- AT 40201-AR-1-X-2191
- Einzelstück
- 1613-08-13
Teil von Stadtarchiv Steyr
45 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmannschaftl. Befehl betr. der Bayern an der Grenze (1742)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass um denen nachgierigen Bayern welche auf Zulassung des General Sekendorf in den Grenzorten Schaden verursachen wollen, ein Landesaufgebot errichtet und diese Mannschaft an die bairische Grenze abgeschikt werden soll
Teil von Stadtarchiv Steyr
... samt kaiserl. Reskript hierauf und den Beisatze, dass das Oberhaus in Passau mit Lebensmitteln etc. versehen werden soll
Teil von Stadtarchiv Steyr
Cista M Lade 12 Nr. 15
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Elisabetha Amalia war die Mutter von Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg, die 1676 durch Heirat mit Kaiser Leopold I. zur Kaiserin gekrönt wurde
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmannschaftliches Dekret (1741)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass auf Verlangen des Kürfürsten von Baiern 30 Zimmerleute und 100 Tagwerker in das Linzer Schloss gestellt werden sollen
Zession und Übergabebrief von Veit Krauß, Bürger zu Michelfeld in der oberen Pfalz (1614)
Teil von Stadtarchiv Steyr
womit derselbe der Stadt Steyr alle von seinem Bruder geerbten, verbrieften und unverbrieften Forderungen gegen sogleiche Bezahlung von 5500 f Rheinisch zediert.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
und dass aus dem Rate zu Steyr 2 Mitglieder bei ihm und den königlichen Räten erscheinen sollen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
mit Korrespondenz des Magistrats mit Alexander Sigmund, Bischof zu Augsburg in dieser Angelegenheit
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann dass für einem Wagen Leder nicht mehr als 15 Kreuzer Brückengeld zu zahlen sei
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiserl. Dekret über den Wert der bayrischen Max d'Or (1720)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Henker, Michael
Mit einer Einführung von Prof. Dr. Gustav Reingrabner; nach Regensburg emigrierte Steyrer Auswanderer im 17. Jh.
Enzner, Manfred
Mit einer historischen Einleitung von Gustav Reingrabner.Steyr sehr ausführlich auf den Seiten 443 bis 479 (mit Kirchengeschichte, Ausweisung der Exulanten und Namensliste)ab S. 480 auch Dietach, Garsten mit St. Ulrich, Sierning, Wolfern, Weyer, G...
Krauß, Eberhard
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Passauische Verwilligung wegen Herrn Stadtpfarrer P. Roman konferierte drei Benefizien (1685)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kalendarium mit Kupferstichen und dazugehörigen Gedichten, Mondkalender
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schluss und Handlungsakkord mit Nürnbergischen Stahlhandlern wegen Darlehen (1627)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vergleich- und Zahlungsakkord der Gesellschaft mit Nürnbergischen Stahlhandlern (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beschwerden der Schwertschmiede in Passau wegen des schlechten Stahls (1520)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welche enthaltet, dass das Steyrer Eisen dem Leobnischen seinen Ausgang hindere, folglich nicht weiter auf der Donau hinauf als gegen Passau geführt werden solle, samt deren von Steyr Bericht hierauf und deren Herrn Kommissarien fürgehaltene O...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmann und Vizedoms Befehl (1559)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um zu berichten, ob dem Urban Steuber und Ludwigen Reßl zu Passau, dann dem Georgen Sumerer zu Nürnberg auf ihr Suppliciren Passbriefe auf eine Anzahl Weicheisen außer Land zuführen verwilligt werde