Böck, Julie

Bereich "Identifikation"

Typ des Rechtsträgers

Person

Autorisierte Namensform

Böck, Julie

Parallele Namensformen

Standardisierte Namensform gemäß anderer Regelwerke

Andere Namensformen

Kennzahlen für Körperschaften

Beschreibungsfeld

Daten des Bestehens

14.3.1890-1942

Geschichte

Geboren in Kemmelbach, gelernte Schneiderin. Arbeitete in Steyr als Fürsorgerin. Nachdem ihr Ehemann Rudolf Böck 1932 starb, arbeitete sie als Lackiererin in den Steyr-Werken. Gemeinsam mit Tochter Trude wollte sie nach England fliehen, was aber nur für ihre Tochter gelang. 1941 musste sie von der Ennsleite in einen kleinen, unbeheizten Raum an der Sierninger Straße umziehen und die Lebensmittelkarten wurden ihr gestrichen. Sie musste nach Wien übersiedeln, von wo aus sie am 9. April 1942 nach Izbica (Polen) deportiert wurde.

Orte

Rechtlicher Status

Ämter, Beschäftigungen und Aktivitäten

Mandate/Herkunft der Kompetenz

Interne Strukturen/Genealogie

Beziehungsfeld

Verwandte Einheiten

Pincus, Gertrude (1923-2008)

Identifier of related entity

Kategorie der Beziehung

Familie

Art der Beziehung

Pincus, Gertrude

ist das Kind von

Böck, Julie

Zeitliche Dauer der Beziehung

Beschreibung der Beziehung

Access points area

EAP

Themen

Orte

Occupations

Bereich "Kontrolle"

Identifikator der Normdatei

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, der Überprüfung und der Skartierung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Anmerkungen zur Wartung

  • Zwischenablage

  • Exportieren

  • EAC

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Orte