michael
1975-2003: Religionsunterricht an der HTL Linz
1980: sein bedeutendstes Werk, die "Neue Geschichte von Steyr" erscheint, nach 16 Jahren Arbeit daran
1981: Organisiert erstmals ein Oldtimertreffen, was ihm den Namen "Maserati-Pfarrer" einbrachte
2008: Emeritierung

Nombre del productor

(1891-1975)

Historia biográfica

Nombre del productor

Historia biográfica

Nombre del productor

Historia biográfica

Institución archivística

Historia archivística

Alcance y contenido

  • Krobath, Erlefried: Die Bürgermeister der Stadt Steyr und ihre Zeit (Fortsetzung), Heft 22 (1961), S. 3-29
  • Ofner, Josef: Die Gesellschaft der Rohr- und Büchsenhandlung in Steyr, Heft 22 (1961), S. 30-44
  • Bodingbauer, Adolf: Zwei Darstellungen der eucharistischen Kunst in Steyr, Heft 22 (1961), S. 45-48
  • Krobath, Erlefried: Die Bürgermeister der Stadt Steyr und ihre Zeit (Fortsetzung), Heft 23 (1962), S. 3-49
  • Ofner, Josef: Das „Kaiserliche Armaturswerk“, Heft 23 (1962), S. 50-67
  • Bodingbauer, Adolf: Zwei bemerkenswerte Weihnachtsbilder in Steyr, Heft 23 (1962), S. 67-68
  • Krobath, Erlefried: Die Bürgermeister der Stadt Steyr und ihre Zeit (Fortsetzung), Heft 24 (1963), S. 3-29
  • Ofner, Josef: Kunstchronik der Stadt Steyr (Architektur, Bildhauerei und Malerei), Heft 24 (1963), S. 30-39
  • Enzinger, Moritz: Steyr im Werk der Enrica von Handel-Mazzetti, Heft 24 (1963), S. 39-45
  • Jandaurek, Herbert: Alte Begräbnisstätten des Traunviertels, Heft 24 (1963), S. 46-50
  • Schneider, Konrad: Von der selbständigen Unterrealschule zur allgemeinbildenden Höheren Schule, Heft 24 (1963), S. 51-54
  • Bodingbauer, Adolf: Vom Innerberger Stadel zum Heimathaus Steyr, Heft 24 (1963), S. 55-61
  • Krobath, Erlefried: Die Bürgermeister der Stadt Steyr und ihre Zeit (8. Fortsetzung), Heft 25 (1964), S. 3-41
  • Ofner, Josef: Kunstchronik der Stadt Steyr (Architektur, Bildhauerei und Malerei), Heft 25 (1964), S. 42-63
  • Brandl, Manfred: Die gotische Bürgerspitalkirche in Steyr, Heft 25 (1964), S. 64-69

Acumulaciones

Sistema de arreglo

Condiciones de acceso

Präsenzbestand (keine Ausleihe)

Condiciones

Siehe Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr

Idioma del material

  • alemán

Escritura del material

Notas sobre las lenguas y escrituras

Características físicas y requisitos técnicos

Instrumentos de descripción

Existencia y localización de originales

Existencia y localización de copias

Unidades de descripción relacionadas

Descripciones relacionadas

EAP

Materias

Lugares

Tipos

Identificador de la descripción

Reglas y/o convenciones usadas

Estado de elaboración

Nivel de detalle

Fechas de creación revisión eliminación

Idioma(s)

Escritura(s)

Fuentes

Área de Ingreso

EAP

Materias relacionadas

Personas y organizaciones relacionadas

Tipos relacionados

Lugares relacionados