Teilbestand 9 - Eisenwesen (1360-1786)

Herzogen Friedrich Mandat, dass denen Waidhofnern mit Eisen und venezianischen Waren nicht mehrer... Vergleichsabschrift zw. der Gewerkschaft und Stadt Steyr (1678) Kaiserl. Original Eisenproviant Generale (1602) Einlag bei der neuen Gewerkschaft all dreier Glieder (1625) Verzeichnis derjenigen Bürger, was von jeden nach seinen Vermögen zum Innerberger Kammergut beizu... Kaiserl. auch deren kaiserl. Herren Eisenkommissarien Resolutionen (1625) Original Hauptkapitulation der kommissionaliter eingerichten Eisengewerkschaft mit mehrern Abschr...

Signatur

AT 40201-AR-1-VI-9

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Alte Signatur

Kasten IV, Laden 4-39

Titel

Eisenwesen (1360-1786)

Datum/Laufzeit

  • 1360-1786 (Anlage)

Erschließungsstufe

Teilbestand

Umfang und Medium

ca. 3.500 Aktenstücke

Name des Bestandsbildners

(seit ca. 980)

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Akten der Eisenhandlungsgesellschaft und Innerberger Hauptgewerkschaft, darunter auch Bücher, Protokolle und Rechnungen

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

benutzbar

Reproduktionsbedingungen

Siehe Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Akten fehlen lt. Repertorium 1

Findmittel

Repertorium Bd. 5 / früher Cista C, Laden 1-24

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Anmerkung

Im Repertorium Bd. 5 gibt es eine eigene Rubrik "Bücher", die aber allesamt fehlen. Es handelte es sich um 109 Bände wie Hauptkassabücher, Kassajournale, Buchhalterjournale, Zeugempfangbücher, Zeugabgabbücher, Zeugversendungsbücher, Schuldenbücher, Stahl- und Eisenempfangsbücher, Rechnung der Obern Laussa Hammerwerk, Briefprotokoll, Hauptrechnungsbücher, Unkostenbücher uvm. aus der Zeit 1553 bis 1748. -> Womöglich im Steiermärkischen Landesarchiv?

EAP

Themen

Orte

Namen

Medientyp

Identifikator "Beschreibung"

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte