Weyrer Vorgeher Wagners Schreiben wegen resignierten Bedienstung (1649)
- AT 40201-AR-1-VI-9-6-36
- Einzelstück
- 1649
Parte di Stadtarchiv Steyr
Weyrer Vorgeher Wagners Schreiben wegen resignierten Bedienstung (1649)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schreiben an H. Kammergrafen (1650)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass der neu erwählte Vorgeher ins Eisenerz Gallnberger zu Ablegung des Juraments dahin abgeordnet wird
Korrespondenz zw. Stadt Steyr und denen zwei inneren Gewerkschaftsgliedern (1650)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen Ersetzung eines Vorgehers in Weyer und Vorschlagung auf dem H. von Kriechbaum; samt kammergräflicher Konfirmation
Hammermeisterisches Glied aus Weyer Schreiben (1651)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen Ersetzung der Sekretariatsstelle in der Person H. Mathias Weissenberger und Georgen Vorster
Gewerkschaftl. Korrespondenz wegen des Zeugempfaher Christoph Nameseick (?) zu Losenstein (1655)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... welcher in das anvertraute Gut gegriffen, und 336 Gulden 4 Schilling 24 Pfennige veruntreut habe, um also ein anderes Subjectum mit Kaution zu präsentieren, recommendieren zugleich dem Johann Hanrieder
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass das Kammergrafenamt auf Verlangen der inneren zwei Glieder nicht gestatten wolle, ein solchen der ein Stadtoffizium begleitet als Ob- und Vorgeher in Vorschlag zu bringen, weswegen der Radmeisterische Obervorgeher Paul Panz hieher nach St...
Parte di Stadtarchiv Steyr
Steyrtalbahn in Unterhimmel-Christkindl, 1982 Rathaus, 1985 Michaelerkirche und Bürgerspital, 1985 Brucknerstiege, 1985 Garsten, 1987 Grünmarkt mit Neutor, 1987 Bummerlhaus, 1988
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
beiliegend: Information der Sozialistischen Gemeinderatsfraktion der Stadt Steyr mit Bekanntgabe des Grundsatzprogrammes
Parte di Stadtarchiv Steyr
Chronologische Darstellung der Vereinbarungen zw. Stadt und Wehrgrabenkommune
Lager 80, 81, 82 im Münichholz (Zwangsarbeiter-Lager, Hermann-Göring-Werke)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Moderner Stadtplan mit den eingezeichneten ehemaligen Standorten der Lager
Theater Trattenbach: Aufführung im Gasthaus Gumpoldsberger (10.3.1901)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Landesbühne Steyr spielt "Frau ohne Kuß" in Weyer (17.1.1940)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Veranstaltung es KdF
Criminal Acte des Hansen Hueber aus Landshut, welcher 6 Mordthatten und Raubereyen verübte
Parte di Stadtarchiv Steyr
NB: ist durch das Rad hingerichtet worden.Acte des durchs Schwerdt hingerichteten Mördterer und Dieben Hansen Baurnfeind Lad 19, Nr. 17, 1560
Wappenbrief für Johann Hofwieser (1660)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaiserlicher Hofpfalzgraf von Bayern Maximilianus Hundt von Lauterbach verleiht an Johann Hofwieser von Landshut, derzeit Kaufmannsdiener in Straubing, ein Wappen
Holzschnitt von Krepcik: Ennsdorf vom Tabor aus (1951)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Holzschnitt von Krepcik: Wolfernstraße (1958)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Interzession von H. Morgen, Vorgeher in Eisenerz (1661)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass die hiesige Stelle zu der vacanten Stallmeisterstelle auf H. Schneken jetzigen Waldmeister reflektieren wolle
Kammergräfliche Konfrimation H. Vorgehers in Eisenerz Mathias Morgen (1664)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Losensteiner Zeugempfahers Stelle Ersetzung (1665)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... nach Tod des Hanrieders in der Person H. Tobias Eligasts; samt Cautionsinstruments von H. Gregori Schinrer
Kammergrafen von Neidhart Schreiben (1670)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass H. Mathias Morgen sein Vorgeheramt in Eisenerz resigniert, um andere Subjecta in Vorschlag zu bringen
Schreiben an H. Kammergrafen von löbl. Magistrat (1681)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... um Konfirmierung des H. Johann Adam Paumgarttner zu der Vorgeherstelle in Eisenerz
Schreiben von H. Vorgeher Franz Pruker in Eisenerz (1685)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... was er bei H. Kammergrafen wegen Aufnahm zum gewerkschaftlichen Sekretariat des H. Stadtschreiber Grafenhaider ausgerichtet habe
Parte di Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit dem H. Kammergrafen (1692)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... in Betreff, dass hochselber dem H. Pruker, gewesten Vorgeher in Eisenerz, weilen nicht drei sondern er nur allein vorgeschlagen wurde, nicht konfirmieren wollte
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass auf Resignation H. Vorgeher Franz Prukers in Eisenerz drei andere Subjecta in Vorschlag gebracht werden sollen
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Gewerkschaftliches Verlagstellschreiben an löbl. Magistrat (1701)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass nach Tod H. Puz zu Losenstein die Zeugempfaherstelle erledigt worden
Senza titolo
Gut Taschelried: Umpfarrung von Gleink in die Vorstadtpfarre St. Michael (1805)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Beschwerde des Klosters Garsten wegen unbefugter Leutgebschaft im Lilienhof (1760)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Tuschezeichnung "Steyr Ennskai mit Marienkirche" (1938)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Blick vom rechten Ennsufer zum Ennskai mit der Rückseite der Marienkirche
Senza titolo
Kirchenführer Steyr und Umgebung
Parte di Stadtarchiv Steyr
Marienkirche Adlwang Pfarrkirchen bei Bad Hall St. Michael Pfarre St. Valentin Stiftskirche Garsten Stadtpfarrkirche Steyr Christkindl Christkindl (2024) Zisterzienserstift Schlierbach Resthof
Senza titolo
Abhandlungsprotokolle, Inventare, Bruchstücke von Akten, Rechnungszettel (1514-1809)
Parte di Stadtarchiv Steyr
darunter:Geldrechnung der Trattenbachischen Amtsverwaltung 1691Kapellenrechnung von Eberschwang 1670Briefprotokoll des Freisitzes Meissenberg in Stein bei Steyr 1700-1744Pflegrechnung der Grafschaft Wels 1736Briefprotokoll des Freisitzes Kagattern...
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Messstiftungen, Gotteshaus St. Michael, Kirche zu Kristein, Zinsenzahlung, Pfarrhof zu Waldneukirchen, Gebäude
Remes, Wilhelm: Die Jesuiten in Steyr. 150 Jahre geistliches Wirken an der Marienkirche, Linz 2015.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Gegenreformation, Jesuitenkolleg St. Michael, Missionshaus, Marianische Kongregationen, Kirche im Nationalsozialismus
Grafikserie Kaulich und Bachner (1985)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Motive von Kaulich: Brucknerstiege beim Messnerstöckl Garsten Bürgerspital und Michaelerkirche Rathaus Motiv von Bachner: Ennskai bei der Kaigasse mit Stadtpfarrkirche im Hintergrund
Senza titolo
Schaumberger, Wilhelm: Grafiken (1952)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Bleistiftzeichnungen von der Steyrbrücke (Zwischenbrücken) und Ortskai (Bürgerspital, Michaelerkirche)
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Vergleich zw. den Müllern in St. Florian, Neuhofen, Kremsmünster u. Hall (1629)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
samt Beschwerdeschrift dieser Gewerbetreibenden
Parte di Stadtarchiv Steyr
Engelsegg (und Neulust): Tafel 36; Garsten: Tafel 53; Gleink: Tafel 55; Steyr: Tafel 177
Vischer, Georg Matthaeus: Topographia Austriae superioris modernae. Reprint, Wien 2005.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Ausgabe: 198 von 699; Engelsegg (und Neulust): Tafel 36; Garsten: Tafel 53; Gleink: Tafel 55; Steyr: Tafel 177
Engelsegg (und Neulust): Tafel 36; Garsten: Tafel 53; Gleink: Tafel 55; Steyr: Tafel 177
Senza titolo
Behebung von Bauschäden im Landgerichtshaus, Ex-Zölestinerinnengebäude und Neutor (1848)
Parte di Stadtarchiv Steyr
5941-213: Stadtplatz 13, Berggasse 4, 6, 8, Grünmarkt 27 (kein Plan vorhanden)Grundstücksnummern: .38; .162; .163/1; 212; .70
Verpachtung der Pflastermaut beim Neutor und in Reichenschwall (1833)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Verpachtung der Pflastermaut beim Neutor und in ReichenschwallAdresse: Neutor – ReichenschwallGrundstücksnummer: .70Datierung: 11.03.1833
Dvorak, Max: Katechismus der Denkmalpflege, Wien 1916.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Allgemeines über Denkmalschutz und Restaurierung, im Bildteil viele Beispiele, unter denen sich häufig Steyr und Umgebung findet (z.B. Sierninghofen S. 32, Kraxental S. 33, Neuzeug S. 35, Garsten S. 37, Örtl-Tor vor und Nach dem Abbruch S. 38-39, ...
Senza titolo