- AT 40201-AR-1-I-5-1271
- Einzelstück
- 1608-05-14
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
44 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Elisabetha Amalia war die Mutter von Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg, die 1676 durch Heirat mit Kaiser Leopold I. zur Kaiserin gekrönt wurde
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmannschaftliches Dekret (1741)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass auf Verlangen des Kürfürsten von Baiern 30 Zimmerleute und 100 Tagwerker in das Linzer Schloss gestellt werden sollen
Ulrich, Bischof von Passau empfiehlt den Augustin Mandl für die vakante Stadtschreiberstelle (1470)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Zession und Übergabebrief von Veit Krauß, Bürger zu Michelfeld in der oberen Pfalz (1614)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
womit derselbe der Stadt Steyr alle von seinem Bruder geerbten, verbrieften und unverbrieften Forderungen gegen sogleiche Bezahlung von 5500 f Rheinisch zediert.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Abschrift der Schadlosverschreibung des röm. Kaisers Ferdinand (1558)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
über 21.500 f, welche die Bürger von Augsburg, Hanns Oesterreicher und Ulrich Weiblinger dargeliehen haben und für welche Summa die 7 Städte ob der Enns Bürgschaft leisten mussten.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
samt Antwortschreiben der Stadt Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
mit Korrespondenz des Magistrats mit Alexander Sigmund, Bischof zu Augsburg in dieser Angelegenheit
Korrespondenz betr. dem Katharina Reischkoni'schen Haus und Garten (1657)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Korrespondez zw. dem Stadtrat zu Steyr, dann Adam Seifried Gall, Freiherrn v. Gallenstein zu Regensburg in Betreff der von den Katharina Reischkoni'schen Haus und Garten ausständigen Steuern, dass selbe entweder durch Abtrettung dieser Grundstücke...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
und dass aus dem Rate zu Steyr 2 Mitglieder bei ihm und den königlichen Räten erscheinen sollen
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Steckbrief gegen einen Metzgerknecht aus Bayern (1718)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Titel laut Regest: "Landshauptmannschaftliches Missiv, um auf einen hierinnen beschriebenen Mezgerknecht, welcher in Bayern an einen Cornet durch einen Schuss einen Mordfall begangen, ein absichtiges Aug zu haben"
Criminal Acte des Hansen Hueber aus Landshut, welcher 6 Mordthatten und Raubereyen verübte
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
NB: ist durch das Rad hingerichtet worden.Acte des durchs Schwerdt hingerichteten Mördterer und Dieben Hansen Baurnfeind Lad 19, Nr. 17, 1560
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
… in Betreff der Weigerung der Landschaft hierüber und kaiserl. Befehl
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
samt Fürst Passauisches Reskript in Beziehung auf dessen schlechter Auffierhung
Kaiserl. Generalmandate (1528-1584)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
enthält: Die Passauischen Prediger anzunehmen 1528: der Regensburgerischen Ordnung nachzuleben 1530: christliche Zeremonien aufzurichten und die Gotteslästerlichen Laster zu bestrafen 1531: die Wiedertäufer abzuschaffen und zu bestrafen 1535: Fle...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Akte zw. Hansen Truenten und Matha Monschein der Truentenstift gewesten Kaplan (1520)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen eines auf 12 Häuser zu Albern in St. Valentiner Pfarr der Truentenstift gehörigen Zehent, worüber sowohl von dem Official zu Passau als k.k. Landeshauptmannschaft gesprochen worden. Urbare des allerheiligen Altar in der Pfarrkirchen, wel...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Passauische Verwilligung wegen Herrn Stadtpfarrer P. Roman konferierte drei Benefizien (1685)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr