- Familie
- ca. 1252 bis 1692
Adelsgeschlecht mit dem Stammsitz auf Burg Losenstein im Ennstal. Teilte sich in zwei Linien: Gschwendt und Schallburg/Losensteinleithen.
Adelsgeschlecht mit dem Stammsitz auf Burg Losenstein im Ennstal. Teilte sich in zwei Linien: Gschwendt und Schallburg/Losensteinleithen.
Bayerisches Adelsgeschlecht, Nachfolger der Wels-Lambacher als Eigentümer der Burg Steyr, wesentlich für den Landesaufbau der Steiermark verantwortlich.
Österreichisches Adelsgeschlecht. Zählten zum Ritterstand, stellten landesfürstliche Beamte.
ursprünglich aus Mauthausen stammend, 1707 Niederlassung am Stadtplatz Nr. 11, wo über fast 200 Jahre eine Eisenwarengroßhandlung mit Handelsbeziehungen in ganz Europa geführt wurde (Verleger)
Aus einem aus Bayern stammenden österreichischen Adelsgeschlecht aus Grünthal bei Regensburg. Andreas Grünthal zog nach Österreich und lebte 1430 in Steyr, war dort 1464-1466 Stadtrichter. Heiratete Barbara Roth von Kremsegg, wodurch Schloss und Gut an deren Söhne gingen.
1662 in den Freiherrenstand erhoben.