Schreiben an das Oberkammergrafenamt (1769)
- AT 40201-AR-1-VI-9-4-165
- Einzelstück
- 1769
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen des rekommendierten Anton Leitner Kohlschreiber zur vakanten Oberwald Forsters Bedienstung in Amt Vordernberg
Schreiben an das Oberkammergrafenamt (1769)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen des rekommendierten Anton Leitner Kohlschreiber zur vakanten Oberwald Forsters Bedienstung in Amt Vordernberg
Schreiben von H. Fickl in Eisenerz (1759)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass H. Johann Joseph von Koflern als Oberkammergrafenamtsadministrator installiert werden wirdet, wozu einige Ratspersonen invitiert werden
Danksagungsschreiben an H. Kammergrafen von Haugwiz (1753)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen der Gewerkschaft groß geleisteten Hilf, dass die Mauttarife nach Böhmen, Mähren und Schlesien heruntergesetzt worden
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... zu Schaden der Bürgerschaft; wie auch wegen der Feuerarbeitern Kohlmangel
Schreiben an H. Kammergrafen von Haugwiz von löbl. Magistrat der Stadt Steyr (1749)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... die machende Vorstellung der zum Präjudiz der löbl. Gewerkschaft und all Interessierten Glieder vorhabende Herstellung der Straßen über den sogenannten Pyhrn
Interventionale an H. Kammergrafen für hiesig bürgerl. Scheibenzieher (1749)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen Beeinträchtigung der Drahtzieherin in Weissenbach Abstellung
Oberkammergrafenamts Schreiben an hiesige Verlagsstelle (1749)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen der Stadt Steyrischen Eisler und Passauer Marktfrequentierung
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... um gnädige Zahlungsauflag an H. Franz Bischofen, Gegenschreiber in Reifling, um ein erkauftes Ross, und Einhaltung seiner Besoldung
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen von Mathaeo Pachner zukommen sollenden 50 Gulden Legat
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
enthält:Grüll der Jüngere, Georg: Ein Nachspiel zum oberösterreichischen Baunerkrieg im Ennstal anno 1627 (S. 213-216) - über die Raminger und Losensteiner Bauern (Gaflenzer und Weyer Bauern nahmen nicht teil).
Schreiben der Städte Wels und Gmunden wegen Kauf von Wildbrätl von Wilderern (1688)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
K. Maximilian verbietet den Bürgern das Fischen in der Enns und Steyr (1505)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Cista M, Lade 19, Nr. 4
Fotos Habsburgermonarchie und Erste Republik (1890-1923)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
1000-jährige Eiche in Kleinraming: Menschengruppe unter einem Baum Pferderennen auf der Rennbahn im Schlüsselhof Gruppenfoto des Verpflegsausschusses der Steyr-Werke Gruppenfoto, womöglich vom Arbeiterbildungsverein? Arbeitersängerbund "Stah...
Zeitungen und Magazine (1943-2000)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
enthält: Welt und Heimat - Bilder-Beilage der "Tages-Post" (1943): über 150 Jahre Stadttheater Steyr (mit Bildern) Steyrer Begegnung - Informationsblatt der Steyrer Pfarren (Herbst 1978): 500 Jahre Marienkirche, über Restaurierungsarbei...
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Oberösterreichische Heimatblätter 48/1 (1994).
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
enthält: Christian Kratz: Der Neue Dom zu Linz, ab S. 3. Hans Jörg Köstler: Zur Geschichte der Bergbaue auf Eisenerz, Kohle und Bauxit in der Unterlaussa im Reichraminger Hintergebirge [u. a. Reithoffer-Werke], ab S. 18. Kurt Cerwenka: Der kalte ...
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Schwaiger, Otto: Hackler unter Hacklern. Ein Steyrer Arbeiter erinnert sich, Grünbach 2022.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Erinnerung Schwaigers an seine Tätigkeit bei den Steyr-Werken, sowohl von technischer Seite als auch über das Erlebte aus den Werkshallen und vom Fußballplatz.Kapitelinhalte (Überblick): Lehrjahre, Fußball, Bundesheer, Firma Riha, SK Amateure Stey...
Sans titre
Aktiv Guide Nationalpark Kalkalpen: Ennstal, Steyrtal, Pyhrn-Priel-Region (2009)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Ausflugsziele, Rad- und Wandertouren
Einladung zu den Jagden in Garsten und Aschach (1894)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Medaille des Ö.M.K. für den 1. Platz des Marathonlaufes 1925 für Otto Pensl
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
vorne: ein Athlet mit Kranz in der rechten Handhinten: Inschrift "Ö.M.K. Marathonlauf 1925 I."
