- AT 40201-AR-1-I-5-1266
- Einzelstück
- 1578-04-06
Parte de Stadtarchiv Steyr
43 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmannschaftlicher Befehl betr. Reise der Erzherzöge nach Prag (1588)
Parte de Stadtarchiv Steyr
der Befehl lautet, dass bei einem Pönfall von 100 Dukaten die mit Erlass vom 14. Juli a. c. angeordnete Beistellung von 16 Wägen, jeden mit 4 Pferden samt Knechten zur Reise der Erzherzoge Ferdinand und Mathias nach Prag befolgt werde
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmannschaftliche Intimation in Abschrift (1707)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... und abschriftlicher Erlass der königlich-böhmischen Hofkanzlei betreffend die Verbannung des Johann Nivard Sutori, gewesenen Comitis Palatini aus den österr. Erbländern
Repräsentations- und Kammer-Dekret (1757)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass aus Anlass des wider die Preußen zu Coptschwitz zwischen Planian und Kollin erfochtenen kompletten Sieges das Te Deum abgehalten werden soll.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmannschaftlicher Befehl an die Stadt Steyr betr. einem Regiment Knechte (1595)
Parte de Stadtarchiv Steyr
das Regiment Knechte, welche aus Böhmen in Mauthausen einrücken und daselbst auf der Donau eingeschifft werden, sollen um 100 f Roggen-Brot und 50 Eimer abgelassener Wein zugeschickt werden
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Magistrat Budweis wegen einer Zusammenkunft in Handwerkssachen (1578)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Lehrbrief des Handschuhmacherhandwerks zu Prag für Georg Lauterpach (1580)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... auch was von obbenannten Verlagstädten mit der Stadt Steyr für Conditiones erfüllt werden sollen
Bericht an Herrn Amtmann auf NÖ Kammerbefehl wegen der Blechfuhren nach Prag für die Plattner (1565)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Akte in Betreff deren von Freistadt wider die Stadt Steyr ausgewirkt kaiserl. Befehl (1519)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass die von Steyr das ins Böhmische gehende Eisen nicht nach Krems, sondern nach Freistadt und alten Niederlag schicken solle
Erkundigung der Stadt Steyr auf kaiserl. Befehl bei denen von Krems und Stein auch Freistadt (1569)
Parte de Stadtarchiv Steyr
.. wegen des Innerberger Eisenzeugsverschleiß nach Böhmen, Schlesien, Mähren etc.
Kaiser Maximilians Original Rescript an die Stadt Steyr (1571)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass denen Handwerkern des Plattnerhandwerks in Böhmen verwilligt worden die Harnischblech in Rottenmann erkaufen zu dürfen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kaiserl. Original Rescript (1579)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass zum böhmischen Münzwesen nach Kuttenberg 3 Zentner Kernstahl eingeliefert werden sollen
Stadt Freistadt an Steyr wegen des Eisenhandels nach Böhmen (1580)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... welcher Ihro kaiserl. Majestät Frimarbeit zu verfertigen habe
Aktion zwischen der Stadt Freistadt und Steyr (1546)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... welche nicht zu lassen wollte, dass das Eisen auf Krems und derselben Ladstätt und von dannen ins Böhmen verführt werde, welchen es aber aberkannt und nur 10 Zentner weichen Zeug und 4 Zentner allerlei Stahl zuerkannt worden
Eisengesellschaftliches Schreiben an Magistrat (1616)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass sie in bewussten Sachen nacher Prag zwei deputieren wollen mit der Anfrage, ob der Magistrat nicht auch einige mit abordnen wolle
Parte de Stadtarchiv Steyr
... die Solizitierung der Innerberger Eisensteigerung kaiserliche Resolution betreffend
Akta in Betreff der Eisensteigerung und Zurückrechnung (1614, 1615, 1616, 1617)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dann wegen denen Hammermeistern gesperrten Guts des rauen Halbmaß, samt der nach Prag an kaiserlichen Hof und nach Wien an Erzherzogen in dieser Angelegenheit gepflogener Korrespondenz
Kaiserlicher Originalbefehl (1617)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass die Eisengesellschaft dem Anton Muscum, Handelsmann in Prag, 4.500 Gulden gegen wöchentlich 100 Gulden Zahlung richtigstellen solle
Schreiben an die Pragerische Hofkammer von Herrn Eisenobmann (1617)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen Aufkündung der Proviantzufuhr zur Eisenwurzen von denen Scheibbs, Purgstall und Grestnerischen Händlern
NÖ Hofkammer verlangt der Stadt Steyr und Eisengesellschaft Äußerung (1621)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen von Korneuburg und Krumau suchend Eisenniederlag
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Eisenlieferung nach Krumau (1604)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Eisenkompagnie-Bericht an die Eisenobmannschaft (1605)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen der 10 Schock Pflugblecht, so Herr Alluna in das Böhmen zu verhandeln begehrt, unter den Vorwand vor seine Schiffleut Schmalz zu überkommen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass ihnen das zu Gramastetten erzeugende Eisenbergwerk verliehen werden solle, darwider die Kompagnie Abweisung begehrt
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fürst von Rosenberg aus Böhmen Schreiben um Nägelsorten zu seinen Gebäu (1606)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Rosenberg aus Böhmen verlangt 200 Zentner Eisen (1608)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Freistädter Eisenhändler (1609)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe dem Herrn von Rosenberg nach Böhmen die Notdurft Eisen abfolgen lassen sollen
Schreiben an Herrn von Rosenberg in Böhmen (1609)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass die anverlangte Eisenzeug und Nägelsorten ehestens werden abgefolgt werden.
Schreiben an Herrn Ochsen, Hammermeister in Weyer (1611)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selber das von Herrn von Rosenberg in Böhmen begehrte Harnischblech befördern solle
Krumauer Hauptmann in Böhmen belangt zu dasigen Schlossgebäu 135 Zentner Eisen (1603)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Frohnhofers aus Prag Schreiben (1638)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass die von der Stadt an kaiserlichen Hof Abgesandten für die Gewerkschaft all Gutes ausgerichtet haben, und dass die Widmung auf Getreide festgestellt seie
Stadt Budweiser Attestat (1684)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass die Frau Pabstin übe rdie von der Frau Sallerin legierte bei der Gewerkschaft liegende 2.000 Gulden Kapital eine rechtmäßige Erbin sei