- AT 40201-AR-1-IX-11-7-8
- Einzelstück
- 1601
Parte de Stadtarchiv Steyr
... und Schulden unterlassen habe, mithin jener von Stipendien bezahlt werden möchten
3 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Parte de Stadtarchiv Steyr
... und Schulden unterlassen habe, mithin jener von Stipendien bezahlt werden möchten
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... und zwar der Viechter in die Pfeferlische Stiftung zu Wittenberg
Korrespondenz des zu Wittenberg studierenden Wolfgang Ortner (1579)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Wittenbergische Fakultät, dass Elias Thaner ad studia abgesendet wird (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... welche aber nichts erhalten.
Anbringen an die hochlöbl. k.k. Landeshauptmannschaft um Verhaltungsbefehls (1630)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen von Wolfgang Pfefferl anno 1596 gestifteten Stipendium auf damalen lutherische Studenten in Wittenberg per 2000 fl, ob dermalen auf die katholische zu verwendeten oder in das Spital, Bruderhaus oder Siechenhaus gegeben werden solle
Kopie über der Stadt Steyr Pfefferlischen Schuldverschreibung (1625)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Samt zwei Stück gleichlautenden Berechnungen Wittenberger Universitätsschreiben, dass der aldort studierende Karl Mauritius mit Tod abgangen, und Schulden hinterlassen, mithin jene von Stipendium bezahlt werden sollen (1601), siehe Cista H, Lad 35...
Wittenbergischen Universität Korrespondenz wegen des aldort studierenden Zacharias Zwecker (1572)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... gebürtig von Kremsmünster, welcher die Stadt Steyr das Pfefferische Stipendium genießen lassen
Leipziger Universität Korrespondenz (1611)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass weil des Tobias Schidhaufen und Kaspar Schrancken Studierjahre zu Ende gehen, mithin andere zwei zu Genießung des Matern Hammerischen dahin abgeordnet werden sollen, worauf Sebastian Knogler und Leonhard Kronstorfer dahin expediert worden...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen dessen Sohn Johann Georg Richtern conferirt Matern Hammerischen Stipendiat, welcher nach Leipzig abgeschickt worden
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
samt Ansuchen des letzteren an den Bürgermeister zu Steyr
Abschied in Religionssachen von Frankfurt am Main (18.3.1558)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kaiserl. Generalmandate (1528-1584)
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält: Die Passauischen Prediger anzunehmen 1528: der Regensburgerischen Ordnung nachzuleben 1530: christliche Zeremonien aufzurichten und die Gotteslästerlichen Laster zu bestrafen 1531: die Wiedertäufer abzuschaffen und zu bestrafen 1535: Fle...
Parte de Stadtarchiv Steyr
samt Fürst Passauisches Reskript in Beziehung auf dessen schlechter Auffierhung
Parte de Stadtarchiv Steyr
… in Betreff der Weigerung der Landschaft hierüber und kaiserl. Befehl
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Criminal Acte des Hansen Hueber aus Landshut, welcher 6 Mordthatten und Raubereyen verübte
Parte de Stadtarchiv Steyr
NB: ist durch das Rad hingerichtet worden.Acte des durchs Schwerdt hingerichteten Mördterer und Dieben Hansen Baurnfeind Lad 19, Nr. 17, 1560
Steckbrief gegen einen Metzgerknecht aus Bayern (1718)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Titel laut Regest: "Landshauptmannschaftliches Missiv, um auf einen hierinnen beschriebenen Mezgerknecht, welcher in Bayern an einen Cornet durch einen Schuss einen Mordfall begangen, ein absichtiges Aug zu haben"
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
und dass aus dem Rate zu Steyr 2 Mitglieder bei ihm und den königlichen Räten erscheinen sollen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz betr. dem Katharina Reischkoni'schen Haus und Garten (1657)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Korrespondez zw. dem Stadtrat zu Steyr, dann Adam Seifried Gall, Freiherrn v. Gallenstein zu Regensburg in Betreff der von den Katharina Reischkoni'schen Haus und Garten ausständigen Steuern, dass selbe entweder durch Abtrettung dieser Grundstücke...
Parte de Stadtarchiv Steyr
mit Korrespondenz des Magistrats mit Alexander Sigmund, Bischof zu Augsburg in dieser Angelegenheit
Parte de Stadtarchiv Steyr
samt Antwortschreiben der Stadt Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Abschrift der Schadlosverschreibung des röm. Kaisers Ferdinand (1558)
Parte de Stadtarchiv Steyr
über 21.500 f, welche die Bürger von Augsburg, Hanns Oesterreicher und Ulrich Weiblinger dargeliehen haben und für welche Summa die 7 Städte ob der Enns Bürgschaft leisten mussten.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Zession und Übergabebrief von Veit Krauß, Bürger zu Michelfeld in der oberen Pfalz (1614)
Parte de Stadtarchiv Steyr
womit derselbe der Stadt Steyr alle von seinem Bruder geerbten, verbrieften und unverbrieften Forderungen gegen sogleiche Bezahlung von 5500 f Rheinisch zediert.