Teilbestand 22 - Ernst Schimanko (1946-2019)

Pöttmesser, Ferdinand: Die größte Krippe der Welt, Steyr o.J. Sterbebilder und Partezettel (19. u. 20. Jh.) Rückblick: Was Karl Jenschke uns hinterließ: Baby, Autobahnadler und Munga, in: Oldtimer-Markt 12... Heimatbriefe von der alten Eisenstadt Steyr, nach Original-Aquarellen von Alois Lebeda (1940er) Enns, Kupferstich aus Merian (1647) Wahlmühle (Sierning), Kupferstich aus Vischer (1709) Schloss Engelsegg, Kupferstich aus Vischer-Nachdruck (1923) Porträt Johann Maximilian von Lamberg, Kupferstich (19. Jh.) Steyr von der Ennsleite, um 1850 Aufzug vor dem Kaiser, zum Jubiläum der Stadt Steyr, nach einer Skizze von H. Claudi (1880) Ansicht von Steyr, zum Jubiläum der Stadt Steyr, nach einer Skizze von H. Claudi (1880) Wehrgrabenansicht mit Schloss, Stadtpfarrkirche und Voglsang, nach einer Zeichnung von R. Püttner... Gruß aus Steyr mit wichtigen Gebäuden Steyrs, von Josef Diltsch Bürgerspital mit Michaelerkirche, Linolschnitt von "PF" (ca. 1930er) Steyr vom Tabor aus, koloriert, unbekannter Künstler Der Heini von Steyr, Gemälde von Ernst Schwarz (Repro), (1920er?) Linolschnitt von Hans Philipp: Schloss Lamberg (1940er) Linolschnitt von Hans Philipp: Schriftzug "Erkenne die Heimat und lerne sie lieben" (19... Linolschnitt von Hans Philipp: Schriftzug "Eisen und Stahl ernähren die Stadt" (1940er) Schnallentor und Taborfriedhof, Original Radierung von Krottenmayer (Zwischenkriegszeit) Bürgerspital mit Michaelerkirche, Original Radierung von Krottenmayer (Zwischenkriegszeit) Rathaus mit Leopoldibrunnen, Original Radierung von Krottenmayer (Zwischenkriegszeit) Hof, Bleistiftzeichnung (19.05.1946) Götzinger: Steyr nach Hans Lautensack (1980er) Götzinger: Steyr nach Hans Lautensack (1980er) Götzinger: Steyr nach Hans Lautensack (1980er) Götzinger: Steyr nach Hans Lautensack (1980er) Derflererker am Grünmarkt, Linolschnitt von Helmut Pernegger-Schulz, o. J. Taborblick, Stahlstich (zw. 1854 u. 1876) Repro, aus: Schedel'sche Weltchronik Repro, aus: Merians Tophographia Austriae Repro (koloriert), aus: Merians Tophographia Austriae Repro des Klauber-Stichs (ca. 1770-1780) Repro: Stahlstich "Stadt Steyer von der Abendseite" (1842)

Signatur

AT 40201-AR-6-NL-22

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Ernst Schimanko (1946-2019)

Datum/Laufzeit

  • 1946-2019 (Bildung)

Erschließungsstufe

Teilbestand

Umfang und Medium

25 Schachteln in R20
1 Großformatmappe in LP4b
ca. 13.000 Stück an Bildmaterial in mehreren Karteikästen und Schachteln

Name des Bestandsbildners

(1946-2019)

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

Schimanko war Heimatforscher und Sammler, insbesondere von Ansichtskarten und Unterlagen zu Steyrer Unternehmen (Gasthäuser, Geschäfte)

Eingrenzung und Inhalt

Bücher, Manuskripte, Ansichstkarten, historische Fotografien, Geschäftsunterlagen, Kalender uvm.

Zuwächse

keine Zuwächse zu erwarten

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

benutzbar

Reproduktionsbedingungen

Siehe Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

es wurde mit dem Nachlass keine Inventarliste übergeben

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

EAP

Themen

Orte

Medientyp

Identifikator "Beschreibung"

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte