Blaschke, Die Meistersinger in Steyr (o. J.)
Lutz Volker (1967-1989)
Locicnik Raimund
Mai 1945: Gemeindekrankenhaus Steyr-Ost in Münichholz (o.J.)
Kalkwerk an der Enns (o.J.)
Begsteiger, Helmut: Der Wehrgraben. "Von der bucklilchten Wiesn zur vierten Zeugstatt" anno 1750 bis heute, Garsten 1982.
Partezttelsammlung (ca. 1900–1920)
Reichl, Josef: Stadt Steyr Oberösterreich, Steyr o. J. [ca. 1885].
Reichl, Josef: Stadt Steyr Oberösterreich, Steyr o. J. [1908].
Zetl Jakob. Chronik der Stadt Steyr von Jakob Zetl, Linz 1878.
Thierfelder, Caspar: Arithmetica Oder Rechenbuch, Nürnberg 1587.
Curd von Spartau (o.J.)
Abschieds-Journal für den Winterkurs (4.3.1844)
Ehestands-Exercitien (26.3.1863)
Jäger und Zuave (28.3.1863)
Das Salz der Ehe (o.J.)
Ein Hausmeister in der Vorstadt (o.J.)
Wunsch zum neuen Jahre
Prolog (22.9.1864)
Winkelschreiber (24.9.1864)
Die Jungfer Tant (25.9.1864)
Deborah (29.9.1864)
Ein armer Webergsell (1.10.1864)
Zwei Tage aus dem Leben eines Fürsten (1.10.1845)
Ottokar IV. (2.10.1864)
Ein historisches Wachsfiguren-Kabinet (o.J.)
Ein Wort an den Minister (3.10.1864)
Die Nichte aus Afrika (5.10.1864)
Graf Essex (8.10.1864)
Die Studenten von Rummelstadt (9.10.1864)
Die Eine weint, die Andere lacht (13.10.1864)
Therese (15.10.1864)
Unsere Lehrbuben (17.10.1864)
Die Eine weint, die Andere lacht (19.10.1864)
Jacob Haas, Concert (19.7.1845)
Wie zwei Tropfen Wasser (20.10.1864)
Weibermühle (23.10.1864)
Die Waise von Lowood (24.10.1864)
Rosenmüller u. Finke (20.10.1864)
Ein ungeschliffener Diamant (29.10.1864)
Improvisation (31.10.1864)
Ein gebrochenes Herz (1.11.1864)
Das bemoste Haupt (3.11.1864)
Steyrer-Stückeln (5.11.1864)
Die drei Husaren (6.11.1864)
Lorbeerbaum und Bettelstab, oder Drei Winter eines deutschen Dichters (18.12.1847)
Die Einfalt vom Lande (12.11.1864)
Das Auffinden der Zwerge (15.11.1864)
Die Bekenntnisse (19.11.1864)
Muhamed Ismael aus Teheran (20.11.1864)