Mitgliedskarte des Rennvereins Steyr (1930)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Blanko-Mitgliedskarte
100 Jahre ATSV Vorwärts Neuzeug, Neuzeug 2008.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Widerstandskämpfer getarnt als Wassersportler, "Anschluss", Karl Punzer, Sepp Bloderer, Bertl Konrad, Franz Draber, Otto Pensl, Theresia Trippolt, Herta Schweiger, Leopold Strasser, Margarete Stößlein, Elisabeth Fürschuß, Sidonie Adlersb...
Sans titre
Korrespondenzaktl mit k.k. Kammergrafenamt (1726)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen des Franz Michael Sturm gewesten Raitungsversprechen über das Radmarische Eisenwerk 6.208 Gulden 6 Schilling 14 Pfennig Raitrests
Kammergrafen Dekret an Obervorgeher Leopold Paumgarttner in Eisenerz (1722)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass derselbe von darumen zu einen Vorgeher bestellt seie, um von allen Handlungen zu wissen und dass dem in 52 Punkten bestehenden Dekret nachgelebt werden solle
Korrespondenz an H. Kammergrafen und an die H. Vorgeher (1722)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass sie den Radmarischen Rechnungsausstand auf ein richtiges bringen, und auch die Gewerkschaftsrestanten spezifizierter heraus kommunizieren sollen
Schreiben des H. Kammergrafen von Ziernfeld an H. Bergrat Weissenberger in der Radmer (1682)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selber anstatt des Stadt Steyrischen Ausschuss bei Aufnahm deren Rechnungen sich möchte gebrauchen lassen
Schreiben an H. Kammergrafen (1718)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... in Betreff der von H. Sturm, Vorgeher in Eisenerz, doppelt fordernden Türkensteuer
Korrespondenz mit dem k.k. Kammergrafenamt (1703)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... und denen Herren Ob- und Vorgehern, in Angelegenheit des in Vorschlag habenden Kauf des Kupferbergwerk in Edelsbach in der Radmar
Protestation an H. Kammergrafen von Magistrat (1687)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass man den von hiesigen H. Obervorgeher Abgeordneten das Votum in löbl. Raittcollegio denegiren wolle, wo doch der von dem Weyrer Obervorgeher Abgeordnete beim Rechnungsaufnahm unbedenklich beiwohnten
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Weiß, Alfred: Kapellen. Katastralgemeinde Kapellen, in: res montanarum 7 (1993).
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Thema "Historische Industriebilder aus Oberösterreich"; enthält: Pisecky, Franz: Entlang der alten Eisenstraße, S. 2-11 [mit Steyr, Wendbach, Ternberg, Zeitlinger Micheldorf, Stadtmuseum, Zeugstätten Wehrgraben, Steyrtalbahn, Kastenreith...
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Thema "An Enns und Steyr"; enthält: Lipp, Wilfried L.: Historische Kunst. Sgraffitodekoration in Steyr, S. 55-56 [ganze Liste mit Steyrer Sgrafitto-Häusern, u. a. Innerberger Stadel].
Familie Kohlmann-Witzany (20. Jh.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Bilder der Familie und wohl aus ihrer Kindheit (mit Freunden), Familie Witzany-Kohlmann, von Maria Kohlmann bei der Arbeit in den Steyr-Werken, Besuch des Bundespräsidenten Schärf (1959), auch Bäckerei Arbeitshuber, Familie Franz Ackerl, Selcherei...
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Überlassung Städtischen Grundes zwecks Hausbau an Theresia HainAdresse: Gleinker Gasse 32, 34Grundstücksnummern: .701/1; .701/2Alte Adresse: Wieserfeld 107Datierung: 06.1843
Kaufvertrag mit Johann Amon (1848)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Grundverkauf von Johann Amon an Stadt Steyr im Bereich des GilgentoresAdresse: BrucknerplatzGrundstücksnummer: 310/1; 1319/2Antragsteller: Johann AmonDatierung: 10.11.1848
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Stich von Steyr mit Styraburg und Wasserturm (1611)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Blick von Ennsleite auf Ennstor, Wasserturm, Zwischenbrücken und Styraburggut erkennbar sind die Stadtmauer und die Befestigungssitation rund um die Burg
Sans titre
Pläne Zwischenbrücken Nr. 1 und linker Brückenkopf (1864-1865)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Pläne und Fassadenzeichnungen von Zwischenbrücken Nr. 1, Situationsplan linker Brückenkopf nach dem Abriss des Ennstores Rechnungsheft des Zimmermeisters Radlegger für die Herstellung der Brücke (1863/64)
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Errichtung einer Trunk- und Futterstation beim Zandgut in der Breitenau