Wehrgraben Steyr: 1. Zeugstätte (1885)
- AT 40201-AR-6-NL-43-11
- Einzelstück
- 1885
Parte de Stadtarchiv Steyr
Hervorgehoben werden: Die Wasserräder, deren Besitzer*innen, das Material, das Baujahr usw.
Wehrgraben Steyr: 1. Zeugstätte (1885)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Hervorgehoben werden: Die Wasserräder, deren Besitzer*innen, das Material, das Baujahr usw.
Wehrgraben Steyr: 1. Zeugstätte (1915)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Hervorgehoben werden: Die Wasserräder, deren Besitzer*innen, das Material, das Baujahr usw.
Wehrgraben Steyr: 1. Zeugstätte (1529)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Skizze des Wehrgrabens um 1529
Skizze des Wehrgrabens um 1664
Parte de Stadtarchiv Steyr
Skizze des Wehrgrabens um 1880
Parte de Stadtarchiv Steyr
Skizze des Wehrgrabens um 1830
Parte de Stadtarchiv Steyr
Skizze des Wehrgrabens um 1830
Skizze des Wehrgrabens um 1950
Parte de Stadtarchiv Steyr
Massenskizze für Hochhaus Ennsleite, von westlich des Taborturms (1954)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Standpunkt vom 200 m westlichen Taborturm
Massenskizze für Hochhaus Ennsleite, vom Taborturm (1954)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Standpunkt vom Taborturm
Massenskizze für Hochhaus Ennsleite, vom Pumpenhaus (1954)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Standpunkt vom Pumpenhaus am unteren Schiffweg
Massenskizze für Hochhaus Ennsleite, vom Stadlmayr (1954)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Standpunkt vom Stadlmayr
Baubestand Wieserfeld und Steyrdorf (1820)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Baubestand von Wieserfeld und Steyrdorf nach den Katasterblättern von 1820
Situationsskizze der Wasserkraftanlagen und Brücken im Wehrgraben (1921)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Situationsskizze der Wasserkraftanlagen und Brücken im Stadtgebiet Steyr nach dem Stande von 1921
Fabrikstraße 37-39: Ostansicht (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Nordansicht II (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Nordansicht I (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Südansicht II (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Westansicht (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält:Westansicht
Fabrikstraße 37-39: Dachdraufsicht (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Schnitt A-A (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Schnitt B-B (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Grundriss Erdgeschoss (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Grundriss 1. Obergeschoss (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Grundriss 2. Obergeschoss (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Dachstuhl (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 31/33/35: Straßenfassade Nord (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 31/33/35: Wasserfassade Süd (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 31/33/35: Ergeschoss (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 31/33/35: 1. Obergeschoss (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 31/33/35: Schnitte, Ost- und Westansicht (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält: Schnitt A-A Schnitt B-B Ostansicht Westansicht
Fabrikstraße 31/33/35: Längsschnitt C-C (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Säulen der Hofarkaden von Stadptlatz 29 und Säulen der Marienkapelle in der Neuschönau (1982)
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält: Säulen der Hofarkaden: 1. OG., 2. OG. und Säulen der Marienkapelle Marienkapelle: Vorder-, Seitenansicht und Grundriss
Karte von Steyr um 1615: Befestigungsanlagen
Parte de Stadtarchiv Steyr
hervorgehoben werden die Befestigungsanlagen in: Stadtzentrum um den Stadtplatz Ennsdorf Steyrdorf
Parte de Stadtarchiv Steyr
Dispositionsplan der Pumpen und Wasserleitungsanlagen zur Wasserversorgung der Stadt Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält: Ennsbrücke Wasserturm Häuser Nr. 2a, 3, 3a
Bestandsplan des Hauses Zwischenbrücken Nr. 1
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält: Südansicht Westansicht Nordansicht Ostansicht Lageplan Schnitt-Südfassade
Unterführung der Neuschönauer Hauptstraße (1980)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Plan enthält den Längenschnitt Plan enthält den Lageplan
Katastermappen Gleink (20. Jh.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält: Gleink Gleink
Katastermappen Gleink (19. Jh.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält: Gleink Gleink Gleink Gleink Gleink Gleink
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält: Ennsleite Vogelsang Steyr Steyr Steyr Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält Fotografien von: einem Situationsplan des Wehrgrabens (Tuschzeichnung von Joseph Löw 1770-1842) + verkleinerte Kopie einer Ansicht der Zeugstätte im Wehrgraben
Sin título
Projektierter Hotelbau Schönau (1973-1976)
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält z.B.: Aktenvermerk Skizzen Pläne
Entwicklung und Auswirkung des Enns-Ausbaues. Auswirkung von Speichern auf die Umwelt (1976)
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält zwei Aufsätze von S. Radler mit Bildern (z. B. von Gebäuden, Statistiken und Dämmen)
Pitschmann, Ernst: Eugen Faßbenders Arbeitersiedlung auf der Hohen Ennsleite in Steyr (1975)
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält einen Aufsatz von Ernst Pitschmann mit Bildern zu Gebäuden und Plänen
Sin título
Dokumentation des Freskofundes mit Stadtansicht von Krems (1982)
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält z. B.: Aufsatz über den Freskofund im Amtblatt 2 Fotos vom Fresko Korrespondenzen Briefe
Eine etymologische Studie zu verschiedenen Ortsnamen in Steyr-Land
Parte de Stadtarchiv Steyr
Garsten, Judendorf, Dietach, usw.
Städtische Volks- und Hauptschule Promenade Nr. 16 (1931)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Grundriss Erdgeschoß dito 1. Stock
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält z.B.: Bekanntgabe der Promotion Fotografien von der Promotionsfeier Skizzen Inskriptionsbestätigungen Briefe
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält alte Handwerkstechniken oder Berufe wie z.B.: Sensenerzeugung Dachrinnenhacken Rechenmacher
Fotos vom Drahtzug in Unterhimmel (1986)
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält Fotos auf: Drahtzug Unterhimmel aus dem Gebäude durch ein Fenster heraus auf den Fluss in Unterhimmel