Stockinger, Josef (Hg.): Zeit die prägt, erw. Neuauflage, Steyr 2011.
- AT 40201-AR-6-FRH-D-15
- Einzelstück
- 2011
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
40 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Stockinger, Josef (Hg.): Zeit die prägt, erw. Neuauflage, Steyr 2011.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Radmoser, Walter: Der lange Weg - 100 Jahre Sozialdemokratie, Steyr 1989.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Vratny, Siegfried: Widerstand Steyr (OÖ), Steyr 2016.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Dokumentation politischen Widerstandes von 1918 bis 2016, enthält Berichte über Widestandskämpfer:innen (Personenregister vorne im Buch)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Dreiteilig: ab S. 23: "Dad's Story" von Dayna Mason (über Robert Petersons Leben, aus dem Englischen übersetzt) ab S. 93: "Roman's Geschichte" (über Roman Raimund Hojka) ab S. 177: "35 Jahre Steyr-Werke und meine Vorfahre...
Eidherr, Richard: Der Bürgerkrieg in Steyr im Februar 1934, Wien 1995.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
enthält auch Infos über Steyr bzgl. Bürgerkrieg, Februarkämpfe
Vratny, Siegfried: Festschrift zum 50. Jahrestag der Befreiung Österreichs, Steyr 1995.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Wie hat alles angefangen Februarkampf in Steyr Kampffront für Österreich in Spanien März 1938: Okkupation Österreichs durch Hitler-Deutschland Das "Mädchen mit den schwarzen Augen" mit "Nordischer List" ins Konzentrationslager...
Senza titolo
Treml, Otto: 1934 Februarkampf in Steyr, Steyr 1984.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Fiereder, Helmut: Der republikanische Schutzbund in Linz und die Kampfhandlungen 1934, Linz 1979.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kindheit und Jugend, darunter auch seine Erinnerungen an den Februar 1934 (S. 12-13) und seiner Zeit bei der Waffen-SS bis zum Marschbefehl 1939.
Senza titolo
Verein Museum Arbeitswelt: Vom Boom zum Bürgerkrieg (1914-1934), Steyr 2014.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
über die Not der 1930er Jahre in Steyr und den Bürgerkrieg vom 12. und 13. Februar 1934
Sozialdemokratische Gemeinderatsfraktion Steyr (Hg.): Februarkampf 1934, Steyr 2024.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Die Notlage der Stadt Steyr in der Zwischenkriegszeit Armenfürsorge und Sozialgesetzgebung Auswirkungen auf die Bewohner der Stadt (Versorgungskrise, Teuerung, Wohnungsnot, Armutsbekämpfung, Fürsorge- und Spendenaktionen, Not und Elend, vom Bürge...
Bauer, Otto; Deutsch, Julius : Die Wahrheit über den Februar 1934, Steyr 1934.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Fotos Zwischenkriegszeit und Austrofaschismus (1930-1937)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Arbeitslosen-Unterstüzungsempfänger vor dem Arbeitsamt auf der Promenade (1930er) Sicherheitsminister Major Emil Fey, Landesführer des Wiener Heimatschutzes (1930er) Steyrer Polizeicorps (1930er) Diverse Heimwehr-Fotos (z.B. Flagge auf dem Gh. Ba...
Fotos Nationalsozialismus und Befreiung (1938-1945)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adolf Hitler NS-Zeit (Bilder ohne genaue Zurordnung) "Die Steyrwerke grüßen den Führer" - großes Plakat an einem Haus in Wien unbekanntes NS-Denkmal (kleines Häuschen mit einer Vitrine, auf der Verstorbenen gedacht wird) "Anschluss...
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schilderung der Februarkämpfe am 12. und 13. Februar (der 13. war der Faschingsdienstag, daher "Blutfasching")
Fotos und Dokumentation Februaraufstand (1934)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Foto Artillerie des Bundesheeres am Tabor (am Bildrand steht "Pensl Otto 1930" - Bedeutung unklar) Bildkopien mit Beschriftungen über Zerstörungen auf der Ennsleite (u.a. Kinderheim, Stellungen, Barrikaden, Opfer Hans Buchmayr, Opfer Gu...
Parte di Stadtarchiv Steyr
Enthält Anklageschrift gegen Schutzbündler von 1934 (Johann Wurzinger, Wladimir Ondrus, Richard Leitner, Michael Leitner, Franz Vockner, Karl Schafellner, Franz Hagmüller, Johann Wagner, Johann Radmoser, Johann Hanetzeder, Max Ubranek, Karl Schmi...
Senza titolo
Karl Weikertschläger (1930er und 1940er)
Parte di Stadtarchiv Steyr
handschriftliche Notizen zu Weikertschlägers Lebenslauf von Raimund Locicnik 2 Fotoschachteln mit Fotos von verschiedenen Fußballclubs, aber auch von der Firma Proske (Autowerkstatt, Turbinenfabrik in der Industriestraße 14, Tabor), Gasthaus Pros...
Senza titolo
Österreichische Woche 2/8 (22. Februar 1934)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kriegspropaganda um den Bürgerkrieg. Viele Fotos enthalten. Steyr wird auf Seite 11 erwähnt.
Interview mit August Moser: Februar 1934 (I)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Interview mit August Moser: Februar 1934 (II)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Moser schildert die Ereignisse um den Februar 1934 sowie die politische Situation der Zeit, wie sich die Schutzbündler organisierten und trafen, seine Flucht und sein Versteck bei Familie Wimmer in Behamberg, Auflösung des Schutzbundes
Gespräch mit Franz Ruckerbauer und Franz Hutter: Februar 1934
Parte di Stadtarchiv Steyr
Philatelie zu "50 Jahre Februar 1934" (1974)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Umschläge und Drucksorten zum Thema Februar 1934 mit Sonderstempeln des Arbeiter Briefmarkensammler Vereins - Sektion Steyr.
Mitgliedschaftsnachweis für Josef Draber bei der SDAP in Österreich (1919)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Mitgliedschaftsnachweis für Josef Draber (Widerstandskämpfer) bei der Deutschensozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreichvorne eingelegt: drei Fotos von den Bürgerkriegsschäden auf der Ennsleite 1934
Februaraufstand 1934 auf S. 94-105
Stabauer, Luis: Ahrer oder Der erkämpfte Traum, Wien 2023.
Roman
Senza titolo
Stockinger, Josef (Hg.): Zeit die prägt, erw. Neuauflage, Steyr 2011.
Senza titolo
Radmoser, Walter: Der lange Weg. 100 Jahre Sozialdemokratie in Steyr; Steyr 1989.
Senza titolo
Oberösterreichische Heimatblätter 48/1 (1994).
enthält: Christian Kratz: Der Neue Dom zu Linz, ab S. 3. Hans Jörg Köstler: Zur Geschichte der Bergbaue auf Eisenerz, Kohle und Bauxit in der Unterlaussa im Reichraminger Hintergebirge [u. a. Reithoffer-Werke], ab S. 18. Kurt Cerwenka: Der kalte ...
Senza titolo
Cerwenka, Kurt: Der Kalte Februar 1934, in: Oberösterreichische Heimatblätter 48 (1994), S. 46 ff.
Senza titolo
Bauer, Kurt: Der Februaraufstand 1934. Fakten und Mythen, Wien-Köln-Weimar 2019.
Betrachtet die Ereignisse in Österreich, Steyr wird jedoch häufiger thematisiert (z. B. S. 91 "Die Morde von Steyr")
Senza titolo
Hitler, Dollfuß, Röhm-Putsch am 30. Juni 1934, Februaraufstand, Juliputsch, Kanzlerattentat, Mussolini und Hitler
Senza titolo
Treml, Otto: 1934 - Februarkampf in Steyr, Steyr 1984.
Senza titolo
Edlinger, Herbert: Sozialdemokratie in Oberösterreich 1918-1934, Linz 2023.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Steyr häufig erwähnt, siehe Register S. 842-843
Senza titolo
"An das Volk von Österreich" (Wien 13.2.1934)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Bundesregierung an das Volk am Tag nach den Februarkämpfen