Identity area
Type of entity
Person
Authorized form of name
Wagerl, P. Placidus
Parallel form(s) of name
- Wäckerle, Placidus
Standardized form(s) of name according to other rules
Other form(s) of name
Identifiers for corporate bodies
Description area
Dates of existence
?-1625
History
Geboren in Enns, legte am 21. November 1616 seine Profess ab. Ging als erster vom Kloster Garsten an die 1622 neu gegründete Universität Salzburg. Dort studierte er unter P. F. Matthäus Weiss und schrieb 1624 ein Philosophiebuch (im Stadtarchiv überliefert). Vermutlich handelt es sich um eine Abschrift eines Buches von Weiss. Schon am 29. November 1625 starb er.
Places
Legal status
Functions, occupations and activities
Benediktiner in Garsten
Mandates/sources of authority
Internal structures/genealogy
Relationships area
Access points area
EAP
Subjects
Places
Occupations
Control area
Authority record identifier
Institution identifier
Rules and/or conventions used
Status
Level of detail
Dates of creation, revision and deletion
Language(s)
Script(s)
Sources
Koch, P. Ernest; Garstenauer, Günter: Biographische Denkmäler vom aufgehobenen Stifte Steyr-Garsten getreulich und mühsam aus verschiedenen Dokumenten von einem Ordensprofessen daselbst gesammelt 1803 (Beiträge zur Geschichte des Klosters Garsten und der Stadt Steyr 2), Neuzeug 2011, S. 237.
