Herzog Wilhelm u. Albrecht bestätigen der Stadt Steyr alle Freiheiten u. Rechte (Wien, Montag vor St. Michelstag 1396)
König Ladislaus bestätigt die Privilegien der Stadt Steyr (Wien, Pfintztag nach St. Gregortag 1455)
Kaiser Josef bestätigt, die Privilegien der Stadt Steyr (Wien, 1706)
Instruktion für den Registrator und Stadtgerichts-Aktuar (1757)
Instruktion für den Polizei-Kommissär (1772)
Vollmacht für den Ratsfreund Wolfgang Öfferl (1489 Sonntag nach Reminiscere)
Kauf des Grundes u. Erbauung des Innerberger Stadls (1611)
Konzept einer Feuerlöschordnung (1749)
Revers von der Flößerzech, Kraft dessen sie dem gewesten Kaplan der Truentenstift wegen vermachten Gut ein Gottesdienst halten wolle und solle (1495)
Kauf- respektive Schirmbrief der n.ö. Landschaft über das Steuerdrittel (Wien, 1.6.1742)
Anna Maria von Vogtberg gegen Johann Gottlieb von Wintersberg (1682/1683)
Herzogen Albrechts Mandat an die von Steyr, dass man übern Pyhrn niemand als etlichen einen benannten Städten Eisen und andere venezianische Waren zu führen verstatten solle (30.11.1370)
Ordnung der Kommissäre zur Aufrichtung einer Eisenkammer (1.2.1551)
Bader- u. Balbiererordnung (1589)
Bürgerrechtsverleihungen (1766-1782)
Testamente (1442-1782)
Verlassenschafts-Inventare (1519-1787)
Erbschaftssachen (1442-1599)
Erbschaftssachen (1611-1636)
Anbringen des lutherischen Pfarrers Wolfgang Lämpl, wie er sich bei seiner Urlaubspredigt zu verhalten habe (30.9.1598)
Hans und Barbara Fuchsperger stiften außer der von ihnen bereits erbauten Kapelle bei der Pfarrkirche zur Dreifaltigkeitsbruderschaft 5 Pfund 4 Schilling jährliche Gült zu einer Wochenmesse (1535)
Spezifikation der im Stadtzeughause und in den Rüstkammern befindlichen Waffen (1712)
Verbindung über Stadtgraben, Berggasse zur Promenade, Plan von Ing. Legemacher (18.06.1819)
Grundriss 1. Obergeschoß
Ansicht Plan 2
Einzäunung der Feuerlacke am Wieserfeldplatz, Plan von Karl Stohl (18.01.1839)
Errichtung der Frauenstiege, Grundriss und Schnitt von Karl Hueber jun. (26.10.1840)