Pantz, Anton: Die Innerberger Hauptgewerkschaft 1626-1783, Graz 1906.
Pantz, Anton: Beiträge zur Geschichte der Innerberger Hauptgewerkschaft, in: Veröffentlichungen der Historischen Landes-Kommision für Steiermark, Graz 1903.
Hack, Viktor: Die oberösterreichische Messerindustrie. Vom Handwerk zur Industrie, Innsbruck 1957.
Bittner, Ludwig: Das Eisenwesen in Innerberg-Eisenerz bis zur Gründung der Innerberger Hauptgewerkschaft im Jahre 1625, Wien 1901.
Ein unrichtig datiertes Regest einer verlorenen Urkunde bei Valentin Preuenhuber als Quelle für die Geschichte der Juden in der mittelalterlichen Stadt Steyr (S. 79-85)
Haslhofer, Norbert: Zwölf mittelalterliche Ennser Sakralgebäude und andere Abhandlungen zur Ennser Archivgeschichte, den Ennser Sakralgebäuden und zur mittelalterlichen Geschichte der Juden in Städten ob der Enns, Wien 2025.
Haushofer, Marlen: Brav sein ist schwer. 7. Auflage, Wien-München 1965.
Haushofer, Marlen: Das Fünfte Jahr. Erzählung, Wien 1952.
Aufsässiges Land - Streik, Protest und Eigensinn, Katalog zur Ausstellung im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich, St. Pölten 2023.
Pantz, Anton von: Die Gewerken im Bannkreise des steirischen Erzberges, in: Jahrbuch der k. k. heraldischen Gesellschaft "Adler". Neue Folge - 27. u. 28. Band (1917/1918).
Steyrer Zeitung (1878-1994)
Schindler, Alexander Julius; Arming, F. W.: Oberösterreichische Zeitung, Steyr 1849.
Oberösterreichische Heimatblätter (1947-2015)
Einzelne Zeitungen im Großformat (1884-2014)
Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender / Steyrer Kalender (1889-1999)
Einzelne Zeitungen im Kleinformat (1841-2018)
Handbuch für Christkindl-Sammler, 2. Nachtrag zur 2. Auflage von 2012 (2016)
Handbuch für Christkindl-Sammler, 2. Auflage (2012)
Schuldverschreibung über 500 Reichsmark (1.12.1938)
Schuldverschreibung über 100 Reichsmark (1.12.1938)
Umrechnungstabellen Mark–Schillinge (17.3.1938)
Postkarte von Hugo Fleischmann (13.4.1938)
Mangelwaren-Karte für Hilde Kernstock (nach 1945)
Befehl zur Verteidigung Steyrs in den letzten Kriegstagen (4. Mai 1945)
Polizeibericht über die Luftangriffe auf Steyr 1944 u. 1945
Namensliste italiensche Soldatengräber (1944)
Infoblatt über die 44. Lebensmittelkarten-Periode (1942/43)
Lagergeld KZ-Mauthausen (1940er)
Magazin "Die Wirtschaftsregion Steyr" (um 2000)
Landgericht Steyr
Abfallwirtschaftskonzept (1992)
Zeugnis der ÖWG für Josef Bielek (1876)
Michael Blümelhuber: "Und stünden hundert Corsen auf" (1923)
Verein "Die Steyrer Volkskunst" (13.6.1930)
Glasplattenfotografie vom Schloss Engelsegg
Glasplattenfotografie vom Schloss Engelsegg
The hell of Steyr, in: The Socialist Standard - The Official Organ of the socialist party of Great Britain, London February 1932.
Fernblick auf den Damberg
Gasthaus Schoiber am Damberg
Laurenzikapelle
Heimatbuch Schuljahr 1937/38
Radierung vom Ortskai von Emmy Hiesleitner-Singer (um 1920)