Ulrich, Bischof von Passau empfiehlt den Augustin Mandl für die vakante Stadtschreiberstelle (1470)
- AT 40201-AR-1-I-9-4-979
- Einzelstück
- 1470
Teil von Stadtarchiv Steyr
3 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Ulrich, Bischof von Passau empfiehlt den Augustin Mandl für die vakante Stadtschreiberstelle (1470)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Repräsentations- und Kammer-Dekret (1757)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass aus Anlass des wider die Preußen zu Coptschwitz zwischen Planian und Kollin erfochtenen kompletten Sieges das Te Deum abgehalten werden soll.
Landeshauptmannschaftliches Dekret (1741)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass auf Verlangen des Kürfürsten von Baiern 30 Zimmerleute und 100 Tagwerker in das Linzer Schloss gestellt werden sollen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Elisabetha Amalia war die Mutter von Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg, die 1676 durch Heirat mit Kaiser Leopold I. zur Kaiserin gekrönt wurde
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisen- und Stahlbenefizium (17.-20. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schachtel: Schreiben betreffend Schnallenmaut bei Weyer (7.2.1611) Steyrer Anforderungsauszüge an die Innerberger Hauptgewerkschaft (1625-1627) Abraitung zw. Stadt Steyr und der Innerberger Hauptgewerkschaft (1625-1628) - Erwähnung Preuenhueber...
Plakette I. Bundestrachtenfest in Stuttgart (1960 )
Teil von Stadtarchiv Steyr