- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-1629
- Einzelstück
- 1624
Teil von Stadtarchiv Steyr
... der von denen Radmeistern in Rücksicht der teuren Zeiten angesuchten Eisensteigerung ventiliert worden
45 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Stadtarchiv Steyr
... der von denen Radmeistern in Rücksicht der teuren Zeiten angesuchten Eisensteigerung ventiliert worden
Statthalterischer Befehl wegen barischer Münztagsatzung Erscheinung (1623)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisenzeugverkauftabelle (1623)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wie der Hammermeistern Kauf und der Gesellschaftsverkauf sein solle, dann der barische Satz und was der Verlust gegen dem barischen Satz an Geld ausfallet
Bayrischen Kurfürstens Befehl (1623)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Eisengesellschaft denen "Möncher" [ws. Münchner] Eisenhändlern die begehrte Eisen- und Stahlsorten gegen Bezahlung unweigerlich abfolgen lassen solle
Korrespondenz mit Statthalterischen Befehlen (1623)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen an Kurfürsten in Bayern abzugeben kommenden Eisen und Stahl und Harnischblech
Nürnberger Stahlhändler Schreiben (1623)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Schmalzlieferung, dann der Messerschmieden enthalten Interzessionen an die oberländische Handelsleute
Kurfürsten in Bayern Eisensorten ausfolgen zu lassen betreffend (1622)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hofkammerbefehl an Herrn Eisenobmann (1622)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von Hans Spaz in Regensburg verlangenden 100 Zentner Stahl Gutachten zu geben
Erzherzogen Karl und Statthalter von Heinrich Strich erworbene Befehlschreiben (1622)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann Passau und Regensburgische Korrespondenz wegen Eisen- und Stahleinlieferung
Korrespondenz zwischen der Eisenhandlungsgesellschaft alhier und der Stahlhändler zu Nürnberg (1622)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Relation von Wolfen Ortner, Zeugsverhandler (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... über seine nach Nürnberg, Freistadt, Linz und Gmundner Reisen um Überkommung einiger Gelder
Schreiben an die Nürnberger Handelsleute um 30 bis 40.000 Gulden Anlehen aufzubringen (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisengesellschaft Schreiben an Kurbayrischen Statthalter auf gleiche Art (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
["auf gleiche Art" bezieht sich auf den vorigen Eintrag Nr. 1480, d. h.: "dass sie auf die Eisen- und Stahlkontrabantsachen Obsicht tragen wollen"]
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit der Eisenhandlungskompagnie zu Nürnberg (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
.. wegen Stahl-, Eisen-, Schmalz- und Geldlieferung
Schreiben an die Semlerischen Erben in Nürnberg (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass von Herrn Gäller Freiherr 2.000 Gulden zur Kompagnie bezahlt worden
Schreiben an die Frau Trinknerin in Regensburg (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen aufgekündeten 7.000 Gulden Kapital noch eine Zeit sich zu gedulden
Schreiben an die Frau Pranegg (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie das ausständige Interesse per 120 Gulden von Eißler in Nürnberg bezahlter überkommen werde
Korrespondenz der Eisengesellschaft und Herrn Eustach von Westernach, deutschen Ordens Ritter (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Betreff der von diesen für Heinrich Strich, Eisenhändler zu Nürnberg, wegen Versehung derselben mit Stahl und Eisen eingelegten Interzession
Korrespondenz der Pröbsten, Handelsleute zu Nürnberg, wegen Eisenwarsendung und Zahlung (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Eisen und Stahl
Teil von Stadtarchiv Steyr
Nürnberger Herr Kastners Schreiben (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er seine anliegen habende 3.462 Gulden so bei der Kompagnie liegen sukzessive an der Stahllieferung abzurechnen begehre
Teil von Stadtarchiv Steyr
.. wegen teils geliefert und teils noch zu liefern begehrten Eisen und Stahlzeug
Nürnberger Handelsmann verlangt 200 Zentner Stahl auf die schon aliegenden 1.000 Gulden (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Spezifikation was die Eisenkompagnie denen Nürnberger und Regensburger Handelsleuten schuldig (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann wieviel Stahl zu Linz verkauft worden
Nürnberger anwesenden Handelsleuten Erklärung (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... mit was Konditionen in Scharschachstahlkaufkontrakt sich einzulassen resolviert haben
Nürnberger Handelsmann Mathias Koch verlangst Scharschachstahl (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zwei NÖ Hofkammerschreiben an die Eisengesellschaft (1615)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe den Nürnbergischen Handelsmann Blasius Pfizer mit 1.000 Zentner Scharschachstahl gegen barer Bezahlung versehen solle, samt anliegender Entschuldigung
NÖ Hofkammer verlangt Bericht (1615)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wie dem Regensburgerischen Inneren Ratsverwandten Hans Jacob Aichinger mit Stahl gratifizieren werden könne
Herr Weissen aus Wels Schreiben an die Eisengesellschaft (1614)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... womit diese Herrn Schnerl (?) in Nürnberg gegen barer Bezahlung und 1.000 Gulden Darlehen ohne Interesse mit Stahl versehen möchten
Schreiben an Eckard Wagner zu Regensburg und Abraham Wagner zu Nürnberg wegen Stahllieferung (1614)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Wagner zu Nürnberg (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... warum ihm der begehrte Stahl nicht geliefert werden könne
Schreiben an Wolf Huebmer zu Aschach (1612)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sich bei dortiger Maut erkundigen möchte, wer die jenigen seie, der einen Regensburger Kaufmann 50 Zentner Hackenstahl und einen anderen 100 Zentner Scharschachstahl verkauft habe
Schreiben des Michael Diener, Nürnbergeischen Kriegsrüstungshändler (1612)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um für 3.450 Gulden stahl erfolgen zu lassen
Probst zu Nürnberg begehrt Stahl (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
samt Antwort
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Michael Damper, landschaftlicher Zeugwarter (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass dem Herrn Michael Dienner zu Nürnberg mit nächsten 300 Zentner Stahl werden abgefolgt werden
Schreiben an Herrn Kerzenmandl (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass dem Hanß Hain zu Nürnberg kein Scharschachstahl könne versprochen werden
Schreiben an Nürnberger Handelsmann Probsten (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihm gegen barer Bezahlung die begehrte 600 Zentner Stahl abgefolgt werden
Schreiben an die drei politischen Stände (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass dem Michael Diener zu Nürnberg die 400 Zentner Stahl nicht können verabfolgt werden
Schreiben an Timpfl zu Regensburg wegen begehrten Stahl (1608)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Nürnbergische Handelsleut (1608)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was jeder aus der angelegten Stahlfassung zu empfangen habe
Schreiben an die Frau Voglin zu Nürnberg (1608)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen nach Regensburg gelieferten Stahl und der auferlaufenen Unkosten
Regensburgisches Schreiben um 500 Scharschachstahl (1608)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit Herrn Pfleger zu Waidhofen (1608)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass der anverlangte Scharschachstahl vor Ihro fürstl. Gnaden zu Freising abgefolgt werden solle, der weiche Eisenzeug aber nicht abgegeben werden könne
Bericht an die Herrn Stände (1608)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von Michael Diener zu Nürnberg begehrten 500 Zentner Scharschachstahllieferung
Regensburger Steyrers Schreiben um etliche Zentner Eisen und Stahl (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr