- AT 40201-AR-1-VI-9-8-7
- Einzelstück
- 1688
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Vorgeher Pruggers aus Eisenerz Schreiben (1688)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass zur Waldvisitation von jeden Gewerkschaftsglied ein Ausschuss in Weyer beiwohnen solle
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Nachricht an hiesigen Stadtrat (1541)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen deren Wenden zu Raming Besichtigung, damit die Eisenflöß sicher fahren können
Land- und Schiffwegraitungen nach der Enns bis am Kasten (1576)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Aktl zw. Stadt Steyr und Waidhofen (1637)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen von denen Waidhofern auf Walsee geführten und daselbst in eine Zillen gelegten, in der Maut Ybbs aber angehaltenen Eisen von 1578 bis 1637 beiderseits gehandelten Notdurften
Korrespondenz zw. Stadt Steyr und der Stadt Waidhofen wegen des neuen Fahr- und Straßneweges (1689)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... über die Neustift und Haunoldstangen, und dessen Hintertreibung
Bericht an die NÖ Regierung und Kammer von der Eisenobmannschaft (1699)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... die Eisen- und Stahlsteigerung wegen aufgebrachter neuen Maut betreffend
Aktl wegen des Admonterischen Müller in Hainbach (1739)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... welcher denen gewerkschaftl. Schiffknechten in Ennsfluss die Seil entzwei gehauen, und sich kaum mit dem Leben errettet haben
Aktl bei Ihro Majestät der Innerberger Hauptgewerkschaft contra dem Gallensteiner Pfleger (1739)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... und dem Hainbach Miller wegen Verhinderung der Schifffahrt
Parte de Stadtarchiv Steyr
wider die abermal bei Ernsthofen von Ennsegg in Ennsfluss schlagen wollend der Naufahrt verderblichen Fischarch wegen zu Rekruten abnehmen wollenden Schiffknechten
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass zu Beilegung der mit denen inneren zwei Gliedern obschwebenden Differenz H. Cosman Man, bei dessen Retour ausn Eisenerz die Sach unterredet, und zum Vergleich bevollmächtiget werden solle
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass sich die H. Ob- und VOrgeher auf den 27. Mai zu St. Gallen einfinden sollen, um aldort wegen der Not des ganzen Werks eine Beratschlagung zu halten
Parte de Stadtarchiv Steyr
... womit die Veit Englische Erben, deren Vater kaiserl. Rechenschreiber in der Hieflau war, mit ihren dargeliehenen Geld befriedigt werden möchten
Kammergrafen von Klafenau Schreiben (1628)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass der Mathes Praitenbergischen in der Hieflau Ehewirtin von 1.000 Gulden Kapital ausständige 120 Gulden Interesse bezahlt werden sollen
Kammergrafen H. Erhard von Klafenau Schreiben (1628)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass die Gewerkschaftsrechnungen in Eisenerz aufgenommen werden
Kammergräfliches Protokollsextrakt (1646)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen von Kremsmünsterer H. Prälaten an der Geewrkschaft fordernden 10.000 Gulden
Hauptfassion aller Zehenbezüge und ihrer Gelderträge (8.12.1819)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Betrifft Anton und Rosa Gemböck, Besitzer des Höllerischen Dominikalzehents in der Pfarre Wolfern
Kammergräfliches schreiben (1648)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass H. Bartholome Wagner die Vorgeherstelle in Weyer resigniert, mithin andere Fürsehung zu machen
Innerösterr. Hofkammer Intimation an das Kammergrafenamt (1659)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen Bezahlung der Stadt Steyr habenden 228 öden Häuser pro anno 1656 und 1657 ausständiges Kontingentquote per 10.237 Gulden 4 Schilling 24 Pfennige von denen kaiserlichen Mautgefällen in Eisenerz
Schreiben an H. Kammergrafen (1663)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass H. Prälat zu Lambach für die schuldige 300 Gulden Eisen begehre
Komposition in Kammergrafenhof (1669)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... in Angelegenheit der von gewesten Gewerkschaftsbuchhalter in Weyer, Wolfen Gigler, in Diskursen wider die fürgeweste H. Vorgeher ausgegossen ehrenrührige Reden, dass sie so schlechte Wirtschaft geführt haben sollen
Revers des Josef Erb von Sierning bzgl. des noch ausständigen Wilhelm'schen Hebgeldes (1677)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Aus dem Inhalt: Vorwort Einführung Im Einzelnen (Liste von Unternehmen und Beschreibung ihrer Wohlfahrtseinrichtungen) - Steyr Daimler Puch AG auf S. 202-212: "Österreichs größter eisenverarbeitender Betrieb und seine Sozialeinrichtungen&quo...
Thema "Kunst der Gegenwart in Oberösterreich"; enthält: Lipp, Wilfried: Oberösterreichs Beitrag zur europäischen bildenden Kunst, S. 32 [Bild vom Bummerlhaus]; Lutz, Volker: Das Rathaus zu Steyr, S. 37: Das Rathaus zu Steyr; weiters S. 5...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 10215-2687Adresse: Gleinker Gasse, KirchengasseGrundstücksnummer: 1395/1; 1391/1; .446; .441; .439Datierung: 01.10.1842Errichtung eines neuen Kanales zwischen Kirchengasse 9 und ehem. Brittingertor
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Korrespondenz mit Freiherrn von Tannenberg zu Aurolzmünster in Bayern (1629)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen von dessen Hufschmied abgenommenen Eisen und verweigernder Bezahlung
Parte de Stadtarchiv Steyr
Errichtung einer Trunk- und Futterstation beim Zandgut in der Breitenau
Pläne Zwischenbrücken Nr. 1 und linker Brückenkopf (1864-1865)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Pläne und Fassadenzeichnungen von Zwischenbrücken Nr. 1, Situationsplan linker Brückenkopf nach dem Abriss des Ennstores Rechnungsheft des Zimmermeisters Radlegger für die Herstellung der Brücke (1863/64)
Sin título
Stich von Steyr mit Styraburg und Wasserturm (1611)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Blick von Ennsleite auf Ennstor, Wasserturm, Zwischenbrücken und Styraburggut erkennbar sind die Stadtmauer und die Befestigungssitation rund um die Burg
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kaufvertrag mit Johann Amon (1848)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Grundverkauf von Johann Amon an Stadt Steyr im Bereich des GilgentoresAdresse: BrucknerplatzGrundstücksnummer: 310/1; 1319/2Antragsteller: Johann AmonDatierung: 10.11.1848
Parte de Stadtarchiv Steyr
Überlassung Städtischen Grundes zwecks Hausbau an Theresia HainAdresse: Gleinker Gasse 32, 34Grundstücksnummern: .701/1; .701/2Alte Adresse: Wieserfeld 107Datierung: 06.1843
Familie Kohlmann-Witzany (20. Jh.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bilder der Familie und wohl aus ihrer Kindheit (mit Freunden), Familie Witzany-Kohlmann, von Maria Kohlmann bei der Arbeit in den Steyr-Werken, Besuch des Bundespräsidenten Schärf (1959), auch Bäckerei Arbeitshuber, Familie Franz Ackerl, Selcherei...
Sin título
Thema "An Enns und Steyr"; enthält: Lipp, Wilfried L.: Historische Kunst. Sgraffitodekoration in Steyr, S. 55-56 [ganze Liste mit Steyrer Sgrafitto-Häusern, u. a. Innerberger Stadel].
Thema "Historische Industriebilder aus Oberösterreich"; enthält: Pisecky, Franz: Entlang der alten Eisenstraße, S. 2-11 [mit Steyr, Wendbach, Ternberg, Zeitlinger Micheldorf, Stadtmuseum, Zeugstätten Wehrgraben, Steyrtalbahn, Kastenreith...
Weiß, Alfred: Kapellen. Katastralgemeinde Kapellen, in: res montanarum 7 (1993).
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título