- AT 40201-AR-1-X-2195
- Einzelstück
- 1620-09-01
Parte di Stadtarchiv Steyr
3 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmannschaftl. Befehl betr. der Bayern an der Grenze (1742)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass um denen nachgierigen Bayern welche auf Zulassung des General Sekendorf in den Grenzorten Schaden verursachen wollen, ein Landesaufgebot errichtet und diese Mannschaft an die bairische Grenze abgeschikt werden soll
Parte di Stadtarchiv Steyr
... samt kaiserl. Reskript hierauf und den Beisatze, dass das Oberhaus in Passau mit Lebensmitteln etc. versehen werden soll
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Cista M Lade 12 Nr. 15
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Eisenpreise (Steigerung), Handel nach Regensburg und Nürnberg (1786)
Eisen- und Stahlhandel (1792-1793)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Stahlhandel nach Deutschland (1792); Faktorei in Regensburg (1793); Stahl und Freistadt (1793); Eisenpreise (1793)
Einwanderung aus Bayern (1830-1850)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Auswanderung nach Bayern (1830-1850)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Hofsverrechnung über den bayrischen Einfall in Österreich ob der Enns (1706-1707)
Parte di Stadtarchiv Steyr
vorgenommen in Wien von den Landschaftsverordneten Anselm, Abt von Garsten, Christoph Wilhlem Thürheim und Ferdinand Karl von Eiselsberg
Passurkunde für Franz Koller bzgl. eines Aufenthalts in München für fünf Jahre (1791)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Wappenbrief für Johann Hofwieser (1660)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaiserlicher Hofpfalzgraf von Bayern Maximilianus Hundt von Lauterbach verleiht an Johann Hofwieser von Landshut, derzeit Kaufmannsdiener in Straubing, ein Wappen
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Steinbacher Wege - Jedes Dorf hat seinen Zwilling, Steinbach 2023.
Parte di Stadtarchiv Steyr
a) "Zwei Dörfer erfinden sich neu" (über das Leader-Projekt)b) "Die Geschichte zweier Dörfer"
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Zeitschrift für Historische Waffenkunde Bd. 5, Heft 7, Leipzig 1909-1911.
Parte di Stadtarchiv Steyr
S. 222: "Steyrer und Solinger Meisternamen"
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kalendarium mit Kupferstichen und dazugehörigen Gedichten, Mondkalender
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schreiben des Bayerischen Oberststallmeisterstabs (1846); Berechnung der eingegangenen Kapitalien und Zinsen des Gotteshauses zu Weistrach (1768); Stiftbrief Filialkirche Kleinraming (1917); Medikamentenrechnung des Landgerichts der Herrschaft Sal...
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kennkarte des Deutschen Reiches für Marianne Walzer, 1945 (mit Foto) Arbeitszeugnis der Fabriques d'Accessoires Velocipediques de Nancy für Johann Walzer als Mechaniker/Monteur, 1911 Entlassungszeugnis der Österreichischen Waffenfabriksgesellscha...
Fischer, Klaus; Schwarzer, Kurt; Weiss, Frank: Stadtbilder aus Plauen, Leipzig 1993.
Pfeffer, Franz: Oberösterreichische Heimatblätter. Jahrgang 20 (1966).
enthält: Ofner, Josef: Annales Styrenses. Ein Nürnberger Druck aus dem 18. Jahrhundert (Heft 1/2, S. 63-70)
Mit einer Einführung von Prof. Dr. Gustav Reingrabner; nach Regensburg emigrierte Steyrer Auswanderer im 17. Jh.
Senza titolo
Mit einer historischen Einleitung von Gustav Reingrabner.Steyr sehr ausführlich auf den Seiten 443 bis 479 (mit Kirchengeschichte, Ausweisung der Exulanten und Namensliste)ab S. 480 auch Dietach, Garsten mit St. Ulrich, Sierning, Wolfern, Weyer, G...
Senza titolo
Außerdem enthalten:Barth, Georg: Verzeichnis der oberösterreichischen Exulanten im Bezirk des ev.-luth. Dekanats Thalmässing im 17. Jahrhundert
Senza titolo
Senza titolo
Senza titolo
Herger, Andreas: Ein Dorf ist umgezogen. Schwerzau auf dem Weg, Berlin 1994.
Senza titolo
Senza titolo
Senza titolo
Senza titolo
Senza titolo