- AT 40201-AR-STB-VEO-A00235
- Einzelstück
- 1991
Simecek, Zdenek
43 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Simecek, Zdenek
Nejedly, Heinrich
Grabner, Elfriede
Reiter, Wolfgang L.
Widder, Erich
Záloha, Jirí
Bystrický, Karl F.
Dimt, Gunter
Haider, Siegfried
Klásek, Jaroslav
Schindler, Otto G.
Jetschgo, Johannes
Dambeck, Michaela
Záhola, Jiri
Záhola, Jiri
Schulz, Doris
Högl, Helga
Aschenbrenner, Christian
Högl, Helga
Högl, Helga
Lithografie der Marienkapelle am Gebirge nächst Böhmisch-Trübau
Teil von Stadtarchiv Steyr
Magistrat Budweis wegen einer Zusammenkunft in Handwerkssachen (1578)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lehrbrief des Handschuhmacherhandwerks zu Prag für Georg Lauterpach (1580)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmannschaftlicher Befehl an die Stadt Steyr betr. einem Regiment Knechte (1595)
Teil von Stadtarchiv Steyr
das Regiment Knechte, welche aus Böhmen in Mauthausen einrücken und daselbst auf der Donau eingeschifft werden, sollen um 100 f Roggen-Brot und 50 Eimer abgelassener Wein zugeschickt werden
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmannschaftlicher Befehl betr. Reise der Erzherzöge nach Prag (1588)
Teil von Stadtarchiv Steyr
der Befehl lautet, dass bei einem Pönfall von 100 Dukaten die mit Erlass vom 14. Juli a. c. angeordnete Beistellung von 16 Wägen, jeden mit 4 Pferden samt Knechten zur Reise der Erzherzoge Ferdinand und Mathias nach Prag befolgt werde
Teil von Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmannschaftliche Intimation in Abschrift (1707)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und abschriftlicher Erlass der königlich-böhmischen Hofkanzlei betreffend die Verbannung des Johann Nivard Sutori, gewesenen Comitis Palatini aus den österr. Erbländern
Repräsentations- und Kammer-Dekret (1757)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass aus Anlass des wider die Preußen zu Coptschwitz zwischen Planian und Kollin erfochtenen kompletten Sieges das Te Deum abgehalten werden soll.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
samt Dr. Greis'schen Correspondenz
Peschel-Wacha, Claudia
Zeugnis von Anny Franck aus Steyr in den kaufmännischen Wissenschaften (1910)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ausbildung bei Richard Pick (Prag, Privatunterricht für Komptoir-Personal)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... auch was von obbenannten Verlagstädten mit der Stadt Steyr für Conditiones erfüllt werden sollen
Akte in Betreff deren von Freistadt wider die Stadt Steyr ausgewirkt kaiserl. Befehl (1519)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die von Steyr das ins Böhmische gehende Eisen nicht nach Krems, sondern nach Freistadt und alten Niederlag schicken solle
Aktion zwischen der Stadt Freistadt und Steyr (1546)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welche nicht zu lassen wollte, dass das Eisen auf Krems und derselben Ladstätt und von dannen ins Böhmen verführt werde, welchen es aber aberkannt und nur 10 Zentner weichen Zeug und 4 Zentner allerlei Stahl zuerkannt worden
Bericht an Herrn Amtmann auf NÖ Kammerbefehl wegen der Blechfuhren nach Prag für die Plattner (1565)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erkundigung der Stadt Steyr auf kaiserl. Befehl bei denen von Krems und Stein auch Freistadt (1569)
Teil von Stadtarchiv Steyr
.. wegen des Innerberger Eisenzeugsverschleiß nach Böhmen, Schlesien, Mähren etc.
Kaiser Maximilians Original Rescript an die Stadt Steyr (1571)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass denen Handwerkern des Plattnerhandwerks in Böhmen verwilligt worden die Harnischblech in Rottenmann erkaufen zu dürfen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiserl. Original Rescript (1579)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass zum böhmischen Münzwesen nach Kuttenberg 3 Zentner Kernstahl eingeliefert werden sollen
Stadt Freistadt an Steyr wegen des Eisenhandels nach Böhmen (1580)
Teil von Stadtarchiv Steyr